Raum für Visionen: Die BMW Group.
Mobilität neu gedacht: Die BMW Group.
Arbeit neu gestalten: Die BMW Group.
Ein Teil der Gesellschaft: Die BMW Group.
Raum für Visionen: Die BMW Group.
+++ Zipse: „Klar auf Kurs für unsere Jahresziele“ +++ EBT-Marge im Konzern von 10,6% im Q3 und 11,9% per September +++ EBIT-Marge im Automobilsegment von 9,8% im Q3 und 10,3% per September +++ Free Cashflow im Automobilsegment bei 5,8 Mrd. € per September +++ Anteil der BEV-Auslieferungen im Q3 auf 15,1% des Gesamtabsatzes gesteigert +++
München. Die BMW Group setzt ihren profitablen Wachstumskurs in volatilem Geschäftsumfeld fort. Erneut hat das Unternehmen seine führende Position im weltweiten Premiumsegment behauptet und mit 621.699 Premiumautomobilen im dritten Quartal sowie 1.836.563 Einheiten per September (Q3 2022: 587.744 Eh. / +5,8%; 2022: 1.747.838 Eh. / +5,1%) ein solides Absatzplus erzielt.
Mit dem Wachstum vereint die BMW Group eine starke finanzielle Leistung: Nach neun Monaten beträgt ihre EBT-Marge 11,9% (2022: 19,6%; im Q3: 10,6%; 2022: 11,0%). Die EBIT-Marge im Automobilsegment beläuft sich auf 10,3% (2022: 8,7%; im Q3: 9,8%; 2022: 8,9%). Ohne die Abschreibungen für BBA-Vermögenswerte aus der Kaufpreisallokation beträgt die EBIT-Marge für das dritte Quartal 10,8% (Q3/2022: 10,1%) bzw. 11,4% (per Q3/2022: 11,7%) nach neun Monaten.
+++ BMW Group mit Plus von +5,8% im 3. Quartal +++ Wachstum bei BEV-Auslieferungen in Q3 von +79,6% +++ Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge der Marke BMW (+100,3%) erneut verdoppelt +++ Marke BMW weiterhin auf Platz 1 im weltweiten Premium-Segment und baut starke Wettbewerbsposition aus +++ Pieter Nota: „Insgesamt sind wir auf Kurs, unsere Wachstumsziele für 2023 zu erreichen. Unser Absatz vollelektrischer Fahrzeuge ist in den ersten neun Monaten deutlich stärker gewachsen als der BEV-Gesamtmarkt – das zeigt die Attraktivität unseres Angebots.“ +++
München. Die BMW Group hat im dritten Quartal 93.931 vollelektrische BMW und MINI Fahrzeuge verkauft und erzielte damit ein Absatzwachstum um +79,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Marke BMW konnte im dritten Quartal die Auslieferungen der vollelektrischen Fahrzeuge erneut verdoppeln (+100,3%). Das Unternehmen konnte somit den Zuspruch der Kunden für seine vollelektrischen Produkte in ein dynamisches Wachstum umsetzen.
„Der Absatzerfolg im 3. Quartal zeigt: Unsere Kunden schätzen unser attraktives und breites Produktportfolio über alle technologischen Antriebsarten hinweg. Insbesondere unsere vollelektrischen Produkte erfreuen sich weltweit hoher Nachfrage – das zeigt sich in unserem BEV-Absatz, der in den ersten neun Monaten deutlich stärker gewachsen ist als der BEV-Gesamtmarkt“, sagte Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb. „Insgesamt sind wir auf Kurs, unsere Wachstumsziele für 2023 zu erreichen“, so Nota weiter.
+++ Reithofer: „BMW Group hat unter Oliver Zipse Führungsposition im Wettbewerb gestärkt.“ +++ Jochen Goller übernimmt Nachfolge von Pieter Nota für Ressort Kunde, Marken, Vertrieb +++ Aufsichtsrat dankt Nota für großes Engagement und wichtige Impulse +++
München. Der Aufsichtsrat der BMW AG hat heute den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse bis zum Jahr 2026 verlängert. Zipse ist seit 2015 Mitglied des Vorstands und seit August 2019 Vorsitzender des Vorstands. Während seiner Amtszeit hat die BMW Group ihr Angebot elektrischer Modelle massiv ausgeweitet und bietet heute in fast jedem ihrer Kernsegmente vollelektrische Modelle an. Zudem begann die Entwicklung der Neuen Klasse als kommender Modellgeneration, deren Produktion 2025 anläuft.
Norbert Reithofer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG, sagte: „Oliver Zipse hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich durch ein ausgesprochen volatiles Umfeld gesteuert. In einer Phase globaler Krisen und tiefgreifender Transformation hat die BMW Group unter seiner Führung nicht nur verlässlich robuste Ergebnisse erzielt, sondern auch ihre Führungsposition im globalen Wettbewerb nachhaltig gestärkt. Mit der Neuen Klasse ist die BMW Group auf dem besten Weg, diese Position weiter auszubauen.“
Die BMW Group in Zahlen.
Wer wir sind.
Das Unternehmen BMW Group.
Die Faszination der BMW Group wird nicht nur durch Produkte und Technik bestimmt, sondern auch durch die von Erfindern, Pionieren und Konstrukteuren geprägte Unternehmensgeschichte.
Heute ist die BMW Group mit über 30 Produktionsstandorten sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Die Herausforderung – und wie wir sie lösen.
Die BMW Group steht vor enormen Herausforderungen: Wertewandel, demografischer und technologischer Wandel führen kontinuierlich zu neuen Anforderungen und Lösungen im Bereich der individuellen Mobilität.
Insbesondere neue technologische Trends und Entwicklungen bieten auch Chancen – für das Automobil, die Industrie, Gesellschaft und Kunden. Aus diesem Grund richten wir unsere Strategie stetig auf künftige Herausforderungen aus.
Nachhaltigkeit: Prämisse unseres Handelns.
Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges. Deshalb sind ökologische und soziale Nachhaltigkeit, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Ressourcenschonung fester Bestandteil unserer Strategie.
Fünf Meilensteine der BMW Group.
- 1916
- 1923
- 1951
- 1972
- 2007
Ansprechpartner.
Falls Sie über die Informationen auf der BMW Group Website hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.