Mit The rad°hub, dem One Young Word Summit 2021 und den BMW Group Dialogues war die BMW Group in einer Woche Gastgeber von drei innovativen Dialogevents. Übergreifendes Thema: die „Circular Economy“.
Der Austausch mit verschiedensten Stakeholdern über wichtige Zukunftsthemen ist ein zentrales Element in der Unternehmensstrategie der BMW Group. Mitte Juli war sie deshalb vor Ort in München und virtuell in aller Welt Gastgeber von drei hochkarätigen Dialogevents mit innovativen Formaten zum konstruktiven Austausch zwischen Experten, Stakeholdern und eigenen Mitarbeitenden: „The rad°hub“, dem „One Young World Summit“ und den „BMW Group Dialogues“. Ein übergreifendes Thema der drei Veranstaltungen war die Circular Economy, die Kreislaufwirtschaft.
Interaktiver Austausch mit kreativen Köpfen
The rad°hub, das innovative Format der BMW Group für kreative Köpfe, Meinungsführer und Influencer fand in diesem Jahr am 21. und 22. Juli als hybrides Event in München, New York und Tokyo statt. 43 Teilnehmer, Experten zur Circular Economy, Mitarbeitende der BMW Group und Delegierte des One Young World (OYW) Summits erörterten in interaktiven Workshopsessions, Impulsvorträgen und Panel Discussions die Herausforderungen der Circular Economy für Mobilitätsanbieter.
Ein Highlight des rad°hub war die Live-Diskussion zwischen Dr. Nicolas Peter, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, und Markus Giesswein, CEO des gleichnamigen, Schuhherstellers. Gemeinsam diskutierten die rad°influencer innovative Lösungen wie zum Beispiel „Care Sharing“, nachhaltige Shuttlebusse für Senioren in ländlichen Regionen, Ressourcen-Komitees oder Zero-Waste-Bauweisen für Häuser.