Unser Fokus.
Ökologische und soziale Verantwortung sind für die BMW Group wichtige Erfolgsfaktoren der Zukunft. Wir rücken Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie. Anhand von sechs Fokusthemen – CO₂-Reduktion, Elektromobilität, Zirkularität, Umwelt- und Sozialstandards, Mitarbeitende und Gesellschaft – haben wir konkrete, ambitionierte Ziele definiert, an denen wir uns messen lassen.
ERFAHREN SIE MEHR ZU UNSEREN ZIELEN.
FOKUSTHEMA #1: CO2-REDUKTION.
Um unserer großen Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht zu werden, suchen und finden wir immer neue Wege, CO₂-Emissionen zu reduzieren – und den konzernweiten Klimaschutz weiter voranzutreiben. Obwohl die BMW Group bei der innovativen CO₂-Reduktion in den eigenen Werken und Standorten bereits die Benchmark in der Automobilbranche ist, setzen wir uns kontinuierlich neue Reduktionsziele. Ausgehend vom Jahr 2019, strebt die BMW Group bis 2030 weitere Reduzierungen der CO₂-Emissionen an – über den gesamten Lebenszyklus von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase.
FOKUSTHEMA #2: ELEKTROMOBILITÄT.
Die besten Autos der Welt sind nachhaltig. Aus diesem Grund ist unsere Produktstrategie auf den massiven Ausbau von Elektromobilität fokussiert: Bis zum Jahr 2030 sollen mehr als zehn Millionen elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group auf den Straßen unterwegs sein. Da solch ein ambitioniertes Unterfangen die gesamte Wertschöpfungskette betrifft, involvieren wir Themen wie Produktion, Technologie, Nachhaltigkeit sowie Lade-Infrastruktur von Beginn an mit in den nachhaltigen Prozess.
FOKUSTHEMA #3: ZIRKULARITÄT.
Jedes Jahr baut die Menschheit weltweit mehr als 100 Milliarden Tonnen Rohstoffe ab. Nachhaltigkeit beginnt für die BMW Group daher bereits beim Einsatz von Materialien. Wir fragen uns vor jedem Ressourcen-Einsatz: Wie viel und wofür verwenden wir diese? Gibt es bessere Lösungen? Wir nutzen hochwertiges Sekundärmaterial und setzen uns für eine wirksame Kreislaufwirtschaft ein. Im Jahr 2020 konnte die BMW Group insgesamt 99,1 % der in der Produktion anfallenden Abfälle recyceln oder verwerten. Durch konsequentes Recycling können wir den CO₂ -Fußabdruck in der Beschaffung und Produktion erheblich senken – je nach Material sogar auf ein Sechstel.
FOKUSTHEMA #4: UMWELT- UND SOZIALSTANDARDS.
In unseren eigenen Betrieben achten wir streng auf effizienten Ressourceneinsatz. Bezüglich des Wasserverbrauchs in der Produktion ist die BMW Group Vorreiter unter den Premium-Automobilherstellern. Wir arbeiten weltweit mit mehreren Tausend Lieferanten in zahlreichen Ländern zusammen. Für uns ist entscheidend, dass unsere Partner dieselben ökologischen und sozialen Standards erfüllen, an denen wir uns selbst messen lassen. Das gilt insbesondere beim Abbau von Rohstoffen. Sie sind die Grundlage für jeden industriellen Produktionsprozess. Durch Auditierungen stellen wir die Einhaltung von Menschenrechten, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der gesamten Lieferkette sicher.
FOKUSTHEMA #5: MITARBEITENDE.
Bei der BMW Group arbeiten Menschen aus über 110 Nationen zusammen. Unsere Vielfalt macht uns stark. Unser Erfolg beruht auf der Individualität und dem persönlichen Einsatz jedes und jeder Einzelnen. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz und die Voraussetzungen, persönlich zu wachsen und einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft zu leisten.
FOKUSTHEMA #6: GESELLSCHAFT.
Die BMW Group ist Teil der Gesellschaft und trägt weltweit zu gesellschaftlichem Fortschritt bei: An allen internationalen Standorten engagieren wir uns für bessere Lebensverhältnisse, interkulturelle Verständigung und einen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung. Mit unserem kulturellen Engagement fördern wir internationale Künstlerinnen und Künstler und schaffen Raum für kreative Begegnungen in Kunst, Musik und Architektur.
Sustainable Development Goals.
Wir sind davon überzeugt, dass wir als Unternehmen wesentlich zu der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen können. Die 17 SDGs bilden das Kernstück der Agenda 2030, eines globalen Aktionsplans der Vereinten Nationen für eine lebenswerte Zukunft. Mit unseren Nachhaltigkeitszielen engagieren wir uns insbesondere für die folgenden fünf SDGs, auf die wir einen direkten und somit größtmöglichen Einfluss nehmen können.
UNSER ENGAGEMENT WELTWEIT.
UNSER ENGAGEMENT WELTWEIT.
DOWNLOADS ZUM THEMA.
Sie möchten tiefere Einblicke in unser Streben nach Verantwortung? In unserem Download-Bereich finden Sie themenspezifische Dokumente zum Herunterladen. Hier sind sämtliche Informationen zur BMW Group – von Bilanzen und Berichten bis hin zu Mitteilungen und Analysen – abrufbar.
BMW Group Position zu freiwilligen CO2-Zertifikaten.
Umwelterklärung BMW Group 2021.
Ökobilanzberichte.
- BMW iX1 xDrive30 (PDF, 389.6 KB)
- BMW i7 xDrive60 (PDF, 386.1 KB)
- BMW iX xDrive40 (PDF, 256.9 KB)
- BMW iX3 (PDF, 537.2 KB)
- BMW i4 M50 (PDF, 368.4 KB)
- MINI Cooper SE (PDF, 400.4 KB)
- BMW X5 xDrive45e (PDF, 429.8 KB)
- BMW 330e (PDF, 417.8 KB)
- BMW 745Le (PDF, 483.1 KB)
- BMW 320d (PDF, 405.4 KB)
- BMW X5 40i (PDF, 424.7 KB)
- BMW X3 20dA (PDF, 513.1 KB)
- BMW 530e iPerformance (PDF, 642.7 KB)
- BMW 530iA (PDF, 691.0 KB)
- BMW 740Li (PDF, 678.7 KB)
BMW Group Vehicle Footprint Certificates.
Positionen der BMW Group.
Weitere Downloads aus dem Bereich Nachhaltigkeit finden Sie im Downloadcenter