Der Prototyp BMW iX3 50 xDrive.
Innovation 11.06.2025 6 Min.

Der BMW iX3 begeistert internationale Medienvertreter beim PreDrive in Miramas.

Anfang September feiert das erste Modell der Neuen Klasse, der neue BMW iX3, seine Weltpremiere bei der IAA 2025. Ende dieses Jahres startet die Produktion im neuen BMW Group Werk in Debrecen (Ungarn). Lesen Sie hier mehr über alle Innovationen und Neuerungen: So führen unter anderem die Gen6 mit 800-Volt-Technologie und runde Batteriezellen mit 20 Prozent höherer Energiedichte zu einer erhöhten Reichweite Reichweite von 800km WLTP und zu gesteigerter Ladegeschwindigkeit. Außerdem wird mit dem BMW iX3 50 xDrive eine Ladeleistung von max. 400 kW erreicht: In 10 Minuten sind 350 km WLTP möglich, bzw. eine Ladung von 10 Prozent auf 80 Prozent in 21 Minuten – das bedeutet 560 km in 21 Minuten.* Gen6, BMW Panoramic iDrive, das Heart of Joy und und ADAS (Advanced Driver Assistance System) ermöglichen ein perfekt aufeinander abgestimmtes BMW Fahrerlebnis.

Auf dem Weg zur Neuen Klasse.

Die Erprobung des BMW iX3 ist in vollem Gange. Eines steht dabei schon heute fest: Der BMW iX3 wird die „BMW typische Fahrfreude auf ein völlig neues Level“ heben, wie Mike Reichelt, Leiter Neue Klasse BMW, es ausdrückt. Denn mit diesem Modell gehen revolutionäre technische Neuerungen zum ersten Mal in Serie:

  • das innovative Anzeige- und Bedienkonzept BMW Panoramic iDrive,
  • vollelektrischen Antrieb der sechsten Generation (Gen6),
  • Steuerungscomputer Heart of Joy und den Software-Stack BMW Dynamic Performance Control und
  • die neue BMW Designsprache.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Komponenten, die eine neue Dimension an Fahrfreude im BMW iX3 zum Ergebnis haben.

BMW panoramic iDrive bringt perfekte Fahrerorientierung im Stil von BMW.

Der BMW iX3 ist das erste Serienmodell, in dem das BMW Panoramic iDrive das Nutzererlebnis und damit auch die Fahrerorientierung neu definiert.

  • Optimaler Mix der Bedienmodalitäten: Der Fahrer bekommt im BMW iX3 immer die richtige Information, am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Das System führt das Konzept der optimalen Kombination aus analogen und digitalen Bedienelementen mit Schaltern, Knöpfen, per Touch oder Sprache fort. Es gibt haptische Schalter unter anderem für Scheibenwischer, Blinker, Seitenspiegel, Lautstärkenregelung, Gangwahlschalter oder die Defrost-Funktion. Andere Funktionen sind optimiert für den Gebrauch per Touch und Sprache beziehungsweise per Multifunktionslenkrad
  • Das BMW Panoramic Vision projiziert Informationen auf einen nano-beschichteten Schwarzdruck im unteren Bereich und über die gesamte Breite der Windschutzscheibe. Die wichtigsten Fahrinformationen werden direkt in der Sichtachse des Fahrers auf der linken Seite des BMW Panoramic Vision, oberhalb des Lenkrades projiziert. Die Inhalte in der Mitte und im rechten Bereich kann der Fahrer über das Zentral-Display personalisieren. Die spezifische Integration des BMW Panoramic Vision erzeugt ein räumlich wirkendes Bild bei Fahrer und Insassen. 
  • Im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers oberhalb des BMW Panoramic Vision liefert das optionale BMW 3D Head-Up Display erstmals integrierte Anzeigen für Navigation und automatisiertes Fahren, die sich mit räumlicher Tiefe auf die Straße legen. Die Darstellung der Inhalte im BMW Panoramic Vision und BMW 3D Head-Up Display sind perfekt aufeinander abgestimmt.  
  • Das im Free-Cut-Design gestaltete, mit 17,5 Grad zum Fahrer geneigte Central Display mit Matrix-Backlight-Technologie ist ergonomisch ideal neben dem Lenkrad auf der Instrumententafel positioniert. 
  • •Als primäres physisches Bedienelement dient das neue Multifunktionslenkrad. Seine nach dem Shy-Tech-Konzept gestalteten Tastenfelder unterstützen das kooperative Zusammenspiel zwischen Fahrer und Fahrzeug. Tasten werden nur dann illuminiert, wenn eine jeweilige Funktion verfügbar oder aktiv ist. Relief-Struktur der Bedienfelder und aktives haptisches Feedback ermöglichen intuitive Bedienung, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.  
  • Der weiterentwickelte BMW Intelligent Personal Assistant wird mit den Fahrer durch proaktive Vorschläge und individualisierbare Routinen maßgeblich unterstützen. Schrittweise wird ab 2026 auch die Large Language Model (LLM) Technologie eingeführt, für Sprachinteraktion auf ganz natürliche Weise (zunächst fokussiert der Einsatz der LLM-Technologie auf den Navigationsbereich;

Die Basis für das neue BMW Panoramic iDrive bildet das ebenfalls neuentwickelte Betriebssystem BMW Operating System X. Es bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Personalisierung, intelligente Unterstützung des Fahrers, digitale Funktionsvielfalt, umfassende Vernetzung mit der My BMW App und eine herausragende Zukunftsfähigkeit dank BMW Software Updates. Bei der Entwicklung des gesamten digitalen Erlebnisses haben Datenschutz und Cybersicherheit für die BMW Group höchste Priorität. Insgesamt hebt der BMW iX3 mit seiner ausgewogenen Kombination aus digitalen Funktionen und physischen Elementen das für BMW typische Prinzip „Hands on the Wheel, Eyes on the Road“ auf ein neues Niveau – für perfekte Fahrerorientierung.  

Neue E-Antriebsgeneration Gen6.

Die sechste Generation BMW eDrive Technologie (Gen6) überzeugt durch schnelleres Laden und eine höhere Reichweite. Diese Technologie kommt mit dem ersten Modell der Neuen Klasse erstmals zum Einsatz – nach dem Rollout ins gesamte Portfolio werden alle Fahrzeugsegmente von ihr profitieren. Ausgangspunkt dafür ist ein grundlegend neues Hochvoltbatterie-Konzept; im Zentrum steht dabei die BMW Rundzelle – eine Zelle, die im Vergleich zu den bisher verwendeten prismatischen Zellen eine um 20 Prozent höhere Energiedichte aufweist. Die Rundzellen werden direkt und ohne Module in die Hochvoltbatterie mit 800-Volt-Technologie integriert, welche eine tragende Rolle in der Karosserie des neuen BMW iX3 übernimmt. 

Außerdem begeistert der BMW iX3 50 xDrive mit einer Peak-Ladeleistung von maximal 400 kW: So können Fahrerinnen und Fahrer in nur zehn Minuten maximal mehr als 350 Kilometer* Reichweite (WLTP) nachladen und insgesamt bis zu 800 km Reichweite* (WLTP) erwarten. Besonders nutzerfreundlich: Sowohl die Ladeperformance als auch die Ladekurve lassen sich zudem auch live über die My BMW App nachverfolgen. 

Auch mit weiteren Innovationen wartet der BMW iX3 auf: So kann eine KI-gesteuerte Ladeklappe die Ladeabsicht der fahrenden Person anhand gelernten Bewegungspfade vorhersehen und sich automatisch öffnen und schließen. Eine zusätzliche Besonderheit: Der neue BMW iX3 bietet bidirektionale Ladefunktionen, mit denen das Fahrzeug Energie nicht nur aufnehmen, sondern auch abgeben kann. So kann es als mobile Powerbank (Vehicle-to-Load), als Heimspeicher zur Kostensenkung (Vehicle-to-Home) oder zur Einspeisung ins Stromnetz (Vehicle-to-Grid) genutzt werden. Diese Funktionen unterstützen die Energiewende und die Nutzung regenerativer Energien. Dafür gibt es eine neue BMW Wallbox (DC) mit hoher Lade- und Entladeleistung sowie ein neues, benutzerfreundliches Ladeequipment inklusive spezieller Adapter.

Der BMW iX3 in Action.

Innovatives Superbrain für noch mehr Freude am Fahren.

Zum einen profitiert der BMW iX3 vom "Heart of Joy", dem Superbrain für die Neue Klasse. In Kombination mit dem komplett inhouse entwickelten Software-Stack BMW Dynamic Performance Control ist das Heart of Joy der zentrale Player für Antrieb, Bremsen, Rekuperation und Teilfunktionen der Lenkung. Dank der zehnmal schnelleren Informationsverarbeitung kann es so direkt wie nie zuvor auf den Fahrer oder die Fahrerin reagieren. Daraus resultiert ein unvergleichlich souveränes Kurvenverhalten mit höchster Zielgenauigkeit und maximaler Stabilität bei gleichzeitig reduzierten Regeleingriffen.
Antriebs- und Bremsfunktionen harmonisieren auch beim Verzögern ideal: Über die gesamte Geschwindigkeit bis zum Stillstand des Fahrzeugs läuft die Rekuperation. In 98 Prozent der Fälle hält das Fahrzeug somit ohne Reibbreme – ohne Anhalteruck und komplett lautlos.

Die Synergie vom Heart of Joy und der BMW Dynamic Performance Control hebt das BMW Fahrerlebnis in jedem Bereich der Fahrdynamik so auf ein neues Level.
Zum anderen unterstützt das „Superbrain of Automated Driving“ unser bewährtes ADAS (Advanced Driver Assistance System), das zu den besten der Welt gehört, mit einem zusätzlichen neuen System auf KI-Basis. Daraus entsteht eine perfekte Symbiose aus modernsten Sensor-, Software-, Prozessor- und Mobilfunktechnologien, um herausfordernde Verkehrssituationen zu bewältigen.
Beispielsweise wird die automatische Geschwindigkeitsregelung nicht bereits bei einem leichten Tritt aufs Bremspedal deaktiviert, sondern erst bei intensiverer Verzögerung. Der weiterentwickelte BMW Autobahnassistent unterstützt von der Auffahrt bis zur Abfahrt und ermöglicht es, bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h, dauerhaft die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

  • „Superbrain of Automated Driving” mit einer gegenüber bisherigen Systemen um das 20-fache gesteigerten Rechenleistung.
  • Neue und verbesserte Funktionen auf der Basis von modernster Sensor-, Software-, Prozessor- und Mobilfunktechnologie.
  • Symbiotische Fahrerassistenz mit kooperativer Lenkung und weltweit erster kooperativer Bremse.
  • Neben automatischer Geschwindigkeitsregelung, Verkehrszeichenerkennung, Frontkollisions- und Spurverlassenswarnung umfasst die Serienausstattung des BMW iX3 jetzt auch Spurwechselwarnung, Vorfahrtswarnung, Safe Exit und Assisted View.

In der Berichterstattung zum PreDrive des BMW iX3 sind Fahrdynamik, Handling, elektrische Reichweite und das BMW Panoramic iDrive besonders positiv bewertet worden. 

Das Serienmodell des BMW iX3 feiert im September bei der IAA Mobility in München seine Weltpremiere.

* Da es sich beim neuen BMW iX3 um einen Prototypen in der Entwicklungsphase handelt, sind die Angaben vorläufig. Verbrauchsinformationen nach WLTP sind noch nicht verfügbar.

Weitere Themen