Seitenübersicht: BMW Group - Unternehmen - Unternehmensführung

Unternehmensführung

Die BMW Group im Profil.

Vorstand der BMW AG.

Oliver Zipse

Oliver Zipse

Vorsitzender des Vorstands

Oliver Zipse

Geburtsjahr/-ort: 1964, Heidelberg (Deutschland)
Nationalität: Deutsch

  • Seit 16.08.2019: Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
  • 2015 – 2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
  • 2012 – 2015: Leiter Konzernplanung und Produktstrategie
  • 2009 – 2012: Leiter Technische Planung
  • 2007 – 2008: Leiter Werk Oxford, Großbritannien
  • 1994 – 2006: Verschiedene Führungsfunktionen in Entwicklung, Produktion und Produktionsplanung in München und Rosslyn (Südafrika)
  • 1992 – 1994: Projektingenieur Technologieentwicklung
  • 1991: Eintritt in die BMW AG als Trainee im Bereich Entwicklung, Technische Planung und Produktion
  • 1997 – 1999: WHU Koblenz und Kellogg School of Management, Evanston/USA: Executive MBA
  • 1985 – 1991: Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt, Abschluss: Diplom-Ingenieur
  • 1983 – 1985: Studium der Informatik und Mathematik an der University of Utah, Salt Lake City/USA
Ilka Horstmeier

Ilka Horstmeier

Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin

Ilka Horstmeier

Geburtsjahr/-ort: 1969,  Duisburg (Deutschland)
Nationalität: Deutsch

  • Seit 01.11.2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin
  • 2018 – 2019: Leiterin BMW Group Werk Dingolfing
  • 2013 – 2018: Leiterin Produktion und Planung Motoren und E-Antriebe
  • 2012 – 2013: Leiterin der Konzerninitiative „Zukunftsfähige Beschäftigungsstrukturen“
  • 2010 – 2011: Leiterin Produktion Motoren München
  • 2005 – 2009: Verschiedene Leitungsfunktionen in Produktion und Logistik in den Werken Dingolfing und Regensburg
  • 2001 – 2004: Leiterin Strategieentwicklung, Produktionskonzepte, BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum
  • 1997 – 2000: Leiterin Projektbüro Arbeitsstrukturen und Steuerung Karosseriebau, Werk München
  • 1995 – 1997: Referentin Personal- und Organisationsentwicklung, Werk München
  • 1995: Eintritt in die BMW AG als Trainee
  • 1988 – 1994: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Abschluss als Diplom-Kauffrau
Walter Mertl

Walter Mertl

Finanzen

Walter Mertl

Geburtsjahr/-ort: 1974, Augsburg (Deutschland)
Nationalität: Deutsch

  • Seit 12.05.2023: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen
  • 2020 – 11.05.2023: Leiter Konzerncontrolling
  • 2017–2020: Leiter Controlling BMW Group, A-, F-, P-Ressort
  • 2013–2017: Leiter Rechnungswesen, Dienstleistungen
  • 2008–2013: Leiter Innerjährige Konzernberichterstattung
  • 2007-2008: Teamleiter Prozess- und Standardteam IFT
  • 2004-2007: Teamleiter Consolidation and Reporting, BMW UK, Bracknell
  • 1999–2004: Vertriebscontroller Region Europa
  • 1998–1999: IT-Spezialist Finanzplanungssysteme
  • Februar 1998: Eintritt in die BMW AG
  • 1992–1998: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Organisation und Wirtschaftsinformatik) an der Fachhochschule Augsburg
Dr. Milan Nedeljković

Dr. Milan Nedeljković

Produktion

Dr.-Ing. Milan Nedeljković

Geburtsjahr/-ort: 1969, Krusevac (Serbien)
Nationalität: Serbisch

  • Seit 01.10.2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
  • 2018 – 2019: Leiter Unternehmensqualität
  • 2015 – 2018: Leiter BMW Group Werk München
  • 2013 – 2015: Leiter BMW Group Werk Leipzig
  • 2010 – 2013: Leiter Montage BMW Group Werk Leipzig
  • 2006 – 2010: Leiter Lackierte Karosserie im MINI Werk Oxford
  • 2000 – 2004: Promotion am utg (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen) der Technischen Universität München, Abschluss Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.)
  • 1999 – 2006: Verschiedene Führungsfunktionen in den Werken München und Regensburg
  • 1994 – 1999: Planungsfunktionen in den Technologien Karosseriebau und Presswerk
  • 1993: Eintritt in die BMW AG Group als Trainee
  • 1988 – 1993: Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen und am Massachusetts Institute of Technology (Cambridge, USA)
Pieter Nota – Kunde, Marken, Vertrieb

Pieter Nota

Kunde, Marken, Vertrieb

Pieter Nota

Geburtsjahr/-ort: 1964, Wageningen (Niederlande)
Nationalität: Niederländisch

  • Seit 01.04.2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Kunde, Marken, Vertrieb
  • 2018 – 2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marke BMW, Aftersales BMW Group
  • 2016 – 2017: Executive Vice President, Personal Health und Chief Marketing Officer, Royal Philips, Niederlande
  • 2011 – 2016: Executive Vice President und Chief Executive Officer, Personal Health, Royal Philips, Niederlande
  • 2010 – 2011: Executive Vice President und Chief Executive Officer, Consumer Lifestyle, Royal Philips, Niederlande
  • 2005 – 2010: Leiter Marketing und Innovation, Beiersdorf AG, Deutschland
  • 2002 – 2005: Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung, Unilever Foods, Deutschland
  • 1998 – 2002: Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung, Unilever Polen
  • 1996 – 1998: Marketingleiter Innovationen, Unilever Europa, UK
  • 1990 – 1996: Marken- und Produktmanagement, Unilever Niederlande
  • 1989: Master-Abschluss in Betriebswirtschaft, Erasmus Universität Rotterdam
Dr. Joachim Post

Dr. Joachim Post

Einkauf und Lieferantennetzwerk

Dr.-Ing. Joachim Post

Geburtsjahr/-ort: 1971, Singen/Hohentwiel (Deutschland)
Nationalität: Deutsch

  • Seit 01.01.2022: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Einkauf und Lieferantennetzwerk
  • 2020 – 2021: Leiter Produktlinie Mittelklasse BMW
  • 2018 – 2020: Leiter Fahrzeugstrategie
  • 2002 – 2018: Verschiedene leitende Funktionen innerhalb der BMW AG, u.a. Leitung Kooperationsprojekt mit Toyota Motor Corp. Japan und Leitung div. Fahrzeugprojekte mit Anlauf im weltweiten Produktionsnetzwerk, u.a. im Joint Venture BMW Brilliance Automotive China
  • 2002: Eintritt in die BMW AG, Funktionsentwicklung Motorapplikation Motorrad
  • 1997 – 2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Angewandte Mechanik der TU München, Promotion zum Dr. Ing.
  • 1991 – 1997: Studium Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe,  Abschluss: Dipl.-Ing.
Frank Weber - Entwicklung

Frank Weber

Entwicklung

Frank Weber

Geburtsjahr/-ort: 1966, Wiesbaden (Deutschland)
Nationalität: Deutsch

  • Seit 01.07.2020: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
  • 2018 – 2020: Leiter Produktlinie Rolls-Royce und Luxusklasse BMW
  • 2015 – 2018: Leiter Produktlinie große Modellreihe
  • 2011 – 2014: Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug
  • 2011: Eintritt in die BMW AG
  • 2010 – 2011: Adam Opel AG, Vice President Unternehmens- und Produktplanung
  • 2007 – 2010: General Motors (Michigan, USA), Vehicle Line Executive Chevrolet Volt und Opel Ampera / Voltec Propulsion Architektur
  • 2004 – 2007: Direktor Voraus- und Konzeptentwicklung, Adam Opel AG / GM Europe
  • 2001 – 2004: Direktor Programm-Management, Adam Opel AG / GM Europe
  • 1995 – 2001: Verschiedene leitende Tätigkeiten im Bereich Entwicklung und Produktlinien, Adam Opel AG / GM Europe
  • 1991 – 1994: Projektingenieur Gesamtfahrzeug, Adam Opel AG
  • 1990: Assistent am Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik, TU Darmstadt
  • 1985–1990: Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt, Abschluss als Diplom-Ingenieur

Aufsichtsrat der BMW AG.

Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Norbert Reithofer – Vorsitzender des Aufsichtsrats

Dr. Norbert Reithofer

Vorsitzender des Aufsichtsrats, ehemaliger Vorsitzender des Vorstands

Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Norbert Reithofer

Mandat: Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats seit 2015, gewählt bis 2025
Geburtsjahr: 1956
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2015: Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG
  • 2006 – 2015: Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
  • 2000 – 2006: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
  • 1997 – 2000: Präsident der BMW Manufacturing Corporation (South Carolina, USA)
  • 1994 – 1997: Technischer Direktor BMW Südafrika
  • 1991 – 1994: Leiter Karosserierohbau
  • 1989 – 1991: Leiter Steuerungstechnik und Prozessdatenverarbeitung
  • 1987: Eintritt in die BMW AG, Leiter Instandhaltungsplanung
  • 1984 – 1987: Wissenschaftlicher Assistent und Promotion zum Dr.-Ing. am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München
  • 1978 – 1983: Studium der Fertigungstechnik und der Betriebswissenschaft an der Technischen Universität München, Abschluss: Diplom-Ingenieur
  • 1974 – 1978: Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Fachhochschule München, Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH) 

 

Stand: 01/2023

DR. MARTIN KIMMICH – stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

DR. MARTIN KIMMICH

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der BMW AG

DR. MARTIN KIMMICH

Mandat: Vertreter der Arbeitnehmer, stellv. Vorsitzender seit 2023, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2023, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1972
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2022: Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der BMW AG
  • Seit 2022: Vorsitzender des Betriebsrats Standort München
  • 2020 – 2022: Referent des Gesamtbetriebsrats der BMW AG
  • 2019 – 2020: Gewerkschaftssekretär IG Metall Bayern
  • 2012 – 2018: Geschäftsführer der IG Metall München
  • 2006 – 2012: Politischer Sekretär IG Metall München
  • 2003 – 2006: Promotion zum Dr. jur. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2000 – 2003: Referendariat am Kammergericht Berlin, Abschluss: Zweite Juristische Staatsprüfung
  • 1994 – 2000: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, Abschluss: Erste Juristische Staatsprüfung

 

Stand: 01/2023

Stefan Quandt – stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

Stefan Quandt

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Unternehmer

Stefan Quandt

Mandat: Stellv. Vorsitzender seit 1999, Mitglied des Aufsichtsrats seit 1997, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1966
Nationalität: Deutsch

  • Seit 1996: Selbstständiger Unternehmer
  • 1994 – 1996: Datacard, Marketing Manager Asia Pacific
  • Diplom-Wirtschaftsingenieur, Technische Universität Karlsruhe (TH)

 

Stand: 01/2023

Stefan Schmid – stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats

Stefan Schmid

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Betriebsrats Standort Dingolfing

Stefan Schmid

Mandat: Vertreter der Arbeitnehmer, stellv. Vorsitzender seit 2008, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2007, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1965
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2004: Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats
  • Seit 1995: Mitglied des Betriebsrats Standort Dingolfing (seit 2004 Vorsitzender)
  • 1985: Eintritt in die BMW AG
  • Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker, Industriemeister Fachrichtung Metall

 

Stand: 01/2023

Dr. Kurt Bock – Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Kurt Bock

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE

Dr. Kurt Bock

Mandat: Stellv. Vorsitzender seit 2021, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2018, gewählt bis 2027
Geburtsjahr: 1958
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2020: Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE
  • 2011 – 2018: Vorsitzender des Vorstands der BASF SE
  • 2003 – 2011: Mitglied des Vorstands und Finanzvorstand der BASF AG (BASF SE seit 2008), von 2007 an zusätzlich Chairman und CEO der BASF Corporation (USA)
  • 2000 – 2002: President Logistik & Informatik, BASF AG
  • 1998 – 2000: CFO der BASF Corporation (USA)
  • 1996 – 1998: Managing Director, Robert Bosch Ltda. (Brasilien)
  • 1992 – 1996: Senior Vice President Finanzen/Bilanzen, Robert Bosch GmbH
  • 1991 – 1992: Director Technologie, Planung und Controlling für Technische Kunststoffe, BASF AG
  • 1985 – 1991: Verschiedene Funktionen im Bereich Finanzen, BASF AG
  • 1985: Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bonn
  • 1977 – 1985: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität zu Köln sowie an der Pennsylvania State University (USA)

 

Stand: 01/2023

Christiane Benner – Mitglied des Aufsichtsrats

Christiane Benner

Zweite Vorsitzende der IG Metall

Christiane Benner

Mandat: Vertreterin der Arbeitnehmer, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2014, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1968
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2015: Zweite Vorsitzende der IG Metall mit Zuständigkeiten Betriebspolitik, Organisationsentwicklung, Zielgruppenarbeit und Gleichstellung, Digitalisierung
  • Seit 1997: In unterschiedlichen Gliederungen und Funktionen der IG Metall tätig
  • 2011 – 2015: Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall mit den Schwerpunkten IT, F&E, Digitalisierung der Arbeit
  • 2008 – 2011: Bereichsleiterin beim Vorstand der IG Metall (IT, Engineering, Zielgruppenarbeit)
  • 1993 – 1999: Studium der Soziologie an der Philipps-Universität Marburg und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 1995 – 1996: Bachelor-Studiengang und Arbeitsaufenthalt in Chicago (USA)
  • 1987 – 1993: Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in der Carl Schenck AG, ab 1989 im Vertrieb tätig

 

Stand: 01/2023

Dr. Marc Bitzer – Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Marc Bitzer

Chairman und Chief Executive Officer der Whirlpool Corporation

Dr. Marc Bitzer

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, gewählt bis 2025
Geburtsjahr: 1965
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2017: Chairman, Chief Executive Officer und President der Whirlpool Corporation (USA)
  • Seit 1999: Verschiedene Führungspositionen bei der Bauknecht Brand Group bzw. Whirlpool Corporation in Italien und Nordamerika
  • Seit 1990: Co-Founder Simex Trading AG (Schweiz)
  • 2015 – 2017: President, Chief Operating Officer und Director im Board der Whirlpool Corporation (USA)
  • 1991 – 1999: The Boston Consulting Group mit Stationen in München, Toronto (Kanada), zuletzt als Vice President, Recruiting Director und Mitglied der German Consumer Goods practice group
  • 1984 – 1991: Studium der Wirtschaftswissenschaften und Promotion an der Universität St. Gallen (Schweiz)

 

Stand: 01/2023

Bernhard Ebner – Mitglied des Aufsichtsrats

Bernhard Ebner

Vorsitzender des Betriebsrats Standort Landshut

Bernhard Ebner

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1978
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2021: Vorsitzender des Betriebsrats Standort Landshut
  • Seit 2018: Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats Standort Landshut und Mitglied des Gesamtbetriebsrats der BMW AG
  • Seit 2010: Mitglied im BMW EURO-Betriebsrat
  • Seit 2006: Freigestelltes Mitglied des Betriebsrats Standort Landshut
  • 2004 – 2006: Assistent des Betriebsrats Standort Landshut mit berufsbegleitender Weiterbildung zum Industriefachwirt (IHK)
  • 1997 – 2004: Facharbeiter im Bereich der Austauschmotorenfertigung mit projektbezogener Freistellung aufgrund der Funktion als Vorsitzender der Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung der BMW AG
  • 1993 – 1997: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, BMW Group Werk Landshut

 

Stand: 01/2023

Rachel Empey – Mitglied des Aufsichtsrats

Rachel Empey

Aufsichtsrätin

Rachel Empey

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, gewählt bis 2025
Geburtsjahr: 1976
Nationalität: Britisch, Deutsch

  • Seit 2023: Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG
  • 2017 – 2022: Mitglied des Vorstands der Fresenius Management SE
  • 2016 – 2021: Non-Executive Director der Inchcape plc (UK)
  • 2011 – 2017: Mitglied des Vorstands der Telefónica Deutschland Holding AG (Finanzen, Strategie und Innovation); Joint Leader of the Board, General Manager of Operating Business (2014)
  • 2003 – 2011: Verschiedene Positionen in der Telefónica Group in UK und Deutschland
  • 2002 – 2003: Kaufmännische Geschäftsführerin, Weir Group plc (UK)
  • 2000 – 2002: Wirtschaftsanalytikerin, Lucent Technologies (UK)
  • 2000: Studium am Institute of Chartered Accountants in England and Wales (ICAEW), Abschluss: Chartered Accountant (Wirtschaftsprüferin)
  • 1997 – 2000: Audit Executive bei der Ernst & Young Ltd., Bristol (UK)
  • 1994 – 1997: Studium der Mathematik an der Universität Oxford (UK)

 

Stand: 01/2023

Dr.-Ing. Heinrich Hiesinger

Dr. Heinrich Hiesinger

Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG

Dr.-Ing. Heinrich Hiesinger

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2017, gewählt bis 2026
Geburtsjahr: 1960
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2021: Mitglied des Aufsichtsrats der ZF Friedrichshafen AG (seit 01.01.2022 Vorsitzender)
  • Seit 2020: Mitglied des Aufsichtsrats der Fresenius Management SE
  • Seit 2019: Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Post AG
  • 2011 – 2018: Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp AG
  • 2010 – 2011: Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp AG
  • 2007 – 2010: Mitglied des Vorstands, Siemens AG
  • 1992 – 2007: Leitungsfunktionen im Siemens-Konzern im In- und Ausland
  • 1986 – 1991: Promotion zum Dr.-Ing. sowie Akademischer Rat auf Zeit an der Technischen Universität München
  • 1980 – 1986: Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München, Abschluss: Diplom-Ingenieur

 

Stand: 01/2023

Johann Horn – Mitglied des Aufsichtsrats

Johann Horn

Bezirksleiter der IG Metall Bayern

Johann Horn

Mandat: Vertreter der Arbeitnehmer, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1958
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2018: Bezirksleiter IG Metall Bayern
  • 2007 – 2018: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall
  • 2000 – 2018: 1. Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt
  • 2006 – 2016: 1. Bevollmächtigter der IG Metall Schwabach
  • 1999 – 2000: 2. Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt
  • 1997 – 1999: Personal und Organisationsentwickler beim Firmenverbund zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (FFW) in Nürnberg
  • 1987 – 1997: Gewerkschaftssekretär der IG Metall Nürnberg
  • 1977 – 1987: Werkzeugmacher/Labormechaniker bei AEG Nürnberg

 

Stand: 01/2023

Susanne Klatten – Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. h.c. Susanne Klatten

Unternehmerin

Dr. h.c. Susanne Klatten

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 1997, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1962
Nationalität: Deutsch

  • Seit 1991: selbstständige Unternehmerin
  • 1988: Studium am International Institute for Management Development (Lausanne, Schweiz), Abschluss: MBA
  • 1984 – 1985: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der University of Buckingham (UK), Abschluss: B.Sc.

 

Stand: 01/2023

Jens Köhler – Mitglied des Aufsichtsrats

Jens Köhler

Vorsitzender des Betriebsrats Standort Leipzig

Jens Köhler

Mandat: Vertreter der Arbeitnehmer, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1964
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2002: Vorsitzender des Betriebsrats Standort Leipzig
  • Seit 1993: Mitglied des Betriebsrats der BMW Niederlassung Chemnitz (ab 1996 Vorsitzender und damit ständiges Mitglied im Gesamtbetriebsrat der BMW AG)
  • 2002: Versetzung ins BMW Group Werk Leipzig
  • 1996 – 2001: Qualifizierung und Kfz-Meisterausbildung
  • 1991: Eintritt in die BMW AG (Niederlassung Chemnitz)
  • Facharbeiterausbildung zum Kfz-Schlosser

 

Stand: 01/2023

Gerhard Kurz

Gerhard Kurz

Leiter Einkauf, Qualitätsmanagement Antrieb der BMW AG

Gerhard Kurz

Mandat: Vertreter der leitenden Angestellten, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2022, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1963
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2022: Leiter Einkauf, Qualitätsmanagement Antrieb
  • 2018 – 2022: Leiter Entwicklung Antrieb
  • 2015 – 2018: Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug
  • 2014: Leiter Einkauf Fahrdynamik
  • 2008 – 2014: Verschiedene Funktionen als Hauptabteilungsleiter (Regelsysteme/Fahrassistenz, Efficient Dynamics, Entwicklung Getriebe, Integration Antrieb)
  • 1987 – 2008: Entwicklung Fahrwerk
  • 1987: Eintritt in die BMW AG
  • 1983 – 1987: Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Augsburg, Abschluss: Diplom-Ingenieur Maschinenbau (FH)

 

Stand: 01/2023

André Mandl – Mitglied des Aufsichtsrats

André Mandl

Vorsitzender des Betriebsrats Standort Regensburg/Wackersdorf

André Mandl

Mandat: Vertreter der Arbeitnehmer, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2022, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1984
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2021: Vorsitzender des Betriebsrats Standort Regensburg/Wackersdorf
  • 2018 – 2021: Freigestelltes Mitglied des Betriebsrats Standort Regensburg/Wackersdorf
  • 2010 – 2018: Referent und Ersatzmitglied des Betriebsrats Standort Regensburg/Wackersdorf
  • 2004 – 2011: Produktionsmitarbeiter im BMW Group Werk Wackersdorf und Weiterbildung zum Maschinenbautechniker und zum technischen Betriebswirt (IHK)
  • 2001 – 2004: Ausbildung zum Industriemechaniker im BMW Group Werk Wackersdorf

 

Stand: 01/2023

Dr. rer. pol. Dominique Mohabeer – Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Dominique Mohabeer

Mitglied des Betriebsrats Standort München

Dr. rer. pol. Dominique Mohabeer

Mandat: Vertreterin der Arbeitnehmer, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2012, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1963
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2002: Mitglied des Betriebsrats Standort München
  • 2000: Eintritt in die BMW AG
  • 1995 – 1999: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitswissenschaften der Universität Kassel
  • 1988 – 1995: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Abschluss: Diplom-Kauffrau
  • 1985 – 1988: Studium der Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, studienbegleitend Dolmetscherinstitut

 

Stand: 01/2023

Anke Schäferkordt

Anke Schäferkordt

Aufsichtsrätin

Anke Schäferkordt

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2020, gewählt bis 2025
Geburtsjahr: 1962
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2019: Non-Executive Director der Wayfair Inc. (Boston, USA) und Mitglied des Aufsichtsrats der Serviceplan Group Management SE
  • Seit 2010: Mitglied des Aufsichtsrats der BASF SE
  • 2012 – 2018: Mitglied des Vorstands der Bertelsmann SE & Co. KGaA
  • 2005 – 2018: Geschäftsführerin der RTL Television und Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
  • 2012 – 2017: Co-CEO der RTL Group S.A. (Luxemburg)
  • 1995 – 2005: CFO (bis 1998), seit 1999 Geschäftsführerin der VOX Film- und Fernseh GmbH & Co. KG
  • 1991 – 1995: Verschiedene Funktionen bei RTL Television
  • 1988 – 1991: Verschiedene Positionen bei der Bertelsmann AG
  • 1982 – 1988: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn, Abschluss: Diplom-Kauffrau

 

Stand: 01/2023

Christoph M. Schmidt – Mitglied des Aufsichtsrats

Prof. Dr. Christoph M. Schmidt

Präsident, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; Universitätsprofessor

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2021, gewählt bis 2025
Geburtsjahr: 1962
Nationalität: Deutsch, Australisch

  • Seit 2021: Stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. (EPICO)
  • Seit 2020: Vizepräsident Wissenschaft der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
  • Seit 2002: Präsident, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (Essen) und Professor für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum
  • 2019 – 2022: Mitglied des deutsch-französischen Rates der Wirtschaftsexperten (2020 – 2022: Co-Vorsitz)
  • 2009 – 2020: Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2013 – 2020: Vorsitz)
  • 1999 – 2002: Programmdirektor „Evaluation of Labour Market Policies and Projects”, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
  • 1995 – 2002: Professor für Ökonometrie am Alfred-Weber-Institut (AWI) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (seit 1996 Ordinarius & Co-Direktor des AWI)
  • 1991 – 1995: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und DFG-Habilitationsstipendiat am Seminar for Labour and Population Economics SELAPO, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1991 – 1995: Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1987 – 1991: Ph.D. in Economics an der Princeton University (USA)
  • 1981 – 1987: Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, Abschluss: Diplom-Volkswirt 

 

Stand: 01/2023

Dr. Vishal Sikka – Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Vishal Sikka

Gründer und CEO von Vianai Systems, Inc.

Dr. Vishal Sikka

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019, gewählt bis 2024
Geburtsjahr: 1967
Nationalität: US-amerikanisch

  • Seit 2022: Board of Directors, GSK plc
  • Seit 2019: Mitglied im Beirat des Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence
  • Seit 2019: Board of Directors, Oracle
  • Seit 2018: Gründer und CEO von Vianai Systems, Inc. (USA)
  • 2014 – 2017: Vorsitzender des Vorstands von Infosys Limited (Indien)
  • 2010 – 2014: Mitglied des Vorstands der SAP AG (seit 2014: SAP SE), Ressort Produkte und Technologie
  • 2002 – 2010: Verschiedene Positionen bei der SAP AG
  • 1996 – 2002: Stationen bei Xerox, iBrain und Bodha, Inc.
  • 1990 – 1996: Ph.D. in Artificial Intelligence an der Stanford University (USA)
  • 1990: Studium Computer Science an der Syracuse University (USA), Abschluss: B.Sc.

 

Stand: 01/2023

Sibylle Wankel

Sibylle Wankel

Erste Bevollmächtigte und Geschäftsführerin der IG Metall München

Sibylle Wankel

Mandat: Mitglied des Aufsichtsrats seit 2022, bestellt bis 2024
Geburtsjahr: 1964
Nationalität: Deutsch

  • Seit 2021: Erste Bevollmächtigte und Geschäftsführerin der IG Metall Geschäftsstelle München
  • 2016 – 2020: Justitiarin beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt
  • 1997 – 2016: Bezirksjuristin in der IG Metall, Bezirksleitung Bayern
  • 1994 – 1997: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Technologie- und Umweltrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 1993 – 1994: Rechtsanwältin in Hamburg mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht
  • 1989 – 1993: Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht, Abschluss: Zweite Juristische Staatsprüfung
  • 1983 – 1988: Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abschluss: Erste Juristische Staatsprüfung 

 

Stand: 01/2023

Corporate Governance.

Corporate Governance bei der BMW Group.

Für die BMW Group ist Corporate Governance ein umfassender Anspruch, der alle Bereiche des Unternehmens umfasst. Transparente Berichterstattung und eine an den Interessen der Stakeholder ausgerichtete Unternehmensführung haben für die BMW Group Tradition. Die verantwortungsbewusste und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat sind seit jeher die Basis für das unternehmerische Handeln. Die Unternehmenskultur der BMW Group ist bestimmt vom Vertrauen in die Arbeit des anderen, von Eigenverantwortlichkeit und Transparenz.

Die BMW Group sieht in den Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex einen Beitrag, um den Finanzplatz Deutschland insbesondere auch für ausländische Investoren attraktiver zu gestalten.