Mit der Forschung und Entwicklung innovativer Materialien senkt die BMW Group ihren CO2-Fußabdruck bis 2030 deutlich. Besonders nachwachsende Rohstoffe und Rezyklate stehen im Fokus.
Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die BMW Group intensiver denn je auf neue, zukunftsweisende und ressourcenschonende Materialien. Dieser Bereich markiert einen wichtigen Teil der beispiellosen Nachhaltigkeitsstrategie der BMW Group. Um die eigenen, überaus ambitionierten Klimaziele zu erfüllen, reduziert die BMW Group ihren CO2-Fußbabdruck pro Fahrzeug bis zum Jahr 2030 drastisch, treibt mit der Einführung der „Neuen Klasse“ die Nutzung von Sekundarmaterialien voran und intensiviert die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Materialien und Stoffe, die in Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
Aus Sicht der BMW Group kann nur ein ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit bewährten und neuen Materialien den CO2-Ausstoß dauerhaft und nachhaltig reduzieren. Aus diesem Grund forciert die BMW Group nicht nur den erfolgreichen Aufbau eines Marktes für Sekundärmaterialien, sondern intensiviert auch die Zusammenarbeit mit innovativen Startups im Bereich zukunftsweisender Werkstoffe.