EN
News Presse Karriere
News Presse Karriere
Kontakt

BMW Open Innovation.

Seitenübersicht
Der Text "BMW Open Innovation" in großer, weißer Schrift auf einem farbverlaufenden Hintergrund von Türkis zu Blau.
Mann mit kurzem, blonden Haar trägt ein schwarzes T-Shirt. Er steht in einem Raum mit Holzregalen und einem modernen, minimalistischen Design.

Der Antrieb der BMW Group Open Innovation ist eine klare Vision: die weltweit führende Corporate Entrepreneurship Unit zu sein. Unser Handeln messen wir anhand von vier konkreten Zielen:

  • Attraktivität für Innovatoren – Wir gestalten Programme, in denen Start-Ups, Forschende, branchenübergreifende Industriepartner sowie Intrapreneurinnen und Intrapreneure der BMW Group sich zu Hause fühlen und gehört werden.
  • Wirksamkeit für die BMW Group — Jedes Projekt ist an geschäftsrelevante KPIs gekoppelt und setzt spürbare Impulse für unsere Marken, Produkte und Prozesse.
  • Nachhaltigkeit — Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein: Proofs-of-Concept müssen einen dauerhaften Mehrwert für Mensch, Umwelt und Wirtschaft schaffen.
  • 80/20 Portfolio-Regel — Etwa 80 % aller Projekte bringen gemeinsam mit internen Partnern aktuelle strategische Schwerpunkte der BMW Group voran. 20 % arbeiten an visionären Horizon-3-Ideen.

Durch diese Kombination aus benutzerorientierter Co-Kreation und verschiedenen Disziplinen bringen wir die richtigen Partner zusammen, um gemeinsame Stärken zu entfalten und marktreife Lösungen zu entwickeln. So sichern wir die Innovationsführerschaft der BMW Group und all derer, die mit uns zusammenarbeiten.

Dr. Manuel Schneider
Leiter BMW Group Open Innovation

Die Zukunft
im Visier.

Immer einen Schritt voraus zu sein und dabei die Mobilität der Zukunft zu gestalten, ist ein maßgeblicher Teil unserer Unternehmensphilosophie. Daher arbeiten wir unablässig daran, für die Themen der Zukunft bereits heute innovative Lösungen zu finden.

Der Text Crowd Innovation in weißer Schrift auf lila Hintergrund, mit einem ovalen Symbol zwischen den Wörtern.
BMW Crowd Innovation.
BMW Crowd Innovation bietet die Innovations-Kollaborationsplattform der BMW Group. Die BMW Crowd Innovation Plattform ermöglicht es, die Schwarmintelligenz von internen und externen Innovations-Crowds anzuzapfen. Dadurch können neue Ideen und technische Lösungen identifiziert werden, um aktuelle und zukünftige Probleme zu lösen.
Der Text "Incubator" in einer modernen Schriftart, mit einem ovalen Symbol um das 'O' in der Mitte.
BMW Incubator.
Der BMW Incubator ist ein dynamisches Programm, das Ideen und Geschäftsmodelle zur Umsetzung bringen soll. Er versorgt Innovatorinnen und Innovatoren mit Werkzeugen, Know-how und Räumlichkeiten, die sie brauchen, um ihre Konzepte in neuartige, kundenorientierte Pilotprojekte zu überführen.

Unsere
Innovationsformate.

Drei Bilder: links ein Schild mit 'Solid Power', in der Mitte ein Smartphone auf einem Tisch, rechts ein Arm, der ein Steuergerät mit einem runden Display hält.

Tech Offices.

Das globale Netzwerk unserer Technology Offices leistet einen essenziellen Beitrag für die Innovationsführerschaft der BMW Group und ist wichtiger Bestandteil unseres Open Innovation Ansatzes.

Moderne Büroumgebung mit Holzverkleidung, einem runden Tisch und schwarzen Stühlen. Im Hintergrund steht BMW Startup Garage an der Wand.

BMW Startup Garage.

Die BMW Startup Garage ist die Venture Client Einheit der BMW Group. Sie sucht nach Innovationen, die einen wesentlichen Nutzen für die Produkte, Services, Systeme und Prozesse der BMW Group darstellen. Ziel des Programms ist die Evaluierung und Befähigung von Startups als Lieferanten und langfristige Partner für die BMW Group, um die Innovationsführerschaft des Konzerns zu stärken.

BMW Open Innovation
FAQ.

Die BMW Group ist ein Anbieter von Premium-Mobilität.  Premium bedeutet unter anderem, innovative Produkte und clevere Lösungen anzubieten, die unsere Kunden begeistern. Was uns jeden Tag antreibt, ist die Motivation, immer das beste Produkt oder die beste Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Branchenübergreifende Kooperationen und die Zusammenarbeit mit Tech-Startups helfen uns dabei, unsere Innovationsführerschaft auch in Zukunft zu sichern.

Es gibt für uns keinen besseren Ort als München, um neue Technologien schnell in unsere Fahrzeuge zu integrieren und ein Netzwerk mit BMW Entscheidungsträgern aufzubauen. Denn in München befindet sich auch unser globales Headquarter. Hier legen wir unsere Innovationsstrategien fest und entwickeln unsere Fahrzeuge.

Nein! Tatsächlich wurden einige unserer interessantesten Innovationen in anderen Branchen entdeckt. Es gibt zahlreiche Technologien oder Anwendungsfälle, an die in der Automobilbranche noch niemand gedacht hat. Und das ist es, wonach wir suchen.

Auch wenn die meisten unserer Innovationsprojekte vertraulich sind, gibt es eine Auswahl von Erfolgsgeschichten zu all unseren vier Innovationsformaten. Überzeugen Sie sich selbst!

Eine Gruppe von fünf Personen führt eine fröhliche Diskussion.
Zusammenarbeiten.
Bereit zur Zusammenarbeiten? Werden Sie Partner der BMW Group. Die BMW Startup Garage ist auf der Suche nach Top-Startups wie Ihrem!