EN
News Presse Karriere
News Presse Karriere
Kontakt

BMW Open Innovation.

Seitenübersicht
Logo Open Innovation
Portrait von Manuel Schneider
Die Open Innovation Formate sind die Heimat für Innovatoren – innerhalb und außerhalb der BMW Group. Wir wollen für Startups, Universitäten, anderen Industrien bis hin zu BMW-eigenen ‚Intrapreneuren‘ die beste Corporate Entrepreneurship Unit werden.

Unser Nutzer-zentrierter Fokus soll uns helfen, gegenüber diesen Innovatoren die passenden Formate anzubieten und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Zudem konzentrieren wir uns auf messbare Ergebnisse und liefern echte Lösungen (Proof-of-Concepts) mit nachhaltigem Wert. 80% aller Open Innovation Projekte erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen BMW Group Einheiten; 20% der Projektportfolios springt weiter und versucht disruptive Ideen – Horizon 3 – zu explorieren.

Dieser Mix ermöglicht nachhaltigen, wirtschaftlichen Impact bei gleichzeitiger Sicherstellung der Innovationsführerschaft – für die BMW Group wie auch für unsere Partner.
Manuel Schneider
Head of BMW Open Innovation

Die Zukunft
im Visier.

Immer einen Schritt voraus zu sein und dabei die Mobilität der Zukunft zu gestalten, ist ein maßgeblicher Teil unserer Unternehmensphilosophie. Daher arbeiten wir unablässig daran, für die Themen der Zukunft bereits heute innovative Lösungen zu finden.

Unsere
Innovationsformate.

Collage mit ausschnitten aus den BMW Group Tech Offices
Tech Offices.
Das globale Netzwerk unserer Technology Offices leistet einen essenziellen Beitrag für die Innovationsführerschaft der BMW Group und ist wichtiger Bestandteil unseres Open Innovation Ansatzes.
Innenaufnahme aus der BMW Start up Garage
BMW Startup Garage.
Die BMW Startup Garage ist die Venture Client Einheit der BMW Group. Sie sucht nach Innovationen, die einen wesentlichen Nutzen für die Produkte, Services, Systeme und Prozesse der BMW Group darstellen. Ziel des Programms ist die Evaluierung und Befähigung von Startups als Lieferanten und langfristige Partner für die BMW Group, um die Innovationsführerschaft des Konzerns zu stärken.
Cockpit in einem modernen BMW Fahrzeug
BMW Technology Scouting.
Das Technology Scouting bei der BMW Group besteht aus einem weltweiten Technology Office Netzwerk. Unser Ziel ist es, unsere Kunden global zu verstehen, einen Überblick zu weltweiten Trends und Technologien zu sichern und die zukünftigen Bedürfnisse und Anforderungen an die Mobilität in den einzelnen Ländern zu verstehen.
Ein Raum mit bunter Kunst Installation
BMW Crowd Innovation.
BMW Crowd Innovation bietet die Innovations-Kollaborationsplattform der BMW Group. Die BMW Crowd Innovation Plattform ermöglicht es, die Schwarmintelligenz von internen und externen Innovations-Crowds anzuzapfen. Dadurch können neue Ideen und technische Lösungen identifiziert werden, um aktuelle und zukünftige Probleme zu lösen.
Gruppenbild bei Think.Make.Start.

Think.Make.Start.

THINK.MAKE.START. ist ein einwöchiger Produkt Sprint, der von der BMW Group veranstaltet wird, um Innovationen in bereichsübergreifender Zusammenarbeit zu fördern. Es bietet Mitarbeitern und externen Talenten die Möglichkeit, mit einem problemorientierten Ansatz neue Lösungen zu entwickeln (z.B. Nutzererfahrungen, Potenziale neuer Technologien oder aktuelle Herausforderungen).
Moderner offener Raum bei der BMW Group.
BMW Accelerator.
Der BMW Accelerator hat seinen Sitz in Garching, Bayern. Ob physisch in unserem Büro oder virtuell, wir unterstützen Ideen von BMW Intrapreneuren weltweit und beschleunigen die Umsetzung von Konzepten in kundenorientierte Mobilitätsprodukte und -services. In unserem 12-wöchigen Programm testen die Teams ihre Ideen und Prototypen direkt vor Kunden, um wertige und nachhaltige Innovationen zu schaffen.

BMW Open Innovation
FAQ.

Die BMW Group ist ein Anbieter von Premium-Mobilität.  Premium bedeutet unter anderem, innovative Produkte und clevere Lösungen anzubieten, die unsere Kunden begeistern. Was uns jeden Tag antreibt, ist die Motivation, immer das beste Produkt oder die beste Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Branchenübergreifende Kooperationen und die Zusammenarbeit mit Tech-Startups helfen uns dabei, unsere Innovationsführerschaft auch in Zukunft zu sichern.

Es gibt für uns keinen besseren Ort als München, um neue Technologien schnell in unsere Fahrzeuge zu integrieren und ein Netzwerk mit BMW Entscheidungsträgern aufzubauen. Denn in München befindet sich auch unser globales Headquarter. Hier legen wir unsere Innovationsstrategien fest und entwickeln unsere Fahrzeuge.

Nein! Tatsächlich wurden einige unserer interessantesten Innovationen in anderen Branchen entdeckt. Es gibt zahlreiche Technologien oder Anwendungsfälle, an die in der Automobilbranche noch niemand gedacht hat. Und das ist es, wonach wir suchen.

Auch wenn die meisten unserer Innovationsprojekte vertraulich sind, gibt es eine Auswahl von Erfolgsgeschichten zu all unseren vier Innovationsformaten. Überzeugen Sie sich selbst!

Mitarbeiter bei der BMW Startup Garage tauschen sich aus
Zusammenarbeiten.
Neugierig? Werden Sie Partner der BMW Group. Die BMW Startup Garage ist auf der Suche nach Top-Startups wie Ihrem!