Die zweite Generation des BMW X2 beeindruckt mit Design, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Als BMW iX2 kommt das kompakte Sports Activity Coupé im März 2024 auch mit rein elektrischem Antrieb auf die Straße.
Außergewöhnlich war der BMW X2 schon immer. Als erstes Sports Activity Coupé (SAC) seiner Klasse ist er der Inbegriff für Individualität und modernen Lifestyle im Premium-Kompaktsegment. Für den neuen BMW X2 gilt das mehr denn je. Denn in der zweiten Modellgeneration gewinnt er nicht nur an Format und Individualität im Design, sondern setzt auch Akzente auf den Zukunftsfeldern Digitalisierung und Elektromobilität. Als BMW iX2 ist das kompakte SAC bereits unmittelbar zu seiner Markteinführung im März 2024 auch als vollelektrische Modellvariante erhältlich.
Mit jeweils einer hochintegrierten E-Antriebseinheit an der Vorder- und an der Hinterachse verfügt der neue BMW iX2 xDrive30 (Stromverbrauch kombiniert: 17,7 – 16,3 kWh/100 km, WLTP) über einen elektrischen Allradantrieb, der eine Systemleistung von bis zu 230 kW/313 PS erzeugt. Damit gelingt der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 5,6 Sekunden. Die im WLTP-Test ermittelte Reichweite des BMW iX2 xDrive30 liegt zwischen 417 und 449 Kilometer.
Die BMW Group setzt mit dem ersten BMW iX2 weitere Impulse für den Hochlauf der Elektromobilität. Das Unternehmen ist mittlerweile in allen relevanten Fahrzeugsegmenten mit mindestens einem vollelektrischen Modell vertreten. Im Premium-Kompaktsegment gibt es mit dem Sports Activity Vehicle BMW iX1 und dem Sports Activity Coupé BMW iX2 nun sogar schon zwei Optionen für lokal emissionsfreie Fahrfreude.