Für die Produktion von Fahrzeugen werden große Mengen an Wasser benötigt. Durch den Einsatz innovativer Technologien leistet das weltweite Produktionsnetzwerk der BMW Group einen erheblichen Beitrag, um den Verbrauch dieser kostbaren Ressource zu senken.
Wasser ist eine Grundlage für das Leben auf unserem Planeten. Doch die lebensnotwendige Ressource wird weltweit immer knapper. Daher ist der achtsame Umgang mit Wasser bereits seit Jahrzehnten ein sehr wichtiges Anliegen der BMW Group.
Ein schonender Umgang mit Wasser ist für die BMW Group selbstverständlich und die Reduzierung der Wassernutzung und des Abwasseraufkommens im gesamten Produktionsnetzwerk eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsziele. Daher investiert das Unternehmen kontinuierlich in wassersparende Verfahren und innovative Technologien.
Kontinuierliche Reduktion des Wasserverbrauchs
Verglichen mit 2006 konnte die BMW Group weltweit ihren Wasserbedarf um über 30 Prozent verringern. Der absolute Wasserverbrauch je produziertem Fahrzeug lag 2020 bei 2,25 m³ (Quelle: BMW Group Bericht 2020).
Hierzu beigetragen haben der Einsatz neuer Technologien sowie kontinuierliche Optimierungsmaßnahmen.
Welche Maßnahmen die Einsparung von Wasser ermöglichen.
Wasser wird bei vielen Prozessen in der Automobilproduktion benötigt. Daher ist die BMW Group stetig bemüht, innovative Technologien und effizientere Prozesse in der Fertigung zu etablieren und so den Wasserverbrauch stetig zu senken.
Pilotierte Verfahren, die sich an einzelnen Standorten bewährt haben, werden fortlaufend optimiert und das dabei gewonnene Know-how anschließend im weltweiten Werkenetz weitergegeben.
Wiederverwendung von Wasser dank Kreislaufführung.
Ein wesentlicher Wasserverbraucher ist die Lackiererei. Auch und vor allem hier wird ein Großteil im Kreislauf geführt. Dadurch ist eine mehrfache Nutzung der wertvollen Ressource möglich: Das bereits verwendete, verunreinigte Wasser wird gereinigt und wieder aufbereitet, sodass es mehrfach eingesetzt werden kann.
Große Mengen an Wasser sind ebenso bei der Vorbehandlung und mehrfachen Reinigung der Rohkarosserie vor dem Lackiervorgang nötig. Bei diesem Prozess setzt die BMW Group auf sogenannte Kaskadensysteme. Diese ermöglichen, dass verunreinigtes Prozesswasser in einem der Karosse entgegenlaufenden Prozess intelligent mehrfach verwendet werden kann. Darüber hinaus wird das Abwasser, das die Kaskaden durchlaufen hat, teilweise recycelt und wieder verwendet.
Dank der Kreislaufführung werden beispielsweise in den Waschanlagen für Neufahrzeuge der BMW Group ein Großteil des verwendeten Wassers aufbereitet und wieder verwendet. Auch in der sogenannten „Duschkammer“, in der die Fahrzeuge vor ihrer Fertigstellung noch einmal von allen Seiten mit Wasser besprüht und so auf ihre Dichtigkeit geprüft werden, spielt die Kreislaufführung eine maßgebliche Rolle bei der Einsparung des Wasserverbrauchs. Für eine einzige Dichtigkeitsprüfung werden mehrere hundert Liter Wasser benötigt.