EN
News Presse Karriere
News Presse Karriere

Die Neue Klasse BMW Group beginnt
eine neue Zeitrechnung.

Seitenübersicht

Die Neue Klasse:
Die BMW Group startet in eine neue Ära.

Die Neue Klasse ist nicht nur ein neues Fahrzeug. Sie steht für die Neudefinition der Marke BMW und damit die gesamte neue Modellgeneration, die mit dem neuen BMW iX3 startet. Die Neue Klasse ist der konsequente Aufbruch der BMW Group in eine neue Ära der individuellen Mobilität. In der Produktion, in der Entwicklung, in der Werksplanung, beim elektrischen Antrieb, beim Anzeige- und Bedienkonzept, bei der BMW typischen Fahrerlebnis, im Design: vieles wird neu gedacht und neu gemacht. Das Resultat ist eine visionäre Modellgeneration, charakterisiert durch Elektrifizierung, Digitalisierung, Zirkularität, eine neue Designsprache – und Freude am Fahren auf dem nächsten Level. Die Neue Klasse macht individuelle Mobilität intelligenter, menschlicher und verantwortungsvoller. 

Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Die Neue Klasse ist unser größtes Zukunftsprojekt. Sie steht für einen gewaltigen Sprung: in den Technologien, im Fahrerlebnis und im Design. Praktisch alles an ihr ist neu. Unser gesamtes Produktportfolio wird von den Innovationen der Neuen Klasse profitieren – und zwar unabhängig von der Antriebstechnologie.
Oliver Zipse
Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Dr. Joachim Post, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
Mit der Neuen Klasse haben wir ein technologisches Gesamtkunstwerk geschaffen. Die kraftvolle Verbindung von starkem Antrieb und schnellem Ladesystem ist schlicht beeindruckend, die perfekte Harmonie von Panoramic iDrive und wegweisenden Fahrerassistenzsystemen immer spürbar. Und mit dem ‚Heart of Joy‘ führen wir Freude am Fahren in eine atemberaubend neue Dimension.
Dr. Joachim Post
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
Dr. Mike Reichelt, Leiter Neue Klasse BMW
Der Start der Neuen Klasse ist ein Meilenstein für BMW – der Aufbruch in eine neue Ära. Mit unseren neuen Technologie-Clustern und im gesamten Entwicklungsprozess sind wir mutig und konsequent weit nach vorn gesprungen. Modernste 800V Gen6 eDrive-Technologie, das revolutionäre BMW Panoramic iDrive, vier Superbrains mit Heart of Joy und die neue Designsprache heben die BMW typische „Freude am Fahren“ auf ein völlig neues Level. Der neue BMW iX3 ist die Speerspitze der Neuen Klasse. Bis Ende 2027 wird dieser einzigartige Technologiesprung ins komplette BMW-Portfolio ausgerollt - unabhängig von der Antriebsart.
Dr. Mike Reichelt
Leiter Neue Klasse BMW
Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design
Das Design der Neuen Klasse ist eine sehr moderne Interpretation dessen, wofür BMW seit jeher steht. Dank unserer neuen Designsprache präsentiert sich der neue BMW iX3 zukunftsorientiert, modern und zeitlos aber vor allem mehr BMW als jemals zuvor.
Adrian van Hooydonk
Leiter BMW Group Design

Road to Neue Klasse.

06/2025
03/2025
03/2024
09/2023
01/2023
06/2022
09/2021
03/2021
Der Prototyp des BMW iX3 50 xDrive fährt auf einer Landstraße.

Juni 2025: Erprobung des ersten Modells der Neuen Klasse.

Prototypen des BMW iX3 50 xDrive werden im Juni 2025 im südfranzösischen Miramas erstmals internationalen Fach-Medien für Testfahrten bereitgestellt. Mit dem neuen BMW iX3 geht der revolutionäre Technologiebaukasten der BMW Group erstmals in Serie mit dem klaren Ziel, BMW typische Fahrfreude auf ein völlig neues Level zu bringen. Über alle Antriebsformen hinweg werden alle zukünftigen BMW Modelle von den Innovationen der Neuen Klasse profitieren.

Bei den Prototypen-Fahrten zeigten sich die Journalisten begeistert von den zukunftsweisenden Technologien: Der vollelektrische Antrieb der sechsten Generation (Gen6) mit 800-Volt-Technologie und runden Batteriezellen mit 20 % höherer Energiedichte erreicht eine Reichweite von bis zu 805 km (WLTP). 400 kW Spitzen-Ladeleistung ermöglichen 372 km zusätzliche Reichweite (WLTP) in zehn Minuten Laden. Das revolutionäre Anzeige- und Bedienkonzept BMW Panoramic iDrive sorgt für perfekte Fahrerorientierung, und das Superbrain „Heart of Joy“ entfaltet in Verbindung mit dem Software-Stack BMW Dynamic Performance Control ein fahrdynamisches Potenzial für elektrische Antriebe auf einem ganz neuen Niveau.

Erfahren Sie mehr über die Meilensteine auf dem Weg zur Neuen Klasse:

BMW Neue Klasse Konzeptfahrzeug, ein elektrisches Auto mit modernem Design und fortschrittlicher Technologie für nachhaltige Mobilität.

März 2025: Vier Superbrains in der Neuen Klasse.

Die BMW Group bringt als erster Automobilhersteller ein komplett neu entwickeltes digitales Nervensystem für alle Antriebsvarianten und Fahrzeugsegmente an den Start. Es ist intelligenter, leistungsfähiger und effizienter und kommt erstmalig in den Modellen der Neuen Klasse zum Einsatz. Vier Hochleistungs-Computer, auch „Superbrains“ genannt, bündeln die Rechenleistung für die wichtigsten Kundenfunktionen Infotainment, automatisiertes Fahren, Fahrdynamik und Basisfunktionen wie z. B. Fahrzeugzugang, Klima und Komfort. Die vier Superbrains bringen gegenüber der aktuellen Fahrzeuggeneration weit mehr als die 20-fache Rechenleistung mit und sind in ihrer Leistungsfähigkeit schon für kommende Software- und Funktionsupdates einschließlich erlebbarer KI-Features ausgelegt. Elementarer Bestandteil des digitalen Nervensystems ist der radikal vereinfachte Kabelbaum, der mit 600 Metern weniger Kabeln auskommt und 30 % Gewichtsersparnis gegenüber der Vorgängergeneration bringt.

BMW Vision Neue Klasse X von der Seite

März 2024: BMW Vision Neue Klasse X – eine neue Ära.

Der BMW Vision Neue Klasse X gibt einen sehr konkreten Ausblick auf das Sports Activity Vehicle der Zukunft. Hier vereinen sich Ästhetik, Technologie, Nachhaltigkeit mit der Philosophie der Neuen Klasse. Die weiterentwickelte Interaktion zwischen Mensch und Automobil wird durch die nächste Generation des BMW iDrive geschaffen. Dieses intuitive digitale Nutzererlebnis setzt sich aus dem neu gestalteten Lenkrad mit Multifunktionstasten, dem Central Display mit intuitiver Touchfunktion, der erweiterten Sprachsteuerung des BMW Intelligent Personal Assistant und dem BMW Panoramic Vision und dem 3D Head-Up Display zusammen.

Der BMW Vision Neue Klasse X besticht mit einer klaren Formensprache: Wenige, präzise Linien formen das prägnante Erscheinungsbild. Dem gegenüber stehen große, voluminöse Flächen, die einen emotionalen Kontrast bilden. Der BMW Vision Neue Klasse X zeigt das zukünftige Markengesicht der BMW X Modelle auf. Die Neuinterpretation des charakteristischen Vier-Augen-Gesichts und die BMW Niere als dreidimensionale Skulptur mit hinterleuchteten Konturen verleihen der Front eine starke Präsenz. 

BMW Vision Neue Klasse

September 2023: BMW Vision Neue Klasse – ein Vorgeschmack.

Die BMW Group stellt den BMW Vision Neue Klasse vor. Das Visionsfahrzeug ist eine sportliche Limousine und gibt einen aufregenden Vorgeschmack auf die nächste Generation dieser Fahrzeuge der Kernmarke BMW. Mit dem BMW Vision Neue Klasse vereint die BMW Group Technologien aus den zentralen Bereichen Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität. Das Visionsfahrzeug repräsentiert die ganze Vielfalt an Innovationen, mit denen die BMW Group ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellt – in einem revolutionären Design, das die Designsprache aller künftigen BMW Modelle ab 2025 prägen wird.

BMW i Vision Dee

Januar 2023: BMW i Vision Dee & die digitale Zukunft.

Mit dem Visionsfahrzeug BMW i Vision Dee zeigt die BMW Group, wie sich Digitalität und eine an den Bedürfnissen der Passagiere orientierte Bedienung in Zukunft anfühlen könnten. Die futuristische Vision einer Mittelklasse-Limousine weist weit in die Zukunft und unterstreicht die überragende Bedeutung der Digitalisierung für kommende Produktgenerationen. Der Name „Dee“ steht für Digital Emotional Experience - eine in Zukunft noch intensivere Beziehung zwischen Mensch und Automobil. Die künftigen digitalen Funktionen verschmelzen das virtuelle Erlebnis mit echter Fahrfreude.

Dazu zählt auch das erweiterte BMW Head-Up Display, dessen Entwicklung die BMW Group seit über 20 Jahren vorantreibt. Die künftigen digitalen Funktionen reichen weit über das heute bekannte Maß von Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsystemen hinaus. Im BMW i Vision Dee wird die gesamte Breite der Windschutzscheibe zur Projektionsfläche. Dies schafft ein besonders großflächiges Anzeigeerlebnis und gibt einen Ausblick auf die nächste Generation von Fahrzeugen der BMW Group.

Im neuen BMW iX3 wird bereits ab 2025 dieses revolutionäres Head-Up Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe in Serie gehen. Die Technologie mit dem Namen „BMW Panoramic Vision“ wird zunächst in der Neuen Klasse und künftig in jedem BMW Fahrzeugsegment mit jedem Antriebskonzept eine benutzerfreundliche und intuitive Handhabung garantieren.

Umfassender Wandel für die Neue Klasse

Juni 2022: Umfassender Wandel für die Neue Klasse.

Mit der Neuen Klasse verwirklicht die BMW Group einen grundlegenden Technologiesprung. Die Basis ist eine kompromisslos auf elektrische Antriebe ausgerichtete Fahrzeugarchitektur sowie die neueste Generation von Technologie-Clustern.

Mit der Neuen Klasse wird die BMW Group die neueste, sechste Generation eDrive-Technologie einführen, die sowohl den Energieverbrauch senkt als auch die Reichweite und die Ladegeschwindigkeit erhöht. 

Zudem verbindet die BMW Group mit der Neuen Klasse verbindet die Umsetzung einer visionären Strategie für die Automobilproduktion der Zukunft. Am 1. Juni 2022 wird der Grundstein für das Werk im ungarischen Debrecen gelegt – ein zukunftsweisendes Werk, welches das strategische Zielbild der Produktion ideal verkörpert: effizient, präzise und flexibel, gestützt von Data Science und Künstlicher Intelligenz. Die Namensgebung BMW iFACTORY reflektiert dieses Leitbild, das zukünftig in allen BMW Group Werken weltweit umgesetzt wird. 

Auch im Einkauf setzt BMW neue Maßstäbe: Bei der Vergabe von Aufträgen fließen CO₂-Emissionen und der Anteil an Sekundärmaterial als feste Kriterien in den Entscheidungsprozess ein – nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil.

BMW i Vision Circular

September 2021: BMW i Vision Circular – die zirkuläre Zukunft.

Mit dem BMW i Vision Circular zeigt die BMW Group auf der IAA Mobility 2021 eine Vision auf, wie ein Automobil konsequent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und dem Einsatz von recycelten Sekundärmaterialien („Secondary First“) gestaltet werden könnte. Das vollelektrische Visionsfahrzeug besteht als weltweit erstes Fahrzeug zu 100 Prozent aus recycelten Materialien und ist selbst auch komplett recyclingfähig. Es zeigt eindrucksvoll, wie umfassend und weitreichend die BMW Group Kreislaufwirtschaft denkt.

Die Neue Klasse wird mit dem Mindset des BMW i Vision Circular entwickelt und unterstreicht, dass die BMW Group Ressourceneffizienz konsequent über den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge denkt: von der Beschaffung der Rohstoffe über den Materialeinsatz in der Produktion und die Nutzungsphase bis zum Fahrzeugrecycling.

Neue Klasse wird für 2025 angekündigt.

März 2021: Neue Klasse für 2025 angekündigt.

Anfang der 1960er Jahre erfand sich BMW schon einmal neu: Mit der Vorstellung des BMW 1500 auf der IAA 1961 spiegelte die Neue Klasse einen frischen Zeitgeist wider – jung, dynamisch und progressiv. Die kompakte Limousine im sportlichen Drei-Box-Design begeisterte weltweit so sehr, dass die Nachfrage die Produktionskapazitäten deutlich überstieg. Der damit einhergehende Wandel in nahezu allen Bereichen des Unternehmens legte das Fundament für die Marke BMW, wie wir sie heute kennen.

Nach vielen Jahrzehnten, in denen das Unternehmen seine Innovationskraft immer wieder bewiesen hat, kündigt die BMW Group Mitte 2021 einen weiteren Quantensprung an. Dass die BMW für den Start in diese neue Modellgeneration den Namen „Neue Klasse“ wieder aufgreift, ist ein deutliches Signal für deren Relevanz für die Zukunft.

Eine aufregende Reise: Die Entstehung der Neuen Klasse.

Der neue BMW iX3: Das erste Modell der Neuen Klasse.

BMW iX3
Vollelektrischer SAV.

Der BMW iX3, das erste Modell der neuen Fahrzeuggeneration, bringt erstmals die zukunftsweisenden Technologie-Innovationen in Serie. Der BMW eDrive Antrieb der 6. Generation setzt Maßstäbe für Effizienz und Reichweite, BMW Panoramic iDrive hebt die intuitive Bedienung und Fahrerorientierung auf ein neues Niveau, die Antriebs- und Fahrdynamikregelung „Heart of Joy“ ermöglicht bisher unerreichte Dynamik und Präzision, und die neue Designsprache ist reduziert, charakterstark sowie zeitlos.

 BMW iX3: Vollelektrisches SAV.
805
Bis zu
0
km elektrische Reichweite (WLTP)*
Ermöglicht durch 800-Volt-Technologie, runde Batteriezellen mit 20 % höherer Energiedichte und zahlreichen Effizienz-Technologien.
400
Peak-Ladeleistung von maximal
0
Kilowatt*
400 kW Spitzen-Ladeleistung ermöglicht es, bis zu 372 km zusätzliche Reichweite in zehn Minuten zu laden.

* BMW iX3 50 xDrive: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 17,9 – 15,1 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 679 - 805 km.

Die Technologien der Neuen Klasse.

Digital
BMW Panoramic iDrive.

Das neue BMW Panoramic iDrive mit dem Betriebssystem BMW Operating System X.
Das neue BMW Panoramic iDrive mit dem Betriebssystem BMW Operating System X.

Gen6
BMW Technologie.

Der vollelektrische Antrieb der sechsten Generation ermöglicht einen Technologiesprung bei Energiedichte, Ladegeschwindigkeit & Reichweite.
Der Prototyp des BMW iX3 50 xDrive fährt auf einer Landstraße.
Der vollelektrische Antrieb der sechsten Generation ermöglicht einen Technologiesprung bei Energiedichte, Ladegeschwindigkeit & Reichweite.

Supercomputer
Heart of Joy.

Das Heart of Joy ist das zentrale Steuergerät für die Antriebs- und Fahrdynamikregelung & garantiert Fahrfreude auf dem übernächsten Level.
Das Heart of Joy ist das zentrale Steuergerät für die Antriebs- und Fahrdynamikregelung
Das Heart of Joy ist das zentrale Steuergerät für die Antriebs- und Fahrdynamikregelung & garantiert Fahrfreude auf dem übernächsten Level.

Die Neue Klasse in der BMW Group.

Unternehmen

BMW Group Keynote:
Weltpremiere des neuen BMW iX3.

Erleben Sie die Weltpremiere des neuen BMW iX3, des ersten Modells der Neuen Klasse bei der IAA Mobility 2025 in München.

Eine Gruppe von sechs Personen steht neben einem blauen BMW iX3 auf einer Bühne. Im Hintergrund steht der Text 'THE FIRST OF A NEW ERA.'
BMW Neue Klasse Konzeptfahrzeug, ein elektrisches Auto mit modernem Design und fortschrittlicher Technologie für nachhaltige Mobilität.
Innovation

Vier „Superbrains“
für die Neue Klasse.

Intelligenter, effizienter, leistungsfähiger: Für die Neue Klasse setzt die BMW Group auf eine innovative Kombination aus Soft- und Hardware. Lernen Sie die vier „Superbrains“ kennen.

Produktion

BMW iFACTORY:
Das Zielbild der Fahrzeugproduktion.

Die Produktion der BMW Group ist vor allem eines: zukunftsgerichtet. Mit der BMW iFactory wird Automobilproduktion neu gedacht – state-of-the-art Technologie gepaart mit nachhaltiger strategischer Ausrichtung ist das Erfolgsrezept. In allen BMW Group Werken, vom neuen Standort in Debrecen bis zum Stammwerk in München, transformieren wir so moderne Mobilität. 

BMW iFACTORY: Eine neue Art der Fahrzeugproduktion.
Nachhaltige Materialien: Fischernetze/Seile, zerkleinerte Fischernetze/Seile, 100 % Granulat aus Fischernetzen/Seilen, Compound, PET-Flaschen, PET-Flakes, 100 % Granulat aus PET-Flaschen, Garn
Nachhaltigkeit

Richtungsweisend
für ganzheitliche Produktnachhaltigkeit.

Der BMW iX3 setzt neue Maßstäbe in der Produktnachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus mit Fokus auf Dekarbonisierung und Ressourcenschonung.

Durch den Einsatz von erneuerbarer Energie und etwa einem Drittel Sekundärmaterialien sowie Produkt- und Prozessinnovationen konnten die CO2e-Emissionen in der Lieferkette um 35% gesenkt werden. Beispielsweise werden in den Gen6 Batteriezellen des Hochvoltspeichers 50% Sekundärmaterialien für Kobalt, Lithium und Nickel eingesetzt. Bei der Entwicklung des BMW iX3 hat die BMW Group das Prinzip „Design for Circularity“ systematisch angewandt.

Innovation

Effiziente Rundzellenbatterien
für mehr Reichweite und schnelleres Laden.

Für die schnelle und umfassende Weiterentwicklung der Batteriezellen sowie der elektrischen Antriebstechnik für die Neue Klasse errichtet die BMW Group entsprechende Kompetenzzentren. Ende 2022 startete das Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung in Parsdorf bei München die Inbetriebnahme. Hier erforschen bald über 80 Expertinnen und Experten die seriennahe Produktion der Lithium-Ionen-Batteriezellen. Für die Großserien-Fertigung der eigens für die Neue Klasse entwickelten Rundzellen hat die BMW Group derzeit fünf Batteriezellfabriken mit Partnern weltweit mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 70 Gigawattstunden vertraglich vereinbart.

Effiziente Rundzellenbatterien für mehr Reichweite und schnelleres Laden.