Im Arbeitskreis Nachhaltigkeit in der Lieferkette des VDA engagiert sich die BMW Group seit vielen Jahren bei der Entwicklung standardisierter Methoden und Verfahren, die es auch mittelständischen Unternehmen ermöglicht, angemessen ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen. Dabei berücksichtigen wir auch, dass diese weniger Einfluss auf ihre Lieferketten haben. In den letzten Jahren haben wir hier gemeinsam mit anderen Herstellern, Zulieferern und anderen Verbänden einen standardisierten Prüfmechanismus (Onsite-Assessment) zur Evaluierung der Nachhaltigkeitsperformance von Unternehmen in automobilen Lieferketten maßgeblich mitentwickelt.
Dieser wird im ausgegründeten Responsible Supply Chain Initiative RSCI e.V. umgesetzt. Nach einer Pilotierungsphase im Jahr 2022 wenden wir das Assessment seither im Rahmen unseres Due-Diligence-Programms mit Fokus auf Arbeitsbedingungen an. Die BMW Group unterstützt dabei im Sinne einer „just transition“ indem mittelständische Unternehmen technische Unterstützung über die von uns mitentwickelten und initiierten, standardisierten Verfahren, wie dem Online-Assessment von Drive Sustainability sowie dem Onsite-Assessment Programm der RSCI, erhalten können. Beide Verfahren werden den Mitgliedsunternehmen empfohlen. Darüber hinaus arbeiten wir im VDA an weiteren Verfahren und Maßnahmen und haben dabei vor allem den Mittelstand im Blick.