Seitenübersicht: BMW Group - Nachhaltigkeit - Unser Engagement
BMW Group xChange
Unser Engagement

Unser Engagement.

Kein Fortschritt ohne Austausch, kein Lernprozess ohne Dialog. Um unsere Unternehmensziele optimal an die Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft anzupassen, setzt die BMW Group auf einen regelmäßigen Austausch mit Stakeholdern, verschiedenen Bildungs- und Hilfsorganisationen und Young Leaders aus der ganzen Welt. Ziel dieser Kooperationen ist der konstruktive und ehrliche Austausch zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen, um Herausforderungen anzugehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Einen Überblick über unsere Plattformen erhalten Sie hier.

BMW i4 edrive

ERFAHREN SIE MEHR ZU UNSEREN ZIELEN.

Nur wer handelt, kann etwas bewirken. Aus diesem Grund verfolgt die BMW Group anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele. Welche das sind und wie wir diese erreichen wollen, erfahren Sie im Bereich „Unsere Ziele“.

Dialog-Plattformen.

Future Forum

Als globaler Konzern sind wir Teil der Gesellschaft und agieren in einem komplexen Umfeld. Unser Handeln berührt die Interessen zahlreicher, auch unterschiedlicher Stakeholder. Ebenso beeinflussen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen unsere Geschäftsaktivitäten. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und suchen den regelmäßigen Austausch mit unseren Stakeholdern in allen Märkten. Uns eint das Ziel, gemeinsam an nachhaltigen Mobilitätslösungen und Konzepten für lebenswerte Städte und Gemeinschaften zu arbeiten. Dafür braucht es vielfältige Perspektiven, die wir mit unseren Dialogformaten zusammenbringen.

Unsere Initiativen für den regelmässigen Austausch.

rad°hub

THE RAD°HUB.

Seit 2016 schafft der rad°hub eine einzigartige Plattform für regen Gedankenaustausch, kreative Momente, innovative Ideen und inspirierende Verbindungen. Das dialogorientierte Format hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen visionären Denkerinnen und Denkern und Meinungsbildnern aus aller Welt zu fördern.

Future Forum

FUTURE FORUM.

Das FUTURE FORUM by BMW Welt ist eine 2019 eröffnete Ausstellung und Dialogplattform. Besucherinnen und Besucher der BMW Welt erhalten im Future Forum einen Einblick in Ideen, Konzepte und Technologien, die das urbane Leben der Zukunft bestimmen werden. Gemeinsam mit anderen Unternehmen richtet die BMW Group Veranstaltungen aus, die Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen mit Innovationsgeist dazu einladen, ihre Visionen der Zukunft zu teilen – getreu dem Motto: EXPLORE THE FUTURE. GET INSPIRED. JOIN THE CONVERSATION. 

BMW Group Dialogues 2022, Mirjam Hagen

BMW GROUP DIALOGUE.

Die BMW Group Dialogues sind unser zentrales Format zum Austausch mit Stakeholdern aus aller Welt. Seit 2011 findet das Format in den für uns wichtigsten Absatzmärkten Nordamerika, Europa und Asien statt. Ziel ist es, die Unternehmensstrategie mit der Erwartung wichtiger Stakeholder abzugleichen – beispielsweise in den Kernbereichen Elektromobilität, Energiestrategie, soziales Engagement, urbane Mobilität sowie Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette. 

Kooperationen.

One World München

In einer Welt, in der sich Menschen und Kulturen zunehmend vernetzen und dadurch neuen sozialen Herausforderungen gegenüberstehen, wird der interkulturelle Dialog immer wichtiger. Aus diesem Grund hat die BMW Group mehrere Plattformen für den Austausch von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft ins Leben gerufen. Dadurch können wir die gesellschaftlichen Anforderungen besser verstehen und umgekehrt Verständnis für die Aktivitäten der BMW Group schaffen. Wir weichen auch kritischen Themen und Debatten nicht aus, sondern suchen in einem konstruktiven Austausch gemeinsam nach Lösungen.

UNSERE KOOPERATIONS-PLATTFORMEN.

One Young World - Prople with countries' flags

ONE YOUNG WORLD.

Das Zukunftsforum One Young World bietet jungen Menschen seit 2009 die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Mittlerweile kommen Tausende von Talenten aus Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft bei jährlichen Summits zusammen, um Bereiche wie Bildung, Klima- und Umweltschutz oder soziale Projekte weiterzudenken, zu diskutieren und sich zu vernetzen.

DLD Veranstaltung

DLD.

Gemeinsam mit der DLD, einem globalen Medien- und Konferenznetzwerk für Innovation, Digitalisierung, Wissenschaft und Kultur, diskutiert die BMW Group mit Expertinnen und Experten aus aller Welt über die großen Herausforderungen unserer Zeit. Dazu zählen unter anderem nachhaltige Zukunftskonzepte wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

DOWNLOADS ZUM THEMA.

Sie möchten tiefere Einblicke in unser Streben nach Verantwortung? In unserem Download-Bereich finden Sie themenspezifische Dokumente zum Herunterladen. Hier sind sämtliche Informationen zur BMW Group – von Bilanzen und Berichten bis hin zu Mitteilungen und Analysen – abrufbar.

BMW Group - Nachhaltigkeit

Hier finden Sie unsere Stakeholder Engagement Policy.

BMW Group - Nachhaltigkeit

Hier finden Sie unsere BMW Group Kooperations-Richtlinie für Handels-, Industrie- und Automobilherstellerverbände.

BMW Group - Nachhaltigkeit

Hier finden Sie unseren BMW Group Klima-Engagement Bericht.

Weitere Downloads aus dem Bereich Nachhaltigkeit finden Sie im Downloadcenter

Key Visual BMW Group Bericht

BMW GROUP BERICHT.

Alle Daten und Fakten in unserem aktuellen Bericht.