Mit einer Millioneninvestition macht die BMW Group ihr Werk im mexikanischen San Luis Potosí bereit für die NEUE KLASSE und beschleunigt so die Produktion von zukunftsweisenden E-Fahrzeugen.
Elektrisch, zirkulär, digital: Mit der NEUEN KLASSE, der nächsten Fahrzeuggeneration läutet die BMW Group ab 2025 eine neue Ära der Elektromobilität ein. Dafür investiert das Unternehmen kontinuierlich in den Ausbau ihres weltweiten Produktionsnetzwerks. Den nächsten wichtigen Schritt macht die BMW Group in ihrem mexikanischen Werk in San Luis Potosí. Drei verschiedene Modelle laufen dort bereits vom Band, jetzt investiert die BMW Group zusätzliche 800 Millionen Euro und schafft dabei rund 1.000 neue Arbeitsplätze. Auf diese Weise beschleunigt die BMW Group ihre Produktion von E-Fahrzeugen. Gleichzeitig untermauert sie ihr Bestreben, den Anteil von 50 Prozent vollelektrisch angetriebener BMW Fahrzeuge vom weltweiten Absatz bereits vor 2030 zu erreichen.
„Wir schaffen rund 1.000 neue Arbeitsplätze.“
„Wir richten unser Produktionsnetzwerk konsequent auf Elektromobilität aus“, erläutert Produktionsvorstand Milan Nedeljković in San Luis Potosí im Rahmen einer Veranstaltung mit dem mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador und dem Gouverneur von San Luis Potosí, Ricardo Gallardo Cardona.
„Die ersten Fahrzeuge der NEUEN KLASSE werden ab 2025 in unserem ungarischen Werk Debrecen vom Band laufen, gefolgt vom Stammwerk in München. Zusätzliches Volumen erreichen wir durch die Integration der NEUEN KLASSE im Werk San Luis Potosí ab 2027.“