EN
News Presse Karriere
News Presse Karriere
Kontakt
Ein getarnter BMW iX5 Hydrogen ist auf der Teststrecke unterwegs.
Innovation 22.09.2025 5 MIN

BMW startet mit dem neuen iX5 Hydrogen durch.

Die BMW Group setzt erneut ein starkes Zeichen für Technologieoffenheit und Innovationskraft: Mit dem neuen BMW X5 kommt erstmals ein Modell mit fünf verschiedenen Antriebsvarianten auf den Markt – von Benzin und Diesel über Plug-in-Hybrid und batterieelektrisch bis hin zur Wasserstoff-Brennstoffzelle. Ab 2028 erweitert der BMW iX5 Hydrogen das Portfolio als erstes wasserstoffbetriebenes Serienmodell. Damit unterstreicht BMW seine Strategie, auf vielfältige Antriebslösungen zu setzen – passend zu den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen und die gesetzlichen Vorgaben/Rahmenbedingungen weltweit.

„Mit der Einführung des neuen BMW X5 in fünf Antriebsvarianten demonstrieren wir einmal mehr unsere Führungsrolle als Technologie-Pionier. Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle bei der globalen Dekarbonisierung. Deshalb treiben wir die Technologie weiter voran,“ erklärt Joachim Post, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung.

Von der Pilotflotte zum Serienmodell.

Der Weg zum Serienstart des BMW iX5 Hydrogen begann mit einer weltweit angelegten Pilotflotte, die seit 2023 in mehr als 20 Ländern unterwegs war. Dabei haben die Fahrzeuge nahezu eine Million Testkilometer zurückgelegt – unter extremen klimatischen Bedingungen von eisiger Kälte bis tropische Hitze. Diese umfangreichen Praxiserfahrungen haben wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Technologie geliefert und die Alltagstauglichkeit des Wasserstoffantriebs bestätigt.

Mit diesen Ergebnissen im Rücken schlägt BMW nun ein neues Kapitel auf: Der iX5 Hydrogen geht von der Erprobung in die Serie über. Damit wird das Fahrzeug zu einem Symbol für den erfolgreichen Transfer innovativer Antriebstechnologien aus der Erprobungsphase in die breite Anwendung.

Drei Fahrzeuge aus der Pilotflotte und ganz vorne ein Prototyp des neuen BMW iX5 Hydrogen fahren hintereinander auf einem Testgelände.

BMW iX5 Hydrogen
– Fahrfreude mit Zukunftstechnologie.

Nach erfolgreicher Erprobung der internationalen Pilotflotte startet der BMW iX5 Hydrogen nun in die Serie. Er steht für das typische BMW Fahrvergnügen und gleichzeitig für modernste Antriebstechnologie. Das Herzstück bildet die dritte Generation des gemeinsam mit Toyota entwickelten Brennstoffzellensystems. Dank kompakter Bauweise, gesteigerter Effizienz und höherer Leistung ermöglicht es eine verbesserte Reichweite bei reduziertem Energieverbrauch. In den eigenen Kompetenzzentren in München und Steyr entstehen bereits die ersten Prototypen, die den Grundstein für das neue Antriebssystem legen. Ergänzend liefert der Technologie-Standort Landshut wichtige Komponenten, die entscheidend für die Funktionalität und Effizienz des Systems sind.

Michael Rath, Leiter Wasserstofffahrzeuge bei der BMW Group, betont: „Der neue BMW iX5 Hydrogen wird ein echter BMW – Vorreiter seiner Technologie mit dem typischen BMW Fahrvergnügen.“ Damit positioniert sich das Modell als zweite tragende Säule der Elektromobilität neben batterieelektrischen Fahrzeugen. Wasserstoff ergänzt die bestehende E-Mobilität um einen Energieträger, der zugleich als flexibles Speichermedium erneuerbarer Energien zur Stabilisierung des Energiesystems beiträgt.

Wasserstoff:
Innovation für die Mobilität von morgen.

Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger, der entscheidend zur globalen Dekarbonisierung beitragen kann. Durch seine Fähigkeit, erneuerbare Energie effizient zu speichern und flexibel einzusetzen, ermöglicht er eine stabilere Integration von Wind- und Solarstrom in die Netze. Im Automobilbereich eröffnet Wasserstoff vor allem für längere Strecken und schwerere Fahrzeugsegmente neue Möglichkeiten.

Die BMW Group hebt mit ihrer Technologieoffenheit hervor, dass zukunftsfähige Mobilität nicht nur durch eine Antriebsform erreicht werden kann. Vielmehr schafft ein breites Portfolio die Flexibilität, auf unterschiedliche Markt- und Kundenbedürfnisse weltweit zu reagieren. So vereint der neue BMW iX5 Hydrogen modernste Technologie mit Premium-Anspruch und macht Wasserstofffahrzeuge für eine breite Zielgruppe erlebbar. 

Protoyp des neuen BMW iX5 Hydrogen rollt aus einer Garage raus.