Die BMW Group gehört zu den Wegbereitern des Klimaschutzes und bleibt mit ehrgeizigen Zielen zur Verringerung der CO2-Emissionen weiter in der Spur. Mit Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette setzt wirksamer Klimaschutz voraus, dass die richtigen Produkte richtig hergestellt werden: Erneuerbare Energien an Produktionsstandorten und innovative Ladekonzepte für E-Fahrzeuge reduzieren den Fußabdruck des Unternehmens und seiner Produkte konsequent.
Vermeidung von Emissionen geht vor Kompensation – das ist eine wichtige Prämisse der CO2-Strategie der BMW Group. Deshalb reduziert das Unternehmen den Energieverbrauch seiner weltweiten Standorte seit vielen Jahren, beispielsweise durch neue Produktionsanlagen mit niedrigerem Stromverbrauch und intelligentes Energiemanagement.
Die BMW Group kauft ab Ende des Jahres weltweit ausschließlich CO2-freie Energie.
Die Energie, die die BMW Group für ihre Produktionsstandorte benötigt, wird möglichst aus erneuerbaren Quellen bezogen. Denn einerseits wird für jeden Standort geprüft, welche Form der erneuerbaren Energiegewinnung am Standort selbst möglich ist: So entstand eine Windkraftanlage in Leipzig (GER), eine Methangasanlage in Spartanburg (USA) und Photovoltaikanlagen in Oxford (UK), Chennai (IND), Shenyang (CN) und San Luis Potosi (MEX).