BMW Welt

Raum für Visionen: Die BMW Group.

Blick auf BMW Gebäude

Mobilität neu gedacht: Die BMW Group.

Roboter unterstützt Mitarbeiter in der BMW Produktion.

Arbeit neu gestalten: Die BMW Group.

Kinder entdecken den BMW Group Junior Campus.

Ein Teil der Gesellschaft: Die BMW Group.

Raum für Visionen: Die BMW Group.

+++ NEUE KLASSE kommt 2025 auf den Markt, lokale Produktion für China startet 2026 in Shenyang +++ BBA investiert 10 Mrd. RMB in den Bau eines Montagewerks für Hochvoltbatterien der sechsten Generation in China +++ Globales Produktionsnetzwerk für Hochvoltbatterien nach dem local-for-local Prinzip +++

 

Shenyang. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) kündigte Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG, heute in China die lokale Produktion der NEUEN KLASSE an. Nach der Markteinführung 2025 werden Modelle der nächsten Fahrzeuggeneration ab 2026 auch von BBA in Shenyang produziert werden. Die dafür erforderlichen Hochvoltbatterien werden ebenfalls lokal gefertigt Der virtuelle Spatenstich für einen neuen Montagestandort für Hochvoltbatterien fand ebenfalls im Rahmen der Jubiläumsfeier statt. BBA investiert 10 Milliarden RMB in den neuen Standort, an dem ab 2026 Batteriezellen der nächsten, dann sechsten Generation zu Hochvoltbatterien montiert werden. Das „Sixth Generation Battery Project“ wird eine wichtige Rolle für die Produktion der Fahrzeuge der NEUEN KLASSE spielen und rund 2.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region bieten.

„Ausgehend von einem kleinen Montagewerk mit wenigen Einheiten haben sich unsere Werke in Shenyang zum weltweit größten Produktionsstandort entwickelt. Ich freue mich, heute, 20 Jahre nach dem ersten Produktionsstart unseres Joint Ventures, die lokale Produktion der NEUEN KLASSE in China anzukündigen“, erklärte Milan Nedeljković, Produktionsvorstand der BMW AG in Shenyang, China. „Die Integration der NEUEN KLASSE in unsere Produktion in China ist verbunden mit dem Aufbau einer Hochvoltbatterie-Montage für die nächste, dann sechste Batterie-Generation und wird einen signifikanten Beitrag zur weiteren Elektrifizierung unseres Portfolios und damit unserem Unternehmenserfolg leisten.“

ZUM ARTIKEL

+++ Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG +++ 103. ordentliche Hauptversammlung der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft +++ München, BMW Welt, 11. Mai 2023, 10:00 Uhr MESZ +++

 

103. ordentliche Hauptversammlung der BMW AG. Wir bewegen Menschen. Berühren Herzen. Und beflügeln den Verstand. Die BMW Group – Ihr Unternehmen.

Werte Aktionärinnen und Aktionäre! Heute ist einer der Tage im Jahr, auf den ich mich besonders freue. Auf der Hauptversammlung stehen wir Ihnen Rede und Antwort. Sie wollen wissen: Was leisten wir als BMW Group? Und vor allem: Was haben wir vor? Sie investieren in ein Unternehmen mit ambitionierten Zielen. Und Sie können sich darauf verlassen: Wir setzen unsere Vorhaben um – fokussiert und entschlossen. Kurz-, mittel- und langfristig. Jedes Jahr neu. Das erwarten Sie von uns. Und wir liefern!

ZUM ARTIKEL

+++ Zipse: „Überzeugende Produkte begeistern Kunden weltweit“ +++ EBT-Marge Konzern von 13,9% +++ EBIT-Marge im Automobilsegment steigt auf 12,1% +++ Free Cashflow im Automobilsegment bei rd. 2 Mrd. € +++ Absatz von BMW BEVs um 112% gesteigert +++ Jahresprognose bei anhaltender Volatilität bestätigt +++

 

München. Mit ihrem attraktiven und jungen Portfolio und dank eines starken Produktmixes hat die BMW Group im ersten Quartal 2023 ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Die operative Leistungsstärke des Unternehmens belegen seine Margen: So erzielte es im Dreimonatszeitraum im Konzern eine EBT-Marge von 13,9%. Die EBIT-Marge im Automobilsegment erhöhte sich auf 12,1%. Die operative Finanzkraft der BMW Group spiegelt sich zudem im Free Cashflow des Segments Automobile von 1.981 Mio. € wider.

Mit ihren gefragten Premiumautomobilen profitierte die BMW Group von der positiven Entwicklung in vielen Automobilmärkten und der anhaltend stabilen Preisrealisierung bei Neu- und Gebrauchtwagen. Absatzimpulse erfolgten durch elektrifizierte Modelle und höherklassige Automobile, die zu den jüngsten im Markt gehören. Der Absatz der BEV-Modelle der Marke BMW konnte sich auf 55.979 Auslieferungen mehr als verdoppeln (2022: 26.362 Eh./ +112,3%).

ZUM ARTIKEL
Ansicht der BMW Welt

Die BMW Group in Zahlen.

149475
Mitarbeiter (2022).
137056
(91,7 %) Mitarbeiter im Segment Automobile (2022).
3711
(2,5 %) Mitarbeiter im Segment Motorräder (2022).
8616
(5,8 %) Mitarbeiter im Segment Finanzdienstleistungen (2022).
4690
Auszubildende (2022).
433792
ausgelieferte elektrifizierte Fahrzeuge (BEV + PHEV) (2022).
31
Produktionsstandorte in 15 Ländern (2021).
2399632
ausgelieferte Automobile (2022). (BMW, MINI und Rolls-Royce Motor Cars)
202895
ausgelieferte Motorräder (2022).
142610000000
Euro Umsatz (2022).

Wer wir sind.

Blick auf BMW Gebäuder

Das Unternehmen BMW Group.

Die Faszination der BMW Group wird nicht nur durch Produkte und Technik bestimmt, sondern auch durch die von Erfindern, Pionieren und Konstrukteuren geprägte Unternehmensgeschichte.
Heute ist die BMW Group mit über 30 Produktionsstandorten sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.

bmw i vision dee

Die Herausforderung – und wie wir sie lösen.

Die BMW Group steht vor enormen Herausforderungen: Wertewandel, demografischer und technologischer Wandel führen kontinuierlich zu neuen Anforderungen und Lösungen im Bereich der individuellen Mobilität. 
Insbesondere neue technologische Trends und Entwicklungen bieten auch Chancen – für das Automobil, die Industrie, Gesellschaft und Kunden. Aus diesem Grund richten wir unsere Strategie stetig auf künftige Herausforderungen aus.

bmw-i-vision-circula

Nachhaltigkeit: Prämisse unseres Handelns.

Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges. Deshalb sind ökologische und soziale Nachhaltigkeit, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Ressourcenschonung fester Bestandteil unserer Strategie.

Fünf Meilensteine der BMW Group.

BMW wurde 1916 als Hersteller von Flugzeugmotoren gegründet.
1916 Gründung von BMW.

Die Anfänge von BMW gehen auf Karl Rapp und Gustav Otto zurück. Aus der Flugmaschinenfabrik Gustav Otto geht 1916 auf staatliches Betreiben die Bayerische Flugzeug-Werke AG (BFW) hervor. Aus den Rapp Motorenwerken entsteht parallel dazu 1917 die Bayerische Motoren Werke GmbH, die 1918 zur AG umgewandelt wird. 1922 überträgt die BMW AG ihren Motorenbau samt Firmen- und Markennamen an die BFW. Das BFW-Gründungsdatum, der 7. März 1916, ist damit auch das Gründungsdatum der Bayerischen Motoren Werke AG.

Die Geschichte entdecken
Einblick in die Produktion des ersten BMW Motorrads 1923.
1923 BMW R 32 – das erste BMW Motorrad.

Als BMW 1923 erstmals ein eigenes Motorrad, die R 32, vorstellt, sorgt dies für Aufsehen. Bisher ist das Unternehmen nur im Motorenbau tätig gewesen, jetzt wagt man sich in den Fahrzeugbau. Das Grundkonzept dieses Urahnen aller BMW Motorräder – Boxermotor mit quer zur Fahrtrichtung liegenden Zylindern und Kardanantrieb – hat seine Gültigkeit bis heute behalten.

Die Geschichte entdecken
1951 präsentierte BMW den 501.
1951 Der BMW 501 als erstes BMW Nachkriegsautomobil.

Das erste Nachkriegsautomobil von BMW ist der ab 1952 produzierte 501. Die bis zu sechssitzige Limousine wird vom weiterentwickelten Sechszylindermotor des Vorkriegstyps BMW 326 angetrieben. Der BMW 501 ist ein Auto der Luxusklasse. Auch wenn er kein wirtschaftlicher Erfolg ist, positioniert er BMW aber wieder als Hersteller hochwertiger Fahrzeuge.

Die Geschichte entdecken
BMW startet in Südafrika mit der Produktion.
1972 BMW startet in Südafrika.

Das Werk Rosslyn in der Nähe von Pretoria, Südafrika, ist der erste Auslandsstandort der heutigen BMW Group. 1972 wird das vom dortigen Importeur errichtete Werk übernommen und somit die erste Produktionsstätte außerhalb Deutschlands. Seit 1967 wird in Rosslyn der Glas 1800 SA montiert, später der BMW 2000 SA. Nach erheblichen Investitionen nimmt das Werk 1984 die Produktion von Fahrzeugen der BMW 3er Reihe auf.

Die Geschichte entdecken
Die BMW Group eröffnete 2007 die BMW Welt in München.
2007 Auf dem Gelände westlich des BMW Hochhauses eröffnet im Oktober 2007 die „BMW Welt“.

Auf dem Gelände westlich des BMW Group Hochhauses eröffnet im Oktober 2007 die „BMW Welt“. Dieses vom Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfene zukunftsweisende Gebäude ist Portal der Marke und Auslieferungszentrum für BMW Automobile. Gemeinsam mit der Werkführung und dem BMW Museum bildet die BMW Welt ein Erlebnisensemble zu Vergangenheit, Realität und Vision der Marke BMW.

Die Geschichte entdecken
  • 1916
  • 1923
  • 1951
  • 1972
  • 2007

Ansprechpartner.

Falls Sie über die Informationen auf der BMW Group Website hinausgehende Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns.