Seitenübersicht: BMW Group - Innovationen - Innovationen & Mobilität - Digitales Erlebnis


Digitales Erlebnis

Digitales Erlebnis.

Die BMW Group blickt auf eine lange Historie digitaler Innovationen zurück und treibt mit dem Connected Car die Vernetzung von Fahrzeugen voran. Das Fahrerlebnis ist bei uns immer auch ein digitales Erlebnis. Jede Funktion in unseren Fahrzeugen besitzt heute einen digitalen Anteil, der maßgeblich das Erlebnis unserer Kundinnen und Kunden prägt. 

Die Kunst des Autobaus ist heute gleichbedeutend mit der Fähigkeit, ein optimales Zusammenspiel von Hardware und Software zu orchestrieren. Wir sind dabei Vorreiter und Innovator. 

Indem wir die Entwicklung unserer Software bei BMW tief in die komplexen Fahrzeugprozesse verankern, schaffen wir eine einzigartige Integration digitaler Produkte und Services und damit digitale Erlebnisse, die überzeugen. Von der Welcome-Inszenierung über Upgrades und Gestaltungselemente bis hin zur nahtlosen Integration des Fahrzeugs als intelligentes Device in den digitalen Alltag der Kunden.  

Neu kommuniziert.

BMW iDrive steht heute für ein multisensorisches Fahrzeugerlebnis. Dabei geht es um die intuitive Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug per Sprache, Touch-Bedienung oder Gestik; ein emotionales Fahrerlebnis sowie einem breiten Angebot an Informationen, Unterhaltung und digitalen Funktionen.

Was vor 20 Jahren mit der Einführung eines Dreh-Drückstellers begann, führt die neue Generation BMW iDrive in die digitale Zukunft, in der zahlreiche Lebensbereiche immer smarter werden und miteinander verschmelzen.

Sämtliche über BMW iDrive gesteuerten Funktionen lassen sich präzise und situationsgerecht auf die Bedürfnisse und Wünsche des Fahrers ausrichten.

Das BMW Operating System 8 bietet ein Bediensystem mit der neuesten Generation von Displays, Bedienelementen und Software sowie eine besonders leistungsstarke Vernetzung und Datenverarbeitung. Das Fahrzeug ist Teil des digitalen Ökosystems unserer Kunden steht für ein einzigartiges Fahrerlebnis – Freude am Fahren.

Im Fokus steht der Fahrer.

BMW iX
Great Entrance
BMW iX MyMode
BMW ID Welcome

Digital - Remote - Integriert.

Der Frische-Kick für mehr als zweieinhalb Millionen.

Updates in Echtzeit und neue Funktionen: Mehr als zweieinhalb Millionen Fahrzeuge (Stand Anfang 2022) können über die Remote Software Upgrades der BMW Group in den Genuss neuer Softwarepakete kommen - ganz einfach, effizient und sicher unterwegs auf der Straße. Die drahtlosen Aktualisierungen treiben die digitale Vernetzung voran und sorgen für mehr Performance, Fahrfreude und Kundennutzen. Mit dem Remote Software Upgrade sind wir in der Lage jede Zeile Code der Fahrzeug-Software upzudaten. Die Fahrer können das neue Softwarepaket entweder über die My BMW App auf dem Smartphone ins Fahrzeug übertragen. Oder das Paket wird automatisch während der Fahrt direkt in das Automobil geladen.

 

KeyVisual Digital Car
My BMW App

Das digitale Erlebnis zum Mitnehmen.

Die My BMW App und die MINI App sind die universelle Schnittstelle für die nahtlose Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug. Kunden halten zudem die direkte Verbindung zum BMW-Händler und zur Marke damit in ihrer Hand. Mit der App lassen sich zum Beispiel Reiserouten planen und an das Navigationssystem des Fahrzeugs übermitteln, Servicetermine vereinbaren, Informationen zum Fahrzeugzustand abfragen oder Neuigkeiten zur Marke BMW erfahren. Zudem sind je nach Fahrzeugausstattung auch Remote-Dienste wie das Ver- und Entriegeln der Türen verfügbar. Die zentrale BMW ID bringt alle persönliche Vorlieben zu Einstellungen des Fahrzeugs direkt vom Smartphone in Fahrzeuge die mit dem Operating System 7 oder neuer ausgestattet sind. 

Meilensteine.

BMW Turbo Designstudie
1970er

Den Grundstein für die vernetzte Mobilität legte die BMW Group bereits mit dem Radar-Abstands-Warngerät in der legendären BMW Turbo Designstudie.

Navigationssystem
1994

BMW ist europaweit der erste Automobilhersteller mit einem integrierten Navigationssystem.

BMW Assist Paket
1998

Die BMW Group führt unter dem Obergriff „BMW Telematik“ das BMW Assist Paket ein. Das Paket enthielt die Dienste Concierge Service, aktuelle Verkehrsinformationen und den Intelligenten Notruf. Mit dieser Lösung legte die BMW Group vor mehr als zwei Jahrzehnten den Grundstein für ConnectedDrive und vernetzte Mobilitätsangebote.

Drive_7er_2001
2001

Paradigmenwechsel in der Fahrzeugbedienung mit der Einführung des BMW iDrive: Mit der BMW 7er Reihe präsentiert BMW erstmals ein Bediensystem, das die Zahl der Schalter auf der Armaturentafel radikal reduzierte. Ein einziger Dreh-Drück-Steller auf der Mittelkonsole, der iDrive-Controller, genügte, um eine Vielzahl von Fahrzeugfunktionen mit nur einer zentralen Bedieneinheit zu steuern. Ergänzt wurde der Controller um das Control Display, einen Farbbildschirm in der Armaturentafel.

Connected Drive BMW vor Parabolantennen der Erdfunkstelle Raisting
2004

Die SIM-Karte wurde fest im Fahrzeug verbaut und man konnte im BMW auf Nachrichten, Wetterdienste oder Office-Funktionen zugreifen.

Cockpit des BMW 7er
2008

Die BMW Group brachte als erster Fahrzeughersteller einen weiteren innovativen digitalen Dienst ins Fahrzeug, indem sie im neuen BMW 7er freien Internet-Zugang ermöglichte.

BMW ConnectedDrive Store im Fahrzeug
2014

Als erster Premium Automobilhersteller weltweit machte es die BMW Group möglich, Online-Dienste ganz einfach über den BMW ConnectedDrive Store im Fahrzeug zu buchen und zu bezahlen. Auch die aktuellsten Lösungen wie das digitale Gesamtkonzept rund um BMW Connected zeigen die anhaltende Weiterentwicklung der Vernetzung.

BMW i Remote App
2015

Mit BMW Connected Drive und der Einführung der BMW i Remote App unterstreicht BMW seinen Anspruch, die führende Automobilmarke bei der mobilen Fahrzeugvernetzung zu sein. Funktionen der BMW i Modelle lassen sich mithilfe der App aus der Ferne überprüfen und steuern - vom Status der Batterie bis hin zum Vorkonditionieren der Klimaanlage. Die BMW i Remote App setzt zudem die Navigation aus dem BMW i3 über die Apple Watch vom abgestellten Fahrzeug bis zum finalen Zielpunkt fort. In Form der My BMW App und der MINI App wird die BMW i Remote App später konsequent weiterentwickelt.

BMW iX RSU
2018

Die BMW Group führt die Remote Software Upgrades ein und denkt das Connected Car in Perfektion weiter mit den Kunden im Fokus. Die Fahrzeugsoftware lässt sich bequem "over the air" aktualisieren. Das Fahrzeug bleibt immer up to date und profitiert auch nach Jahren noch von kostenlosen neuen Funktionen, Funktionsupgrades und Qualitätsverbesserungen.

2018 IPA
2018

"Hey BMW" heißt es 2018. Die BMW Group startet mit dem BMW Intelligent Personal Assistant in eine neue Ära. Die Bedienung des Fahrzeugs, der Zugriff auf Funktionen und Informationen lässt sich dank des IPA einfach per Sprache erledigen. Die Open Mobility Cloud von BMW sowie künstliche Intelligenz sorgen dafür, dass sich die Fähigkeiten des IPA immer weiter entwickeln.

iX iDrive
2021

BMW erfindet das iDrive neu und schreibt die Erfolgsgeschichte fort - digital und intelligent. Das Fahrzeug nimmt fortan eine aktive Rolle im Zusammenwirken mit seinen Insassen ein - als ein Herzstück für das digitale Erlebnis.

  • 1970er
  • 1994
  • 1998
  • 2001
  • 2004
  • 2008
  • 2014
  • 2015
  • 2018
  • 2018
  • 2021