Die Neue Klasse ist nicht nur ein neues Fahrzeug. Sie steht für die Neudefinition der Marke BMW und damit die gesamte neue Modellgeneration, die mit dem neuen BMW iX3 startet. Die Neue Klasse ist der konsequente Aufbruch der BMW Group in eine neue Ära der individuellen Mobilität. In der Produktion, in der Entwicklung, in der Werksplanung, beim elektrischen Antrieb, beim Anzeige- und Bedienkonzept, bei der BMW typischen Fahrerlebnis, im Design: vieles wird neu gedacht und neu gemacht. Das Resultat ist eine visionäre Modellgeneration, charakterisiert durch Elektrifizierung, Digitalisierung, Zirkularität, eine neue Designsprache – und Freude am Fahren auf dem nächsten Level. Die Neue Klasse macht individuelle Mobilität intelligenter, menschlicher und verantwortungsvoller.
Die Neue Klasse:
Die BMW Group startet in eine neue Ära.
Road to Neue Klasse.
Eine aufregende Reise: Die Entstehung der Neuen Klasse.
Der neue BMW iX3: Das erste Modell der Neuen Klasse.
BMW iX3
Vollelektrischer SAV.
Der BMW iX3, das erste Modell der neuen Fahrzeuggeneration, bringt erstmals die zukunftsweisenden Technologie-Innovationen in Serie. Der BMW eDrive Antrieb der 6. Generation setzt Maßstäbe für Effizienz und Reichweite, BMW Panoramic iDrive hebt die intuitive Bedienung und Fahrerorientierung auf ein neues Niveau, die Antriebs- und Fahrdynamikregelung „Heart of Joy“ ermöglicht bisher unerreichte Dynamik und Präzision, und die neue Designsprache ist reduziert, charakterstark sowie zeitlos.

* BMW iX3 50 xDrive: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 17,9 – 15,1 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 679 - 805 km.
Die Technologien der Neuen Klasse.
Die Neue Klasse in der BMW Group.
BMW Group Keynote:
Weltpremiere des neuen BMW iX3.
Erleben Sie die Weltpremiere des neuen BMW iX3, des ersten Modells der Neuen Klasse bei der IAA Mobility 2025 in München.


Vier „Superbrains“
für die Neue Klasse.
Intelligenter, effizienter, leistungsfähiger: Für die Neue Klasse setzt die BMW Group auf eine innovative Kombination aus Soft- und Hardware. Lernen Sie die vier „Superbrains“ kennen.
BMW iFACTORY:
Das Zielbild der Fahrzeugproduktion.
Die Produktion der BMW Group ist vor allem eines: zukunftsgerichtet. Mit der BMW iFactory wird Automobilproduktion neu gedacht – state-of-the-art Technologie gepaart mit nachhaltiger strategischer Ausrichtung ist das Erfolgsrezept. In allen BMW Group Werken, vom neuen Standort in Debrecen bis zum Stammwerk in München, transformieren wir so moderne Mobilität.


Richtungsweisend
für ganzheitliche Produktnachhaltigkeit.
Der BMW iX3 setzt neue Maßstäbe in der Produktnachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus mit Fokus auf Dekarbonisierung und Ressourcenschonung.
Durch den Einsatz von erneuerbarer Energie und etwa einem Drittel Sekundärmaterialien sowie Produkt- und Prozessinnovationen konnten die CO2e-Emissionen in der Lieferkette um 35% gesenkt werden. Beispielsweise werden in den Gen6 Batteriezellen des Hochvoltspeichers 50% Sekundärmaterialien für Kobalt, Lithium und Nickel eingesetzt. Bei der Entwicklung des BMW iX3 hat die BMW Group das Prinzip „Design for Circularity“ systematisch angewandt.
Effiziente Rundzellenbatterien
für mehr Reichweite und schnelleres Laden.
Für die schnelle und umfassende Weiterentwicklung der Batteriezellen sowie der elektrischen Antriebstechnik für die Neue Klasse errichtet die BMW Group entsprechende Kompetenzzentren. Ende 2022 startete das Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung in Parsdorf bei München die Inbetriebnahme. Hier erforschen bald über 80 Expertinnen und Experten die seriennahe Produktion der Lithium-Ionen-Batteriezellen. Für die Großserien-Fertigung der eigens für die Neue Klasse entwickelten Rundzellen hat die BMW Group derzeit fünf Batteriezellfabriken mit Partnern weltweit mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 70 Gigawattstunden vertraglich vereinbart.
