- Das Hochvoltbatterie-System der 6. Generation der BMW eDrive Technologie wurde von Grund auf neu entwickelt.
- Das revolutionäre Antriebskonzept mit neuer 800-Volt-Technologie wird 2025 in der Neuen Klasse zum ersten Mal eingesetzt und zukünftig das gesamte vollelektrische Produktportfolio der BMW Group antreiben.
- Der in der BMW Group von Grund auf entwickelte BMW Energy Master ist die hochintelligente Schaltzentrale, die das System steuert und sein volles Potenzial ausschöpft.
- Ladegeschwindigkeit und Reichweite steigen jeweils um 30 Prozent – modellspezifisch sogar noch mehr.
BMW eDrive Technologie.
Meilenstein bei Laden und Reichweite.
Hochvoltbatterie
Revolutionäre Rundzellen.
- Die von der BMW Group grundlegend neu entwickelte Hochvoltbatterie verdankt ihre Leistungsfähigkeit einem innovativen Konzept: runden Batteriezellen.
- Die BMW Rundzelle erreicht im Vergleich zu den bisher verwendeten prismatischen Zellen rund 20 Prozent mehr Energiedichte.
- Das Gehäuse der Hochvoltbatterie ist Teil der Karosseriestruktur der Neuen Klasse. In der Fertigung werden die Rundzellen direkt im Gehäuse platziert.
- Der neue BMW iX3 50 xDrive, das erste Fahrzeug der Neuen Klasse, verdankt dem Gen6-Antrieb eine Reichweite von bis zu 805 km (WLTP). 400 kW Spitzen-Ladeleistung ermöglichen 372 km zusätzliche Reichweite in zehn Minuten Laden.*
- Dank bidirektionaler Ladefunktionen kann der neue BMW iX3 als Energiespeicher genutzt werden: als mobile Powerbank, die unterwegs elektrische Geräte mit Strom versorgt oder als Zwischenspeicher für die zu Hause per Photovoltaik-Anlage erzeugte Solarenergie. Schließlich können Kunden das Fahrzeug in den Energiemarkt integrieren und damit Geld verdienen.
* BMW iX3 50 xDrive: WLTP Energieverbrauch kombiniert: 17,9 – 15,1 kWh/100 km; WLTP CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO2-Klasse: A; WLTP Elektrische Reichweite: 679 - 805 km.