Konsequent verfolgt die BMW Group ihre Nachhaltigkeitsziele. Transparenz und der offene Austausch mit unterschiedlichen Interessengruppen zu den Fortschritten im Bereich Nachhaltigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle. Eigene und externe Dialogformate bilden den Rahmen hierfür. Zur Klimakonferenz COP26 der Vereinten Nationen im November 2021 finden in Glasgow und London zahlreiche internationale Veranstaltungen statt. Die BMW Group nutzt diese Foren, die sich mit dem globalen Klimawandel befassen. Die BMW Group möchte mit konstruktiv-kritischen Interessengruppen über Themen wie Circular Economy und CO2-Reduzierung diskutieren und ihnen zuhören.
BMW Group als exklusiver Partner des Sustainable Innovation Forums.
Bereits seit der UN-Klimakonferenz 2016 in Paris fungiert die BMW Group als Partner des Sustainable Innovation Forums (SIF) – in diesem Jahr als exklusiver Partner. Das SIF ist eines der wichtigsten Austauschformate im Rahmen der COP, das Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Städten, Finanzwelt und Industrie zusammenbringt. Erstmals hat Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, die Eröffnungsrede der dreitägigen Veranstaltung in Glasgow gehalten. Dabei setzte er klare Schwerpunkte: „Der Schlüssel zu Nachhaltigkeit liegt in Innovation. In innovativen Technologien, aber auch in innovativem Denken, das Grenzen überwindet. Und am allermeisten geht es darum, dass wir einen verbindlichen Pfad mit klaren Zielen gemeinsam verfolgen und umsetzen. Und zwar nach der Maßgabe: Nicht warten und taktieren. Handeln. Jetzt.“
Ein entscheidender Faktor hierbei ist die Reduzierung von CO2. Darum hat sich die BMW Group ein starkes Zwischenziel bis 2030 über die gesamte Wertschöpfungskette gesetzt: Vom Rohstoff über die Lieferkette, die Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling sollen die CO2-Emissionen ihrer Fahrzeuge um mindestens 40 Prozent gesenkt werden. Eine transparente Nachprüfbarkeit dieser Reduktion wird über den Integrierten Konzernbericht dokumentiert. Darüber hinaus ist die BMW Group Mitglied der Science Based Target Initiative (SBTI). Im Vorfeld der COP hat das Unternehmen das „Business Ambition for 1.5°C“-Commitment unterzeichnet. Damit bekennt sich das Unternehmen zu dem Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis spätestens 2050.