Die BMW Group im Profil.
Vorstand.
Oliver Zipse
Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Februar 1964: geboren in Heidelberg, Deutschland
Nationalität: Deutsch
1983 – 1985: Studium der Informatik und Mathematik an der University of Utah, Salt Lake City/USA
1985 – 1991: Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt, Abschluss: Diplom-Ingenieur
1997 – 1999: WHU Koblenz und Kellogg School of Management, Evanston/USA: Executive MBA
1991: Eintritt in die BMW AG als Trainee im Bereich Entwicklung, Technische Planung und Produktion
1992 – 1994: Projektingenieur Technologieentwicklung
1994 – 2006: Verschiedene Führungsfunktionen in Entwicklung, Produktion und Produktionsplanung in München und Südafrika
2007 – 2008: Leiter Werk Oxford, Großbritannien
2009 – 2012: Leiter Technische Planung
2012 – 2015: Leiter Konzernplanung und Produktstrategie
2015 – 15.08.2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
seit 16. August 2019: Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
Ilka Horstmeier
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
Mai 1969: geboren in Duisburg, Deutschland
Nationalität: Deutsch
1988 – 1994: Studium der BWL an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Abschluss als Diplom-Kauffrau
1995: Eintritt in die BMW Group als Trainee
1995 – 1997: Referentin Personal- und Organisationsentwicklung, Werk München
1997 – 2000: Leiterin Projektbüro Arbeitsstrukturen und Steuerung Karosseriebau, Werk München
2001 – 2004: Leiterin Strategieentwicklung, Produktionskonzepte, BMW Group Forschungs- und Innovationszentrum
2005 – 2009: Verschiedene Leitungsfunktionen in Produktion und Logistik in den Werken Dingolfing und Regensburg
2010 – 2011: Leiterin Produktion Motoren München
2012 – 2013: Leiterin der Konzerninitiative „Zukunftsfähige Beschäftigungsstrukturen“
2013 – 2018: Leiterin Produktion und Planung Motoren und E-Antriebe
2018 – 31.10.2019: Leiterin BMW Group Werk Dingolfing
seit 01. November 2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen, Arbeitsdirektorin
Dr. Milan Nedeljković
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
März 1969: geboren in Krusevac, Serbien
Nationalität: Serbisch
1988 – 1993: Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen und am Massachusetts Institute of Technology (Cambridge, USA)
2000 – 2004: Promotion am utg (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen) der Technischen Universität München, Abschluss Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.)
1993: Eintritt in die BMW Group als Trainee in München
1994 – 1999: Planungsfunktionen in den Technologien Karosseriebau und Presswerk
1999 – 2006: Verschiedene Führungsfunktionen in den Werken München und Regensburg
2006 – 2010: Leiter Lackierte Karosserie im MINI Werk Oxford
2010 – 2013: Leiter Montage BMW Group Werk Leipzig
2013 – 2015: Leiter BMW Group Werk Leipzig
2015 – 2018: Leiter BMW Group Werk München
2018 – 30.09.2019: Leiter Unternehmensqualität
seit 01. Oktober 2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion
PIETER NOTA
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Kunde, Marken, Vertrieb
Juli 1964: geboren in Wageningen, Niederlande
Nationalität: Niederländisch
1989: Master-Abschluss in Betriebswirtschaft, Erasmus Universität Rotterdam
1990 – 2005: Unilever
1990 – 1996: Marken- und Produktmanagement, Unilever Niederlande
1996 – 1998: Marketingleiter Innovationen, Unilever Europa, UK
1998 – 2002: Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung, Unilever Polen
2002 – 2005: Marketingdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung, Unilever Foods, Deutschland
2005 – 2010: Leiter Marketing und Innovation, Beiersdorf AG, Deutschland
2010 – 2017: Royal Philips
2010 – 2011: Executive Vice President und Chief Executive Officer, Consumer Lifestyle, Niederlande
2011 – 2016: Executive Vice President und Chief Executive Officer, Personal Health, Niederlande
2016 – 2017: Executive Vice President, Personal Health und Chief Marketing Officer, Niederlande
01.01.2018 – 31.03.2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marke BMW, Aftersales BMW Group
seit 01. April 2019: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Kunde, Marken, Vertrieb
DR. NICOLAS PETER
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen
April 1962: geboren in Mannheim, Deutschland
Nationalität: Deutsch, Französisch
1984 – 1988: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Abschluss I. Staatsexamen
1988 – 1991: Abschluss: II. Staatsexamen
1989: Promotion (Dr. jur.) an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
01.04.1991: Eintritt in die BMW AG
1991 – 1993: Verschiedene Führungs- und Projektaufgaben im Bereich Finanzen
1993 – 1996: Treasurer, BMW Coordination Center, Belgien
1996 – 1999: Gruppenleiter Konzernfinanzierung
1999 – 2002: Geschäftsführer Finanzen und Verwaltung, BMW France
2002 – 2004: Leiter BMW Schweden
2005 – 2007: Leiter Vertriebssteuerung, Prozessentwicklung und IT
2007 – 2011: Leiter Konzerncontrolling
2011 – 31.12.2016: Leiter Region Europa
seit 01. Januar 2017: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen
Frank Weber
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
Juli 1966: geboren in Wiesbaden, Deutschland
Nationalität: Deutsch
1985–1990: Studium des Maschinenbaus an der Technischen Universität Darmstadt, Abschluss als Diplom-Ingenieur
1990: Assistent am Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik, TU Darmstadt
1991 – 1994: Adam Opel AG, Projektingenieur Gesamtfahrzeug
1995 – 2007: Adam Opel AG / GM Europe
1995 – 2001: Verschiedene leitende Tätigkeiten im Bereich Entwicklung und Produktlinien
2001 – 2004: Direktor Programm-Management
2004 – 2007: Direktor Voraus- und Konzeptentwicklung
2007 – 2010: General Motors (Michigan, USA), Vehicle Line Executive Chevrolet Volt und Opel Ampera / Voltec Propulsion Architektur
2010 – 2011: Adam Opel AG, Vice President Unternehmens- und Produktplanung
2011: Eintritt in die BMW Group
2011 – 2014: Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug
2015 – 2018: Leiter Produktlinie große Modellreihe
2018 – 30.06.2020: Leiter Produktlinie Rolls-Royce und Luxusklasse BMW
seit 01. Juli 2020: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung
DR.-ING. ANDREAS WENDT
Mitglied des Vorstands der BMW AG, Einkauf und Lieferantennetzwerk
Juli 1958: geboren in München, Deutschland
Nationalität: Deutsch
1980 – 1983: Studium der Fotografie an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie München
1984 – 1988: Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der TU München
1992: Promotion mit Auszeichnung über „Qualitätssicherung in flexibel automatisierten Montagesystemen“
1992 – 2002: Verschiedene Funktionen bei der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, zuletzt Werkleiter Bremsenwerk Barcelona, Spanien
2002: Eintritt in die BMW AG, Leiter Strategieentwicklung BMW Group Produktion
2003 – 2006: Leiter Produktion „Fahrwerks- und Antriebskomponenten“
2006 – 2009: Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH, Steyr, Österreich
2009 – 2017: Leiter BMW Group Werk Regensburg
2017 – 30.09.2018: Leiter BMW Group Werk Dingolfing
seit 01. Oktober 2018: Mitglied des Vorstands der BMW AG, Einkauf und Lieferantennetzwerk
Aufsichtsrat.
Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Norbert Reithofer
Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mitglied des Aufsichtsrats seit 2015, gewählt bis 2025
Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG, ehem. Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
*Jahrgang 1956
Nationalität: Deutsch
- Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der FH München, Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH); Studium der Fertigungstechnik und der Betriebswissenschaft an der TU München, Abschluss als Diplom-Ingenieur; Promotion zum Dr.-Ing. an der TU München
- 1987 Eintritt in die BMW AG – Leiter Instandhaltungsplanung
- 1989 – 1991 Leiter Steuerungstechnik und Prozessdatenverarbeitung
- 1991 – 1994 Leiter Hauptabteilung "Karosserierohbau"
- 1994 – 1997 Technischer Direktor BMW Südafrika
- 1997 – 2000 Präsident BMW Manufacturing Corporation, USA (South Carolina)
- 2000 – 2006 Mitglied des Vorstandes: Produktion
- September 2006 – Mai 2015 Vorsitzender des Vorstands der BMW AG
- seit Mai 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG, München
Manfred Schoch¹
Stellv. Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats seit 1988, gewählt bis 2024
Vorsitzender des Euro- und des Gesamtbetriebsrats
*Jahrgang 1955
Nationalität: Deutsch
- Diplom-Wirtschaftsingenieur, Technische Universität Karlsruhe (TH)
- 1980 Eintritt in die BMW AG
- seit 1987 Betriebsratsvorsitzender Standort München
- seit 1987 Gesamtbetriebsratsvorsitzender der BMW AG
- seit 1996 Vorsitzender des Euro-Betriebsrats
- seit 1994 alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der BMW Betriebskrankenkasse (BKK)
Stefan Quandt
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 1999, Mitglied des Aufsichtsrats seit 1997, gewählt bis 2024
Unternehmer
*Jahrgang 1966
Nationalität: Deutsch
- Diplom-Wirtschaftsingenieur, Technische Universität Karlsruhe (TH)
- 1994 – 1996 Datacard, Marketing Manager Asia Pacific
- seit 1996 selbstständiger Unternehmer
Stefan Schmid¹
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 2008, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2007, gewählt bis 2024
Vorsitzender des Betriebsrats Standort Dingolfing
*Jahrgang 1965
Nationalität: Deutsch
- Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker, Industriemeister Fachrichtung Metall
- 1985 Eintritt in die BMW AG
- seit 1995 Mitglied, seit 2004 Vorsitzender des Betriebsrats Standort Dingolfing
- seit 2004 stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender
Dr. jur. Karl-Ludwig Kley
Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 2010, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2008, gewählt bis 2021
Vorsitzender des Aufsichtsrats der E.ON SE und der Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft
*Jahrgang 1951
Nationalität: Deutsch
- Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Siemens AG, Jura-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Referendariat in Hamburg und Johannesburg (Südafrika)
- 1982 – 1998 Bayer AG, u.a. leitende Funktionen im Bereich Finanzen und Pharma, auch in Japan und Italien
- 1998 – 2006 Mitglied des Vorstands der Deutsche Lufthansa AG, Ressort Finanzen
- 2006 – 2007 Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA
- 2007 – 2016 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merck KGaA
- seit Juni 2016 Aufsichtsratsvorsitzender der E.ON SE
- seit September 2017 Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Lufthansa AG
Christiane Benner¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2014, gewählt bis 2024
Zweite Vorsitzende der IG Metall
*Jahrgang 1968
Nationalität: Deutsch
- 1987 – 1993 Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in der Maschinenbau Carl Schenk AG, ab 1989 im Vertrieb tätig
- 1993 – 1999 Studium der Soziologie an der Philipps-Universität in Marburg und der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M.
- 1995 – 1996 Bachelor-Studiengang und Arbeitsaufenthalt in Chicago, USA
- seit 1997 in unterschiedlichen Gliederungen und Funktionen der IG Metall tätig
- 2008 – 2011 Bereichsleiterin beim Vorstand der IG Metall (IT, Engineering, Zielgruppenarbeit)
- 2011 – 2015 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall mit den Schwerpunkten IT, F&E, Digitalisierung der Arbeit
- seit 2015 Zweite Vorsitzende der IG Metall mit Zuständigkeiten Betriebspolitik, Organisationsentwicklung, Zielgruppenarbeit und Gleichstellung, Digitalisierung
Dr. Kurt Bock
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2018, gewählt bis 2023
Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE
*Jahrgang 1958
Nationalität: Deutsch
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Münster und Köln sowie an der Pennsylvania State University
- 1985 – 1991 Verschiedene Funktionen im Bereich Finanzen, BASF AG
- 1991 – 1992 Director Technologie, Planung und Controlling für Technische Kunststoffe, BASF AG
- 1992 – 1996 Senior Vice President Finanzen/Bilanzen, Robert Bosch GmbH
- 1996 – 1998 Managing Director Robert Bosch Ltda., Brasilien
- 1998 – 2000 CFO der BASF Corporation, USA
- 2000 – 2002 President Logistik & Informatik, BASF AG
- 2003 – 2011 Mitglied des Vorstands und Finanzvorstand der BASF AG (BASF SE seit 2008), von 2007 an zusätzlich Chairman und CEO der BASF Corporation, USA
- 2011 – 2018 Vorsitzender des Vorstands der BASF SE
- seit 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrats der BASF SE
Verena zu Dohna-Jaeger¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019, gewählt bis 2024
Leiterin des Ressorts Betriebsverfassung und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall / (Syndikus-)Rechtsanwältin
*Jahrgang 1975
Nationalität: Deutsch
- 1996 – 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
- 2002 – 2004 1. Juristisches Staatsexamen mit anschließendem Referendariat im OLG Bezirk Frankfurt a.M., 2. Juristisches Staatsexamen
- seit 2005 Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) beim Vorstand der IG Metall
- seit 2015 Leiterin des Ressorts Betriebsverfassung und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall
Dr.-Ing. Heinrich Hiesinger
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2017, gewählt bis 2022
Aufsichtsrat
*Jahrgang 1960
Nationalität: Deutsch
- Diplom-Ingenieur, Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München
- 1992 – 2007 Leitungsfunktionen im Siemens-Konzern im In- und Ausland
- 2007 – 2010 Mitglied des Vorstands, Siemens AG
- 2010 – 2011 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp AG
- 2011 – 2018 Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp AG
- seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der Deutsche Post AG
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Reinhard F. Hüttl
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2008, gewählt bis 2023
Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer der EUREF Energy Innovation GmbH
*Jahrgang 1957
Nationalität: Deutsch
- Diplom-Forstwirt, Studium der Forst-/Bodenwissenschaften,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und Oregon State University, Corvallis, USA - 1986 – 1992 Leiter des internationalen Forschungsreferats des Bergbauunternehmens Kali und Salz AG (BASF-Gruppe), Kassel
- 1987 – 1990 Wissenschaftlicher Berater am World Resources Institute, Washington D.C., USA
- 1990 – 1991 Assistenzprofessur, University of Hawaii, Chair of Geobotany, USA
- seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung, Brandenburgische Technische Universität, Cottbus
- seit 2007 wissenschaftlicher Berater der Hightech-Strategie Klimaschutz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- 2007 – 2013 wissenschaftlicher Vorstand und Vorsitzender des Vorstands des Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ
- seit 2008 acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., 2008 – 2017 Präsident, seit 2017 Vizepräsident
- 2011 Mitglied der "Ethikkommission Sichere Energieversorgung" der Bundesregierung
- seit 2013 Präsident von Euro-CASE (European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering), Paris, Frankreich
- seit 2015 Vorsitzender des Verwaltungsrats von RWI (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung), Essen
Susanne Klatten
Mitglied des Aufsichtsrats seit 1997, gewählt bis 2024
Unternehmerin
*Jahrgang 1962
Nationalität: Deutsch
- 1985 BSc Business Studies, University of Buckingham (UoB)
- 1988 MBA, International Institute for Management Development (IMD)
- seit 1991 selbstständige Unternehmerin
Horst Lischka¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2009, gewählt bis 2024
Sekretär beim Vorstand der IG Metall
*Jahrgang 1963
Nationalität: Deutsch
- Ausbildung zum Betriebsschlosser in der Luitpoldhütte, Amberg
- 1987 – 1990 Betriebsrat in der Luitpoldhütte, Amberg
- seit 1991 hauptberuflicher Funktionär der Industriegewerkschaft Metall („IG Metall“)
- seit 2008 1. Bevollmächtigter der IG Metall München
- seit 2008 Mitglied des Stadtrats der Landeshauptstadt München
- seit 2011 Mitglied des Vorstands der IG Metall
Willibald Löw¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 1999, gewählt bis 2024
Mitglied des Aufsichtsrats seit 1999, gewählt bis 2019
*Jahrgang 1956
Nationalität: Deutsch
- Ausbildung zum Industrieanlagenelektroniker bei der Firma Eicher in Landau an der Isar, Weiterbildung zum Industriefachwirt bei der BMW AG in Landshut
- 1979 Eintritt in die BMW AG
- 1979 – 1987 als Elektroniker für die Instandhaltung zuständig
- 1987 – 1994 freigestellter Betriebsrat
- seit 1994 Vorsitzender des Betriebsrats Standort Landshut
Simone Menne
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2015, gewählt bis 2021
Aufsichtsrätin
*Jahrgang 1960
Nationalität: Deutsch
- 1978 – 1981 Ausbildung zur Gehilfin in wirtschafts- und steuerberatenden Berufen, Büro Schwark, Rammsee
- 1982 – 1987 Studium der Betriebswirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Abschluss als Diplom-Kauffrau
- 1989 – 2012 verschiedene Leitungsfunktionen im Lufthansa-Konzern im In- und Ausland
- 2012 – 2016 Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG, Ressort Finanzen und Aviation Services
- 2016 – 2017 Mitglied des Vorstands der Boehringer Ingelheim Gruppe, Bereich Finanzen
Dr. rer. pol. Dominique Mohabeer¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2012, gewählt bis 2024
Mitglied des Betriebsrats Standort München
*Jahrgang 1963
Nationalität: Deutsch
- 1985 – 1988 Studium der Sinologie an der Universität München, studienbegleitend Dolmetscherinstitut
- 1988 – 1995 Diplom-Kauffrau, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München
- 1995 – 1999 Universität Kassel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitswissenschaften
- 2000 Eintritt in die BMW AG,
- seit 2002 Mitglied des Betriebsrats Standort München
Brigitte Rödig¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2013, gewählt bis 2024
Mitglied des Betriebsrats Standort Dingolfing
*Jahrgang 1963
Nationalität: Deutsch
- Hauswirtschaftsschule und Ausbildung zur Bekleidungsfertigerin
- 1982 Eintritt in die BMW AG
- seit 1987 Mitglied des Betriebsrats Standort Dingolfing
- seit 2008 Vorsitzende im Ausschuss für Sicherheit, Ergonomie, Gesundheit und Umweltschutz am Standort Dingolfing
- seit 2018 Vorsitzende des Ausschusses für Arbeitssicherheit im Gesamtbetriebsrat der BMW AG
Anke Schäferkordt
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2020, gewählt bis 2025
Aufsichtsrätin
*Jahrgang 1962
Nationalität: Deutsch
- Diplom-Kauffrau, Studium an der Universität Paderborn
- 1988 – 1991 Verschiedene Positionen bei der Bertelsmann AG
- 1991 – 1995 Verschiedene Funktionen bei RTL Television
- 1995 – 2005 CFO (bis 1998), seit 1999 Geschäftsführerin der VOX Film- und Fernseh GmbH & Co. KG
- 2012 – 2017 Co-CEO der RTL Group S.A., Luxemburg
- 2005 – 2018 Geschäftsführerin der RTL Television und Mediengruppe RTL Deutschland GmbH
- 2012 – 2018 Mitglied des Vorstands der Bertelsmann SE & Co. KGaA
- seit 2010 Mitglied des Aufsichtsrats der BASF SE
- seit 2019 Non-Executive Director der Wayfair Inc., Boston/Massachusetts, USA und Mitglied des Aufsichtsrats der Serviceplan Group Management SE
Dr. Vishal Sikka
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019, gewählt bis 2024
Gründer und CEO von Vianai Systems, Inc.
*Jahrgang: 1967
Nationalität: US-amerikanisch
- 1990 Computer Science Studium mit Abschluss B.Sc. an der Syracuse University, New York, USA
- 1990 – 1996 Promotion (Ph.D.) in Artificial Intelligence an der Stanford University, USA
- 1996 – 2002 Stationen bei Xerox, iBrain und Bodha, Inc.
- 2002 – 2010 Verschiedene Positionen bei SAP AG
- 2010 – 2014 Mitglied des Vorstands der SAP AG (seit 2014: SAP SE), Ressort Produkte und Technologie
- 2014 – 2017 Vorsitzender des Vorstands von Infosys Limited, Indien
- seit 2018 Gründer und CEO von Vianai Systems, Inc., USA
- seit 2019 Board of Directors, Oracle
- seit 2019 Mitglied des Advisory Council of Standford Human-Centered Artificial Intelligence
Dr. Thomas Wittig¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2019, gewählt bis 2024
Leiter Finanzdienstleistungen
*Jahrgang 1960
Nationalität: Deutsch
- 1979 – 1984 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg, Abschluss als Diplomkaufmann (Univ.)
- 1985 – 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Regensburg, Promotion zum Dr. rer. pol.
- 1988 – 1989 Spezialist Internationale Steuern, Münchener Rückversicherung AG
- 1989 – 1998 Verschiedene Aufgaben im Rechnungswesen der BMW AG
- 1998 – 2001 Leiter Betriebswirtschaftliche Planung Konzern
- 2001 – 2002 Executive Vice President, CFO BMW (US) Holding Corp. USA
- 2003 – 2004 Leiter Vertriebsteuerung, Prozess- und Systementwicklung
- 2005 – 2017 Leiter Konzernberichtswesen
- seit 2017 Leiter Finanzdienstleistungen
Werner Zierer¹
Mitglied des Aufsichtsrats seit 2001, gewählt bis 2024
Vorsitzender des Betriebsrats Standort Regensburg
*Jahrgang 1959
Nationalität: Deutsch
- Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur und zum Energieanlagenelektroniker jeweils mit Facharbeiterabschluss IHK
- 1988 – 1989 Qualifizierung zum Industriemeister Energie- und Steuerungstechnik
- 1981 – 1985 Elektroniker bei der Deutschen Bundesbahn in Regensburg
- 1985 Eintritt in die BMW AG
- 1986 – 2000 Betriebsrat und stellv. Betriebsratsvorsitzender
- seit 2000 Vorsitzender des Betriebsrats Standort Regensburg
¹ Vertreter der Arbeitnehmer
Corporate Governance.
Corporate Governance bei der BMW Group.
Für die BMW Group ist Corporate Governance ein umfassender Anspruch, der alle Bereiche des Unternehmens umfasst. Transparente Berichterstattung und eine an den Interessen der Stakeholder ausgerichtete Unternehmensführung haben für die BMW Group Tradition. Die verantwortungsbewusste und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat sind seit jeher die Basis für das unternehmerische Handeln. Die Unternehmenskultur der BMW Group ist bestimmt vom Vertrauen in die Arbeit des anderen, von Eigenverantwortlichkeit und Transparenz.
Die BMW Group sieht in den Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex einen Beitrag, um den Finanzplatz Deutschland insbesondere auch für ausländische Investoren attraktiver zu gestalten.