CO2-Reduzierung und Ressourcenschonung treiben die Vision.
Ein LKW, mit grünem Wasserstoff betrieben, an Bord Bauteile in ultraleichten Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, unterwegs auf optimalen Transportwegen – CO2-Emissionen gegen Null. Das ist ein Zukunftsbild der Logistik bei der BMW Group: nachhaltig durch Innovationen.
Die BMW Group hat ein Etappenziel klar formuliert: Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette eines Fahrzeugs, von der Ressource bis zum Recycling, um 40 Prozent gesenkt werden, Ausgangsbasis ist das Jahr 2019. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert es, den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs unter die Lupe zu nehmen und Potenziale zur Emissionseinsparung zu identifizieren. Die Logistik hat eine bedeutende Rolle innerhalb der Wertschöpfungskette eines Fahrzeugs. Sie verbindet alle am Liefer- und Produktionsprozess beteiligten Akteure nahtlos und passgenau über eine Vielzahl von Transportwegen. Auf diesen Wegen werden CO2-Emissionen verursacht, sowohl auf dem Werksgelände (Intralogistik) als auch zur Versorgung der Werke mit Teilen und beim Abtransport der fertigen Fahrzeuge zur weltweiten Distribution (vor- und nachgelagerte Transportlogistik). Karl-Friedrich Koch, verantwortlich für die gesamte Logistikplanung bei der BMW Group: „Die Logistik ist durchaus ein relevanter Stellhebel, um den ökologischen Fußabdruck der BMW Group zu verkleinern, auch bei einer Betrachtung über den gesamte Lebenszyklus der Fahrzeuge“.
Technologische Innovationen für emissionsreduzierte Antriebsarten und ressourcenschonende Verpackungen für den weltweiten Logistikeinsatz sind gefragt. Die BMW Group hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Aktivitäten in diesen Bereichen angeschoben. Forschungs- und Pilotprojekte, Kooperationen mit Dienstleistern im Partnernetzwerk und der Grundsatz eines technologieoffenen Denkens sind Teil dieser Bestrebungen. Übergreifend ist „BMW iFACTORY. LEAN. GREEN. DIGITAL.“ das strategische Zielbild des weltweiten Produktionsnetzwerks und damit auch der Logistik. Flexibilität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in allen Prozessen sind maßgebend.