Mit dem neuen BMW iX3 unterstreicht die BMW Group ihren ganzheitlichen Ansatz zur Produktnachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
In der Produktentwicklung wurden umfangreiche Maßnahmen entlang der Lieferkette, Produktion und Nutzungsphase gleichermaßen umgesetzt. Das klare Ziel: Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die umfangreichen Maßnahmen zur Dekarbonisierung in der Lieferkette führen zu einem frühen Break-Even-Punkt. Wird der neue BMW iX3 50 xDrive mit Energie aus dem europäischen Strom-Mix geladen, weist er bereits nach rund 21.500 Kilometern (WLTP kombiniert) einen niedrigeren CO2e-Fußabdruck auf als ein vergleichbares Modell mit Verbrennungsmotor. Beim Laden mit Strom aus ausschließlich erneuerbaren Quellen erreicht der BMW iX3 50 xDrive diesen Break-Even-Punkt schon nach 17.500 Kilometern (WLTP kombiniert). Ein Kunde kann damit bereits nach rund einem Jahr Nutzungsdauer einen CO2e-Vorteil erzielen.