Mit der Brennstoffzelle setzt die BMW Group auf eine alternative, emissionsfreie Technologie, die künftig in der Kleinserie des BMW iX5 Hydrogen eingesetzt wird. Die Produktion der Wasserstoff-Antriebskomponente ist nun gestartet.
Die BMW Group geht mit dem Produktionsstart von eigens entwickelten Brennstoffzellensystemen den nächsten Schritt Richtung nachhaltiger Elektromobilität. Die zukunftsweisende Kombination aus Brennstoffzelle und Leistungsbatterie im Fahrzeug bietet eine faszinierende, alltagstaugliche und CO2-freie Alternative zu bereits vorhandenen elektrischen Antriebsformen. Auf diese Weise hält das Unternehmen eine weitere nachhaltige, wertvolle Antriebsoption bereit – für mehr emissionsfreie Möglichkeiten im mobilen Alltag.
Die Vorteile der alternativen Technologie liegen dabei klar auf der Hand: „Als vielseitiger Energieträger spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auch in der individuellen Mobilität wird er deutlich an Relevanz gewinnen. Für uns sind wasserstoffbetriebene Fahrzeuge die ideale Technologie, um batterieelektrische Fahrzeuge sinnvoll zu ergänzen und die Elektromobilität zu komplettieren“, sagt Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG. „Mit dem heutigen Start der Produktion einer Kleinserie von Brennstoffzellen zeigen wir die Reife dieser Antriebsart und unterstreichen damit ihr Potential für die Zukunft.“