Designworks hat ein großes Feingefühl für Designphänomene und entwickelt für die BMW Group sowie ausgewählte Kunden bahnbrechende Innovationen. Die erfolgreiche Tochtergesellschaft wird 50 Jahre alt.
Für alle Motorsportfans wird dieses Debüt ein Highlight und Hingucker: Der erste Prototyp, den BMW M Motorsport seit 25 Jahren entwickelt hat, wird bei der legendären amerikanischen Rennserie IMSA im kommenden Jahr eine ausdrucksstarke Lackierung aufweisen. Die neu interpretierten, ikonenhaften BMW M Farben und das M Logo verleihen dem BMW M Hybrid V8 ein modernes, kühnes und dynamisches Äußeres.
Das aufsehenerregende Design des Rennwagens kommt von der BMW Group Tochterfirma Designworks. Die Innovationsschmiede mit Studios in Los Angeles, München und Shanghai zeichnet nicht nur für das Grafikdesign des Prototyps verantwortlich. Sie hat auch maßgeblich an der Gestaltung vieler Visionsfahrzeuge mitgewirkt – und war am Design von Fahrzeugen beteiligt, die heute aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken sind: Die BMW X Baureihe geht auf Designworks ebenso zurück wie die Konzeption hinter der Elektro-Marke BMW i. Designworks liefert darüber hinaus wichtige Impulse zu globalen Designphänomenen in die Firmenzentrale der BMW Group und entwickelt daraus neue Ideen. Nun feiert die erfolgreiche Innovationsschmiede ihr 50. Jubiläum.
Designworks wurde 1972 als unabhängiges Designstudio in einer Garage in Malibu vom amerikanischen Industriedesigner Chuck Pelly gegründet. 1986 folgte eine erste Kooperation mit BMW für den Sitz des legendären BMW 850i. Im Jahr 1993 begann Designworks mit seinem ersten Exterieur-Design-Projekt für den BMW 3er. 1995 schließlich übernahm die BMW Group 100 Prozent der Anteile an der Designschmiede; gleichzeitig akquirierte Designworks namhafte Neukunden aus der IT-, der Elektronik- und der Sportartikelbranche.