Seitenübersicht: BMW Group - Nachhaltigkeit - Unser Engagement - BMW Group Dialog: Kooperationen
One World München
BMW Group Dialog: Kooperationen

BMW Group Dialog: Kooperationen.

Mit unseren Kooperations-Formaten „One Young World“ und „DLD“ sind wir am Puls der Zeit. Sie ermöglichen uns den Austausch mit Stakeholdern weltweit und über alle Generationen und Branchen hinweg. Durch einen kontinuierlichen, intensiven Dialog mit Unternehmen, NGOs, Wissenschaft und Politik in den Kernmärkten Amerika, Europa und Asien entwickeln wir uns weiter. So können wir unsere Unternehmensziele besser an den Bedürfnissen und Erwartungen einer globalen Gesellschaft ausrichten. 

Kooperationen.

Das globale Zukunftsforum.

One Young World - Prople with countries' flags

Die Idee.

Globalen Herausforderungen gemeinschaftlich entgegentreten und beständige, weltweite Verbindungen schaffen, ist die Leitidee die im Aufbau der One Young World (OYW) resultierte. 2009 wurde die gemeinnützige Organisation von David Jones und Kate Robertson in Großbritannien gegründet. Seitdem schreibt die OYW Erfolgsgeschichte und ist über die Jahre stark gewachsen, sodass mittlerweile tausende von jungen Talenten aus Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft aus der ganzen Welt beim jährlichen Gipfel zusammenkommen, um Bereiche wie Bildung, Klima- und Umweltschutz oder soziale Projekte weiterzudenken, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Die Zukunft aktiv mitzugestalten und neu zu denken ist die Zielsetzung des Summits, der auf dem Fundament von kollektivem, gesellschaftlichem und sozialem Engagement baut.

Gemeinsames Engagement.

Die Zukunft heute denken und aktiv gestalten ist nicht nur Leitbild der One Young World-Organisation, sondern auch stark im Bewusstsein der BMW Group verankert. Sie nimmt ihre Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt ernst; Engagement in diesen Bereichen ist Teil des eigenen Anspruchs. Folglich ist es der BMW Group wichtig, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Gestaltung der eigenen Zukunft zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung junger Talente: Das Unternehmen begleitet sie in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess, fördert sie bei der Ausbildung eines unternehmerischen Gesamtblicks und unterstützt den Aufbau eines persönlichen Netzwerkes. Sie sollen zu visionären und engagierten Führungskräften werden, die das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb einer zukunftsorientierten BMW Group bilden und einen aktiven Beitrag für konkretes Unternehmensengagement leisten.

BMW Group @ One Young World Summit.

Auf dem One Young World Summit kommen Young Leaders im Alter von 18 bis 30 Jahren aus der ganzen Welt zusammen, die sich im gesellschaftlichen und sozialen Bereich engagieren. Die Delegierten haben hier mehr als nur die Möglichkeit, innovative Lösungen für die globalen Herausforderungen und Fragen der Welt zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Die BMW Group entsendet seit 2016 eine eigene Delegation von engagierten Young Leaders.

One Young Manchester


Es ist eine Zusammenkunft mit Strahlkraft: Der One Young World (OYW) Summit ist jedes Jahr wieder ein inspirierendes Gipfeltreffen junger Talente, die die Welt positiv verändern wollen. In diesem Jahr wurde Manchester als Gastgeberstadt zum Zentrum jenes innovativen Geistes, der von den 2.000 teilnehmenden Young Leaders aus aller Welt ausging. Die BMW Group war mit 52 Delegierten vertreten.

Die Themen, die beim Summit vier Tage lang im Fokus standen und nach Lösungen verlangen, beschäftigen die ganze Welt: Konfliktprävention, globale Geschlechtergerechtigkeit, saubere Ozeane, verantwortungsbewusste Führung und Gesundheit. 2.000 Nachwuchskräfte aus 190 Ländern debattierten untereinander, vernetzten sich miteinander, brachten neue Perspektiven ein und dachten mutige Lösungsansätze.

In diesem Jahr war die Stimmung in der Delegation der BMW Group besonders enthusiastisch. Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien, Arbeitsdirektorin, die die Reise begleitete und eine Keynote an die Kongressteilnehmer richtete, zeigte sich beeindruckt von der ansteckenden Begeisterung und dem Engagement aller Teilnehmer. Es sei genau der „Spirit“, den die jungen Talente zurück in die Unternehmen tragen und der dort zum Funken wird für neue Ideen, die eine nachhaltige Unternehmenstransformation vorantreiben.

One Young World München

Der One Young World Summit fand in 2021 in München statt. 

Der Kongress stand unter dem Motto „Innovation“ und beinhaltete Themen wie die Klimakrise, Freiheit und Bürgerrechte sowie Bildung. Mehr als 60 Delegierte Nachwuchskräfte der BMW Group von Standorten auf der ganzen Welt waren am Wochenende zusammengekommen. 

Zum OYW Botschafterkreis zählen seit der ersten Delegation 2016 auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BMW Group. Die Entscheidung der Stadt München, den OYW Summit 2021 als Gastgeber auszutragen, war für die BMW Group als Co-Gastgeber besonders erfreulich. Als innovatives Aushängeschild der Region agiert die BMW Group in enger Partnerschaft mit der Stadt München. Gemeinsam fördern beide seit jeher den Innovationsgeist der Metropole. 

One Young World London

Zu seinem zehnjährigen Jubiläum kehrt der ONE YOUNG WORLD Kongress zurück zu seinem Ursprung nach London. Hierfür werden sich zwischen dem 22. und 25. Oktober 2019 über 1.500 junge Führungskräfte aus der ganzen Welt in Westminster versammeln.

One Young World The Hague

In seiner neunten Ausgabe fand der One Young World Summit 2018 in Den Haag statt. Dabei kamen junge Führungskräfte international tätiger Unternehmen zusammen und diskutierten wirtschaftliche, soziale und politische Fragestellungen aus neuen  Perspektiven.

Die BMW Group war mit 36 Delegierten aus zehn verschiedenen Ländern auf dem viertägigen Kongress vom 17. bis 20. Oktober 2018 vertreten. Peter Schwarzenbauer, Mitglied des Vorstands der BMW AG, nahm in diesem Jahr erneut in seiner Funktion als „Counsellor“ teil.

One Young World Bogota

Die Delegation der BMW Group und Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer in der Funktion als Counsellor nahmen vom 04.-06. Oktober 2017 am One Young World Summit in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá teil. Auch in diesem Jahr kamen Young Leaders und Persönlichkeiten aus der ganzen Welt zusammen, um im Rahmen des Treffens Themen wie internationale Politik, Bildung, wirtschaftliche Entwicklungen und soziales Unternehmertum zu diskutieren. Zu den diesjährigen Speakern gehörten unter anderem die Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus und Tawakkol Karman sowie Kofi Annan, der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen.

One Young World Ottawa

2016 war Ottawa, die Hauptstadt Canadas Austragungsort des One Young World Summit. Erstmalig nahmen 21 junge, engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BMW Group aus unterschiedlichen Fachbereichen an der Veranstaltung teil. Delegationen aus 196 Nationen diskutierten in Ottawa globale Themen wie  Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Frieden & Sicherheit und Menschenrechte. Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan, Schauspielerin Emma Watson, Bob Geldof und  Kanadas Premierminister Justin Trudeau zählten zu den sogenannten Councellors die den Gipfel in Ottawa durch Impulse und Diskussionen bereicherten.

OYW Opening Ceremony

MEHR INFORMATIONEN.

Das Zukunftsforum One Young World bietet jungen Menschen eine Plattform, um schon heute eine neue Zukunft zu denken und aktiv zu gestalten. Weitere Informationen zu den Themen des OYW-Gipfels und der Konferenz sowie zu den anderen Aktivitäten der Organisation finden Sie hier:

DLD – DIGITAL LIFE DESIGN.

DLD Veranstaltung

Das Konzept.

Die DLD ist Europas führende Innovationskonferenz. Im Fokus steht die Transformation von Märkten, Medien, Kultur und Gesellschaft, die durch das Internet mit seinen neuen digitalen Geschäftsmodellen und technologischen Möglichkeiten entsteht. Die BMW Group ist seit 2015 Mobilitätspartner und Sponsor der DLD Munich. Die DLD bringt Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien zusammen: In den vergangenen Jahren waren Referenten wie Mark Zuckerberg, Naomi Campbell, Paulo Coelho, Ursula von der Leyen und Jim Snabe dabei. 

Die Veranstaltungen.

Den Auftakt in das Konferenzjahr 2021 bildeten die „DLD AllStars“ im Februar. An drei Tagen kamen inspirierende Rednerinnen und Redner aus 15 Jahren DLD-Geschichte zusammen. Sie diskutierten unter dem Motto „What the world needs now“. Die Konferenz „DLD Summer“ im Juli ist die zweite große Plattform im DLD-Jahr. 50 internationale Rednerinnen und Redner tauschten sich unter dem Motto "It's Only the Beginning ..." zu grundlegenden technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Trends aus. Die Marke MINI präsentierte in diesen Rahmen weltexklusiv den MINI Vision Urbanaut als physisches Modell. 

DLD Meets BMW Group.

Im Sommer veranstalteten die BMW Group und DLD den „DLD BMW Salon“ im Werk München. Produktionsvorstand  Milan Nedeljković diskutierte mit DLD-Chefin Stephanie Czerny und 25 Gästen zur Kreislaufwirtschaft. Stattgefunden hat die Veranstaltung im „IQ.159“ des Münchner Werks, einem Innovations-Forum. Dort wurde auch der erste vollelektrische BMW, der BMW i3, entwickelt.

Das Highlight des DLD-Jahres 2021 ist die „DLD Circular“ Konferenz am 7. September. Die BMW Group wird als offizieller Veranstaltungspartner ihre Visionen von einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vorstellen. Erfahren Sie hier mehr.

DLD Veranstaltung

MEHR ZUR DLD.

Erfahren Sie mehr zu den aktuellen DLD-Veranstaltungen.
BMW Group Dialogues 2021

BMW GROUP DIALOGUES 2022.

Dieses Jahr drehen sich die BMW Group Dialogues rund um das Thema “360° CO2 Strategy“.
Key Visual BMW Group Bericht

BMW GROUP BERICHT.

Alle Daten und Fakten in unserem aktuellen Bericht.