Gestartet wurde in Deutschland, die weiteren europäischen Märkte, China, USA und Kanada sowie die verbleibenden ConnectedDrive Märkte folgen sukzessive. Von dem Upgrade profitieren die Kunden von Fahrzeugen [1] aus insgesamt neun BMW Modellreihen: 1er, 2er Grand Coupé, 3er, 3er Touring, 7er, 8er Cabrio, 8er Coupé, 8er (M) Gran Coupé, M8, X5 (M), X6 (M), X7 und Z4.
Die Umfänge der kostenlosen Upgrades enthalten Qualitätsverbesserungen, Erweiterungen für digitale Dienste und Fahrfunktionen wie den Parkmanöverassistenten. Außerdem können die genannten Fahrzeuge nachträglich mit neuen Funktionen wie dem persönlichen Assistenten von BMW ausgestattet werden. Details zu den Upgrades können in den Release Notes im BMW ConnectedDrive Store eingesehen werden.
Neue Fahrzeugfunktionen nachträglich freischalten.
Über ein Remote Software Upgrade ist es sogar möglich, zusätzliche Fahrzeugfunktionen im BMW ConnectedDrive Store zu erwerben: Je nach Hardwareausstattung des Fahrzeugs lassen sich bereits heute der Fernlichtassistent, der BMW Drive Recorder oder die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion nachträglich buchen und freischalten – Ein Meilenstein in der digitalen Personalisierung bei der BMW Group.
[1] Voraussetzung für Remote Software Upgrades ist das BMW Live Cockpit Professional mit BMW Operating System 7.
BMW X6 M50i Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7–10,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 243–237 g/km