Bernhard Schambeck ist Leiter der BMW Startup Garage, der Venture Client Unit der BMW Group. Warum Startups wichtig für die BMW Group sind und warum der Ansatz der BMW Startup Garage besonders ist, erklärt er in diesem Blog-Beitrag.
Die Innovationskraft von Startups ist enorm. Das lässt sich schnell an ein paar Fakten darlegen: 2018 wurden weltweit 230 Milliarden US Dollar Risikokapital in Startups investiert. Aktuell gibt es rund 1,6 Millionen Tech Startups weltweit. Natürlich hat die BMW Group schon immer eigenständig starke Innovationen auf die Straße gebracht. Wir befinden uns aber in einer branchenweiten Phase des Umbruchs. Da wäre es schlicht fahrlässig, sich ausschließlich auf unsere eigene Innovationskraft zu verlassen.
Seit 2015 stellt die BMW Startup Garage die Verbindung zwischen den Fachbereichen der BMW Group und Startups her. Wir suchen nach Startup-Innovationen, die einen wesentlichen Nutzen für unsere Produkte, Services, Systeme oder Prozesse liefern. Dabei setzen wir auf das „Venture Client“ Modell. Was steckt dahinter? In der frühen Phase haben Startups oft noch kein marktreifes Produkt. Wir beauftragen die jungen Firmen gerade in dieser noch sehr risikoreichen Phase – daher der Name „Venture Client“. Die BMW Group wird also Kunde der Startups. Die Startups liefern uns einen funktionalen Prototypen, mit dem wir gemeinsame Pilotprojekte umsetzen.