Raum für Visionen: Die BMW Group.
Zum achten Mal in Folge Bestmarke bei den Auslieferungen +++ Rekordabsatz bei BMW, Rolls-Royce und BMW Motorrad +++ BMW Absatz steigt um 1,8% auf 2.125.026 Automobile +++ Über 140.000 elektrifizierte Fahrzeige weltweit ausgeliefert +++ Absatzschub bei BMW M GmbH: Über 100.000 Einheiten verkauft +++ Positiver Absatzausblick für 2019: Weiteres Wachstum erwartet
München. Die BMW Group hat im vergangenen Jahr mit 2.490.664 (+1,1%) weltweit ausgelieferten Fahrzeugen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ihre achte Absatzbestmarke in Folge erzielt. Auch die Marken BMW, Rolls-Royce und BMW Motorrad verzeichneten jeweils neue Höchstwerte. Der Absatz elektrifizierter BMW und MINI Fahrzeuge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38,4%. Damit hat die BMW Group ihre Position als weltweiter führender Premium Automobilhersteller bestätigt.
Positiver Ausblick für 2019: Fortsetzung des Absatzwachstums erwartet
Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate geht die BMW Group davon aus, dass sie angesichts der anhaltenden Modelloffensive ihren Absatz erneut steigern kann. „Wir wollen trotz der herausfordernden Marktbedingungen unseren Erfolgskurs fortsetzen und profitabel wachsen. Rückenwind bekommen wir durch neue Modelle wie den brandneuen BMW X7 und die siebte Generation der BMW 3er Reihe. Die BMW Group strebt 2019 ein leichtes Absatzplus an“, sagte Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Vertrieb und Marke BMW.
Verkäufe steigen um 0,9% auf 165.566 Fahrzeuge +++ BMW Motorrad setzt Wachstumskurs fort +++ Fokus auf neue Märkte und neue Segmente sowie Fortführung der Modelloffensive
München. BMW Motorrad hat im Jahr 2018 mehr Motorräder und Maxi-Scooter verkauft als je zuvor. Im Vergleich zum starken Vorjahr stiegen die Auslieferungen nochmal um 0,9%. Per Dezember 2018 wurden insgesamt 165.566 Fahrzeuge (Vorjahr: 164.153 Eh) an Kunden ausgeliefert.
Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad: „2018 war für BMW Motorrad erneut ein sehr erfolgreiches Jahr. Zum achten Mal in Folge konnten wir einen neuen Absatzrekord erzielen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei unseren Kunden weltweit für das große Vertrauen, das sie uns auch in 2018 wieder entgegen gebracht haben.“
Mit dem erneuten Absatzrekord kommt BMW Motorrad auf seinem Weg zu dem geplanten Absatzziel von 200.000 Einheiten im Jahr 2020 einen großen Schritt weiter.
Markt steht für über 40% des BMW 7er Absatzes +++ Lokale Produktion des siebten BMW Modells in China angekündigt +++ China spielt zentrale Rolle in Strategie NUMBER ONE>NEXT
Shanghai.Die BMW Group hat heute im chinesischen Shanghai die Weltpremiere des eindrucksvollen neuen BMW 7er gefeiert. Die Entscheidung für diesen Veranstaltungsort unterstreicht die Bedeutung des chinesischen Markts für das neue Flaggschiff-Modell des Unternehmens: 2018 gingen 44% des globalen BMW 7er Absatzes an Kunden in China (ca. 24.500 Einheiten). Im Zuge der aktuellen Einführung einer ganzen Reihe neuer Modelle, einschließlich der BMW 8er Reihe und des BMW X7, wurde auf der heutigen Veranstaltung das neue Luxus Line-up der BMW Group präsentiert. China wird ein Schlüsselmarkt für diese Luxusfahrzeuge sein.
Auf der Veranstaltung unterstrichen Harald Krüger, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, und seine beiden Kollegen Nicolas Peter, Mitglied des Vorstands, Finanzen, und Pieter Nota, Mitglied des Vorstands, Vertrieb und Marke BMW, die weitreichende strategische Bedeutung Chinas für das Unternehmen. China ist seit 2013 der größte Einzelmarkt für die BMW Group und das Land beheimatet die umfassendsten F&E- sowie Produktionstätigkeiten außerhalb Deutschlands.
Die BMW Group in Zahlen.
Wer wir sind.
Das Unternehmen BMW Group.
Die Faszination der BMW Group wird nicht nur durch Produkte und Technik bestimmt, sondern auch durch die von Erfindern, Pionieren und Konstrukteuren geprägte Unternehmensgeschichte.
Heute ist die BMW Group mit 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Die Herausforderung – und wie wir sie lösen.
Die BMW Group steht vor enormen Herausforderungen: Wertewandel, demografischer und technologischer Wandel führen kontinuierlich zu neuen Anforderungen und Lösungen im Bereich der individuellen Mobilität.
Insbesondere neue technologische Trends und Entwicklungen bieten auch Chancen – für das Automobil, die Industrie, Gesellschaft und Kunden. Aus diesem Grund richten wir unsere Strategie stetig auf künftige Herausforderungen aus.
Nachhaltigkeit: Prämisse unseres Handelns.
Langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Grundlage wirtschaftlichen Erfolges. Deshalb sind ökologische und soziale Nachhaltigkeit, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Ressourcenschonung fester Bestandteil unserer Strategie.
Mit EfficientDynamics verfolgt die BMW Group konsequent das Prinzip nachhaltiger Mobilität und reduziert kontinuierlich Verbrauch und Emissionen ihrer Fahrzeuge.
Produktion heute und morgen.
Fünf Meilensteine der BMW Group.
- 1916
- 1923
- 1951
- 1972
- 2007