Wir machen die BMW GROUP nachhaltig.
Die BMW Group gestaltet die Zukunft der Mobilität konsequent weiter und treibt Nachhaltigkeit mit ihren Innovationen stetig voran. Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zur Ressourcenschonung und CO2-Reduktion. Für uns bedeutet Zirkularität insbesondere, dass Fahrzeuge am Ende ihrer Nutzungsphase als Rohstoffquelle für Neuwagen zur Verfügung stehen.
Bereits heute werden unsere Fahrzeuge im Durchschnitt aus bis zu 30 Prozent recycelten und wiederverwendeten Materialien gefertigt. Diesen Wert möchten wir kontinuierlich steigern. Mit grundlegender Forschung, detaillierter Entwicklung und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit überprüfen wir Herstellungsprozesse und finden alternative Rohmaterialien. Im Mittelpunkt stehen dabei Rohstoffe, die in verantwortungsvoller Weise beschafft und möglichst CO2-arm verarbeitet werden sowie eine hohe Recyclingfähigkeit haben. Bei der Suche nach innovativen Lösungen nehmen wir neue Perspektiven ein und überdenken konventionelle Ansätze. Unser Anspruch und unser Versprechen: We turn things around.
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen bei der BMW Group Hand in Hand. Denn gerade als Premiumhersteller haben wir den Anspruch, beim Thema Nachhaltigkeit voranzugehen.
Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Unser ganzheitlicher Nachhaltigkeits-Ansatz im Film.

BMW Group Nachhaltigkeit auf den Punkt gebracht.
Zur Veröffentlichung des BMW Group Berichts 2022.
In aller Kürze:
Was hat die BMW Group im Bereich Nachhaltigkeit 2022 erreicht?
Ein Kurz-Kommentar in 60 Sekunden von Dr. Thomas Becker, BMW Group Leiter Nachhaltigkeit, Mobilität
Nachgefragt:
Was sind aus Nachhaltigkeitssicht die Highlights im neuen BMW Group Bericht 2022? Welche Fakten stechen hervor?
Ein Podcast (7:15 Minuten) mit Dr. Thomas Becker, BMW Group Leiter Nachhaltigkeit, Mobilität
Zahlen und Fakten.
CO₂-Reduktion BMW Group Automobile in der Europäischen Union gemäß Flottenzielwert (EU-27, WLTP).
105 g/km (vorläufig)
2022
116 g/km
2021
135 g/km
2020
Unser Anspruch ist es, der erfolgreichste und nachhaltigste Premiumhersteller für individuelle Mobilität zu sein. Unser Unternehmen verpflichtet sich auf einen Kurs, der dem 1,5 Grad Ziel zur Begrenzung der globalen Erwärmung entspricht. Dazu ist die BMW Group als erster deutscher Automobilhersteller der Business Ambition for 1,5°C der Science Based Targets Initiative beigetreten und bekennt sich zu dem Ziel einer vollständigen Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette bis spätestens 2050. Auf dem Weg der konsequenten Emissionsreduktion orientieren wir uns auch an den Zielen der EU: Mit einem Ausstoß von 116 Gramm pro Kilometer nach WLTP unterschreitet das Unternehmen den Flottenziel-Grenzwert von ca. 126 Gramm pro Kilometer nach internen Berechnungen um rund zehn Gramm pro Kilometer. Die entscheidenden Treiber für den erreichten Flottenwert waren die weiter gesteigerte Effizienz bei konventionellen Antriebsformen sowie der deutlich erhöhte Absatz elektrifizierter Fahrzeuge in Europa.
Investitionen in Aus- und Weiterbildung.
416 Mio. €
2022
389 Mio. €
2021
279 Mio. €
2020
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere große Stärke. Sie zu fördern und zu entwickeln ist für uns ein wesentlicher Aspekt von Nachhaltigkeit. Lebenslanges Lernen ist deshalb ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags in der BMW Group. Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten, insbesondere in Innovationsfeldern wie Digitalisierung und Elektrifizierung, investieren wir in die Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit unserer mehr als 120.000 Kolleginnen und Kollegen – heute und in der Zukunft.
ABSATZ ELEKTRISCHER UND ELEKTRIFIZIERTER FAHRZEUGE.
433.795
2022
328.314
2021
192.662
2020
Der jährliche Absatz elektrischer und elektrifizierter BMW-Fahrzeuge nimmt von Jahr zu Jahr zu. Das freut uns natürlich, doch der Kampf gegen den Klimawandel erfordert weitere Anstrengungen – und ambitionierte Zielvorgaben. Der massive Ausbau der E-Mobilität soll hierbei eine zentrale Rolle spielen: Auf Basis der aktuellen Markterwartungen geht die BMW Group davon aus, dass im Jahr 2030 mindestens 50 Prozent ihres weltweiten Absatzes aus vollelektrischen Fahrzeugen bestehen wird. Insgesamt wird das Unternehmen damit in den nächsten rund zehn Jahren etwa zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen.
ERFAHREN SIE MEHR ZU UNSEREN ZIELEN.
UNSERE FOKUSTHEMEN.
CO₂-REDUKTION.
Die konzernweite Reduktion von CO₂-Emissionen zieht sich bei der BMW Group durch die gesamte Wertschöpfungskette – von der Lieferkette über die Produktion bis zur Nutzungsphase. Dabei haben wir uns klare Ziele gesetzt.
Mehr erfahrenELEKTROMOBILITÄT.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von elektrifizierten Fahrzeugen kennzeichnet das Handeln der BMW Group. Dabei fördern nachhaltige Prozesse in allen Bereichen der BMW Group den sicheren und nachhaltigen Ausbau der Elektromobilität.
Mehr erfahrenZIRKULARITÄT.
Effektiver Klimaschutz braucht Zirkularität. Ein bewusster Umgang mit Primärmaterialien spielt dabei für die BMW Group eine zentrale Rolle. Wir denken den sparsamen Einsatz von Ressourcen und ihre Verwertbarkeit im Designprozess und in der Produktentwicklung mit. Unser Zukunftsprinzip: „Secondary First“.
Mehr erfahrenUMWELT- UND
SOZIALSTANDARDS.
Verantwortung bedeutet für die BMW Group, die endlichen Ressourcen der Natur zu schützen. Und wir verpflichten uns höchsten Umwelt- und Sozialstandards: in den eigenen Betrieben und über die gesamte Lieferkette hinweg.
Mehr erfahrenMITARBEITENDE.
Pioniergeist und Ambition verbinden uns. Mehr als 120.000 engagierte Kolleginnen und Kollegen erbringen täglich Höchstleistungen – für eine erstklassige Mobilität der Zukunft. Wir bieten ihnen einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz und erstklassige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mehr erfahrenGESELLSCHAFT.
„Premium durch Verantwortung“ heißt auch: Wir engagieren uns für gesellschaftlichen Fortschritt. In allen Ländern, in denen wir aktiv sind, unterstützen wir mit zahlreichen Initiativen vor Ort. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind: interkulturelle Verständigung, fundierte Bildung
Mehr erfahrenSorgfaltspflichten in der Lieferkette.
DOWNLOADS ZUM THEMA.
Sie möchten tiefere Einblicke in unser Streben nach Verantwortung? In unserem Download-Bereich finden Sie themenspezifische Dokumente zum Herunterladen. Hier sind sämtliche Informationen zur BMW Group – von Bilanzen und Berichten bis hin zu Mitteilungen und Analysen – abrufbar.
BMW Group Position zu freiwilligen CO2-Zertifikaten.
Umwelterklärung BMW Group 2021.
Ökobilanzberichte.
- BMW iX1 xDrive30 (PDF, 389.6 KB)
- BMW i7 xDrive60 (PDF, 386.1 KB)
- BMW iX xDrive40 (PDF, 256.9 KB)
- BMW iX3 (PDF, 537.2 KB)
- BMW i4 M50 (PDF, 368.4 KB)
- MINI Cooper SE (PDF, 400.4 KB)
- BMW X5 xDrive45e (PDF, 429.8 KB)
- BMW 330e (PDF, 417.8 KB)
- BMW 745Le (PDF, 483.1 KB)
- BMW 320d (PDF, 405.4 KB)
- BMW X5 40i (PDF, 424.7 KB)
- BMW X3 20dA (PDF, 513.1 KB)
- BMW 530e iPerformance (PDF, 642.7 KB)
- BMW 530iA (PDF, 691.0 KB)
- BMW 740Li (PDF, 678.7 KB)
BMW Group Vehicle Footprint Certificates.
Positionen der BMW Group.
Weitere Downloads aus dem Bereich Nachhaltigkeit finden Sie im Downloadcenter
Achtung von Menschen und Umwelt.
BMW GROUP BERICHT.
IHRE ANSPRECHPARTNER.
Die BMW Group will die Zukunft nachhaltig gestalten. Deshalb stellen wir uns intensiv den zentralen Herausforderungen wie Klimaschutz und Ressourcenknappheit. Wir reagieren auf Fragen – auch auf unbequeme – gewissenhaft und bieten nachvollziehbare Lösungen an. Haben Sie noch Fragen oder Anregungen rund um das Thema Unternehmensverantwortung? Wir geben Ihnen gerne Auskunft über unsere Visionen und konkreten Ziele.
BMW Group
Petuelring 130
80788 München
Tel.: +49 (0)89-382-0