Raum für Visionen: Die BMW Group.
Mobilität neu gedacht: Die BMW Group.
Arbeit neu gestalten: Die BMW Group.
Ein Teil der Gesellschaft: Die BMW Group.
Raum für Visionen: Die BMW Group.
+++ NEUE KLASSE kommt 2025 auf den Markt, lokale Produktion für China startet 2026 in Shenyang +++ BBA investiert 10 Mrd. RMB in den Bau eines Montagewerks für Hochvoltbatterien der sechsten Generation in China +++ Globales Produktionsnetzwerk für Hochvoltbatterien nach dem local-for-local Prinzip +++
Shenyang. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) kündigte Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG, heute in China die lokale Produktion der NEUEN KLASSE an. Nach der Markteinführung 2025 werden Modelle der nächsten Fahrzeuggeneration ab 2026 auch von BBA in Shenyang produziert werden. Die dafür erforderlichen Hochvoltbatterien werden ebenfalls lokal gefertigt Der virtuelle Spatenstich für einen neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien fand ebenfalls im Rahmen der Jubiläumsfeier statt. BBA investiert 10 Milliarden RMB in den neuen Standort, an dem ab 2026 Batteriezellen der nächsten, dann sechsten Generation zu Hochvoltbatterien montiert werden. Das „Sixth Generation Battery Project“ wird eine wichtige Rolle für die Produktion der Fahrzeuge der NEUEN KLASSE spielen und rund 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region bieten.
„Ausgehend von einem kleinen Montagewerk mit wenigen Einheiten haben sich unsere Werke in Shenyang zum weltweit größten Produktionsstandort entwickelt. Ich freue mich, heute, 20 Jahre nach dem ersten Produktionsstart unseres Joint Ventures, die lokale Produktion der NEUEN KLASSE in China anzukündigen“, erklärte Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG in Shenyang, China. „Die Integration der NEUEN KLASSE in unsere Produktion in China ist verbunden mit dem Aufbau einer Hochvoltbatterie-Montage für die nächste, dann sechste Batterie-Generation und wird einen signifikanten Beitrag zur weiteren Elektrifizierung unseres Portfolios und damit unserem Unternehmenserfolg leisten.“
+++ Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG +++ 103. ordentliche Hauptversammlung der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft +++ München, BMW Welt, 11. Mai 2023, 10:00 Uhr MESZ +++
103. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG. Wir bewegen Menschen. Berühren Herzen. Und beflügeln den Verstand. Die BMW Group – Ihr Unternehmen.
Werte Aktionärinnen und Aktionäre! Heute ist einer der Tage im Jahr, auf den ich mich besonders freue. Auf der Hauptversammlung stehen wir Ihnen Rede und Antwort. Sie wollen wissen: Was leisten wir als BMW Group? Und vor allem: Was haben wir vor? Sie investieren in ein Unternehmen mit ambitionierten Zielen. Und Sie können sich darauf verlassen: Wir setzen unsere Vorhaben um – fokussiert und entschlossen. Kurz-, mittel- und langfristig. Jedes Jahr neu. Das erwarten Sie von uns. Und wir liefern!
+++ Zipse: „Überzeugende Produkte begeistern Kunden weltweit“ +++ EBT-Marge Konzern von 13,9% +++ EBIT-Marge im Automobilsegment steigt auf 12,1% +++ Free Cashflow im Automobilsegment bei rd. 2 Mrd. € +++ Absatz von BMW BEVs um 112% gesteigert +++ Jahresprognose bei anhaltender Volatilität bestätigt +++
München. Mit ihrem attraktiven und jungen Portfolio und dank eines starken Produktmixes hat die BMW Group im ersten Quartal 2023 ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Die operative Leistungsstärke des Unternehmens belegen seine Margen: So erzielte es im Dreimonatszeitraum im Konzern eine EBT-Marge von 13,9%. Die EBIT-Marge im Automobilsegment erhöhte sich auf 12,1%. Die operative Finanzkraft der BMW Group spiegelt sich zudem im Free Cashflow des Segments Automobile von 1.981 Mio. € wider.
Mit ihren gefragten Premiumautomobilen profitierte die BMW Group von der positiven Entwicklung in vielen Automobilmärkten und der anhaltend stabilen Preisrealisierung bei Neu- und Gebrauchtwagen. Absatzimpulse erfolgten durch elektrifizierte Modelle und höherklassige Automobile, die zu den jüngsten im Markt gehören. Der Absatz der BEV-Modelle der Marke BMW konnte sich auf 55.979 Auslieferungen mehr als verdoppeln (2022: 26.362 Eh./ +112,3%).
Die BMW Group in Zahlen.
Wer wir sind.
Das Unternehmen BMW Group.
Die Faszination der BMW Group wird nicht nur durch Produkte und Technik bestimmt, sondern auch durch die von Erfindern, Pionieren und Konstrukteuren geprägte Unternehmensgeschichte.
Heute ist die BMW Group mit über 30 Produktionsstandorten sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Die Herausforderung – und wie wir sie lösen.
Die BMW Group steht vor enormen Herausforderungen: Wertewandel, demografischer und technologischer Wandel führen kontinuierlich zu neuen Anforderungen und Lösungen im Bereich der individuellen Mobilität.
Insbesondere neue technologische Trends und Entwicklungen bieten auch Chancen – für das Automobil, die Industrie, Gesellschaft und Kunden. Aus diesem Grund richten wir unsere Strategie stetig auf künftige Herausforderungen aus.
Nachhaltigkeit: Prämisse unseres Handelns.
Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges. Deshalb sind ökologische und soziale Nachhaltigkeit, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Ressourcenschonung fester Bestandteil unserer Strategie.
Fünf Meilensteine der BMW Group.
- 1916
- 1923
- 1951
- 1972
- 2007
Ansprechpartner.
Falls Sie über die Informationen auf der BMW Group Website hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.