Seitenübersicht: BMW Group - Innovationen - Innovationen & Mobilität

Innovationen und Mobilität

Innovationen und Mobilität.

Erfindungen, die Maßstäbe setzen. Innovationen, die Spaß machen und ein Hoch an Emotionen auslösen. Seit mehr als einem Jahrhundert steht die BMW Group für wegweisende Innovationskraft. Sie ist integraler Bestandteil unserer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Unsere Mitarbeiter gestalten die Vision für eine individuelle Mobilität der Zukunft, die sicher, komfortabel und automatisiert ist.

Das Zeitalter grenzenloser Fahrerlebnisse.

Automatisiertes Fahren

Das Auto wird zum Chauffeur.

Schon heute unterstützen Fahrassistenzsysteme mit mehr als 40 Funktionen die sichere und komfortable Fahrt. Einfache Abschnitte können diese selbst fahren, wenn der Mensch jederzeit eingreifen kann. Künftig wird das nicht mehr nötig sein. Aus dem automatisierten Fahren wird autonomes Fahren, das Auto vom Co-Piloten zum Chauffeur. Und das Fahrerlebnis der Zukunft zu einem Plus an Freiheit und Freizeit. Schon heute erreichen unsere Fahrzeuge das Level 2 des automatisierten Fahrens.

BMW Cockpit

Digitales Erlebnis.

Das neue Fahrerlebnis führt leistungsstarke Software sowie digitale Produkte und Services mit dem einzigartigen Nutzererlebnis des BMW iDrive zusammen. Mit unserer over-the-air Updatefähigkeit „Remote Software Upgrades“ bieten wir fortwährend Zugang zu den neuesten digitalen Dienstleistungen und Funktionen. Die My BMW App und MINI App verknüpfen Smartphone und Fahrzeug. Die Integration von Apps Dritter rundet das digitale Kundenerlebnis ab. So punkten unsere Fahrzeuge mit umfassender Konnektivität, stehen für vernetzte Mobilität in all ihren Dimensionen, integrieren sich nahtlos in den Alltag der Kunden und schaffen Mehrwerte, die begeistern. 

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz.

AI ist fester Bestandteil der digitalen Transformation bei der BMW Group und wird bereits entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt, so dass ein Mehrwert für Kunden, Produkte, Mitarbeiter/-innen und Prozesse generiert wird. Die Data & AI Initiative, die sich übergreifend mit Data Analytics und Maschinellem Lernen beschäftigt, sorgt darüber hinaus für schnelle Vernetzung, Wissens- und Technologietransfer im gesamten Unternehmen.

Maßgeschneiderte Services auf Basis von Telematikdaten

CarData.

BMW und MINI CarData ermöglichen Serviceanbietern maßgeschneiderte Services auf Basis von Telematikdaten aus dem Fahrzeug bereitzustellen. Datenschutz und Transparenz über die Datennutzung haben dabei die höchste Priorität.

Eine BMW Designskizze eines Innenraums wird erstellt.

BMW Group Daten-Ökosystem.

Die BMW Group blickt auf eine lange Geschichte in der Vernetzung von Fahrzeugen zurück. Bereits 1997 hat BMW die erste SIM-Karten in ein Fahrzeug verbaut. Damit konnte erstmals der Intelligente Notruf Dienst angeboten werden. Seither hat das Unternehmen über 14 Millionen vernetzte Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Heute fährt diese Flotte in nur 24 Stunden circa 140 Millionen Kilometer und sammelt zum Beispiel 25 Millionen Informationen zu Verkehrsschildern.

Auto auf Straße

Urbane Mobilität.

Wir sind Teil der Gesellschaft und tragen somit Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten. Uns ist bewusst, dass eine Transformation hin zu gesteigerter nachhaltiger Mobilität ein Prozess ist, den wir nur in Zusammenarbeit mit all den Menschen aktiv gestalten können, die er betrifft. Deswegen arbeiten wir seit fast 30 Jahren gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen, Politik und Wissenschaft an innovativen Mobilitätskonzepten.

Alle BMW Group xEV

Effizienz und Elektromobilität.

Bereits seit den frühen 1970er-Jahren prägt Nachhaltigkeit das Denken und Handeln der BMW Group. Seitdem wurden zahlreiche Produktionsprozesse optimiert und innovative Technologien entwickelt. Kernthemen sind dabei Effizienz und Elektromobilität.

Neue mobile Erlebnisse.

Innenraum eines BMW, der automatisch einparkt.
Der BMW 330e mit BMW eDrive Technologie.
G70 Streaming 5G
Automated Valet Parking

In Zukunft wird das Parklerlebnis noch einfacher.

Mit Automated Valet Parking können Kunden einfach im Parkhaus oder auf dem Parkplatz anhalten und aussteigen – das Fahrzeug im Zusammenspiel mit der Infrastruktur erledigt den Rest. 

Die digitale Ära der Mobilität.

Der digitale Begleiter auf dem Smartphone.

Wie viel Reichweite habe ich noch? Wie ist der Ladezustand meiner Batterie? Wann ist der nächste Servicetermin? Was gibt es Neues in der Markenwelt von BMW und MINI? Und welche Adresse sollte noch gleich in das Navigationssystem eingegeben werden? Die My BMW App und die MINI App vernetzen Fahrzeug und Smartphone miteinander und sorgen damit für digitales Kundenerlebnis. Jederzeit lässt sich der Status des Autos ganz bequem per App überprüfen. Wie ist der Zustand der Reifen? Die KI-gestützte digitale Reifendiagnose liefert die Antwort. Die Reichweite für die nächste Fahrt checken, einen Werkstattermin buchen, das Fahrzeug orten oder aus der Ferne ver- und entriegeln - all das ist kein Problem. Mehr als 6,2 Millionen Userinnen und User (Stand Anfang 2022) weltweit nutzen die My BMW App und die MINI App bereits heute.

 

Der nächste Schritt in Richtung Energie-Unabhängigkeit.

Als einer der ersten Fahrzeughersteller haben wir bei der BMW Group mit ConnectedDrive bereits 1998 das Potenzial der Digitalisierung erkannt. Mit unseren digitalen Innovationen und Möglichkeiten der Vernetzung haben wir die Industrie geprägt und Standards gesetzt. Auch heute gehen wir weiter voran und schreiben die bisherige Erfolgsgeschichte fort, dabei fügt sich unsere vernetzen Fahrzeuge nahtlos ein in das digitale Ökosystem unserer Kunden. Das BMW Remote Software Upgrade sorgt dafür, dass Fahrzeuge immer auf dem neuesten Stand sind. Mit mehr als 2,5 Millionen vernetzten Fahrzeugen (Stand Anfang 2022) unterhält BMW dabei bereits heute die größte Flotte, die sich over-the-air upgraden lässt. Smartphone- und Third-Party-Integration sowie die Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und Infrastrukturen sorgen für das perfekte digitale Kundenerlebnis und machen aus dem intelligenten Auto ein Smart Device. 

BMW Theatre Screen

Der neue Mobilfunkstandard 5G steigert die Möglichkeiten der Datenübertragung im Vergleich zu den vorherigen deutlich. Das schafft neue, datenbasierte Anwendungen und erhöht die Qualität der bestehenden um ein Vielfaches. Für die Mobilität bedeutet das eine umfassende Erweiterung datenbasierter Dienste in den Bereichen Enter- und Infotainment, dem automatisierten und assistierten Fahren und vor allem der Verkehrssicherheit. Der 5G Standard ist ein entscheidender Beschleuniger für zukünftige Innovationen in der Mobilität und weiteren Anwendungsfeldern.

Mit dem BMW iX hat die BMW Group als erster Premiumhersteller den Mobilfunkstandard 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug gebracht. Das Auto wandelt sich zu einem vollständig vernetzten Gerät und definiert durch den Einsatz der 5G-Technologie das Fahrerlebnis neu. Die Kunden profitieren von hoher Bandbreite und geringer Latenz. Das bedeutet auch: bessere Telefonie, unbeschwertes Surfen, Streamen und einen leistungsstarken WiFi-Hotspot dank Integration der 5G-Technologie.

BMW Cockpit

Mit dem Portal BMW Labs ermöglicht es die BMW Group ihren Kunden, neue ConnectedDrive Services bereits im Entwicklungsstadium zu testen und so aktiv mitzugestalten. Die Integration von IFTTT-Services in BMW Fahrzeugen erlaubt es Nutzern, über 260 Dienste mit ihrem Auto zu verbinden. Dazu zählen beispielsweise Messaging- und Cloud-Services, aber auch Smart-Home-Funktionen. So lässt sich zum Beispiel die Außenbeleuchtung automatisch einschalten, wenn sich das Fahrzeug dem Haus nähert.

BMW i7

FREUDE IST DAS, WAS BMW ANTREIBT.

BMW baut mehr als nur Autos. Mit Innovationskraft und einzigartigem Design erzeugt die Marke Emotionen, Begeisterung, Faszination, Gänsehaut.