BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
Aktuelles von der BMW Group in Österreich.
DIE BMW GROUP – EIN STARKER MOTOR FÜR ÖSTERREICH.
2019 setzte die BMW Group in Österreich rund 7 Milliarden Euro um. Seit 1977 haben wir über 7,5 Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich investiert. Das entspricht einer halben Millionen Euro jeden Tag in den letzten 40 Jahren. Allein im Jahr 2019 flossen 374 Millionen Euro in die österreichischen Standorte. Damit sichern wir auch über 10.000 Arbeitsplätze. Weitere beeindruckende Zahlen im Film.
Die Grundsteinlegung für den Neubau des BMW Group Campus Salzburg.
„Gut für Salzburg. Gut für Österreich." Unter diesem Motto hat die BMW Group in Österreich am 9. Juli den Grundstein für den neuen BMW Group Campus Salzburg gelegt. Das Unternehmen investiert mehr als 28 Millionen Euro in den Ausbau des Salzburger Standorts.
Zum Festakt mit allen anwesenden Mitarbeitern waren auch der Landeshauptmann des Bundeslandes Salzburg, Dr. Wilfried Haslauer, und der Salzburger Bürgermeister, Dipl.-Ing. Harald Preuner, zu Gast.
Der neue Campus soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden und die internationale Zusammenarbeit in der BMW Group weiter stärken. Schon heute arbeiten bei der BMW Group am Standort Salzburg Mitarbeiter aus 18 verschiedenen Nationen.






Mehr Infos zur BMW Group in Österreich finden Sie im BMW Group Report 2019:
BMW ÖSTERREICH IN ZAHLEN.
40 JAHRE BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
- 1977
- 1979
- 1988
- 1991
- 2000
- 2012
- 2018
MITARBEITER DER BMW GROUP – GEMEINSAM VIEL BEWEGEN.
5.400 Mitarbeiter in Österreich machen uns erfolgreich!
Wir haben immer das Gesamtbild im Blick, denn nur wenn alle ihre Talente frei entfalten können, entstehen neue Ideen und damit Fortschritt. Unsere Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg. Ihre fachliche Qualifikation und ihr Engagement zeichnen sie aus.
Im größten Motorenwerk der BMW Group in Steyr arbeiten über 4.500 Menschen täglich daran, die weltbesten Motoren zu entwickeln und zu produzieren. Am Standort Salzburg betreuen 450 Mitarbeiter aus 18 Nationen und in vier Gesellschaften die Region Zentral- und Südosteuropa, der neben Österreich elf weitere Märkte angehören.
NACHHALTIGKEIT & INNOVATION.
Wir investieren nachhaltig in Österreich. Gestern ...
Bis dato hat die BMW Group über 7,5 Milliarden Euro in den Wirtschaftsstandort Österreich investiert. Allein im Jahr 2019 waren es mehr als 1 Million Euro pro Arbeitstag. Damit trägt das Unternehmen wesentlich zum Wohlstand und zum wirtschaftlichen Erfolg in unserem Land bei.
und heute.
Mit dem neuen BMW 5er leistet die BMW Group erneut einen wichtigen Beitrag zum Wirtschaftswachstum und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Österreich. Er wird – neben dem Stammwerk im bayerischen Dingolfing – seit 2017 auch in Österreich bei Magna Steyr in Graz gefertigt. Ein Großteil dieser innovativen Automobile wird darüber hinaus mit einem hocheffizienten Motor aus dem BMW Group Motorenwerk in Steyr unterwegs sein.
Seit November 2018 fährt in Graz zudem der neue BMW Z4 vom Band. Der sportliche Roadster wird exklusiv in Österreich für den gesamten Weltmarkt produziert. Somit ist der neue BMW Z4 bereits das zweite BMW Automobil, dass aktuell in Österreich gefertigt wird. Damit unterstreicht und erweitert die BMW Group eindrucksvoll ihr kontinuierlich wachsendes Engagement für den Wirtschaftsstandort Österreich und trägt nun noch mehr zum wirtschaftlichen Erfolg und zum Wohlstand in unserem Land bei.
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Freude am Fahren der Zukunft gestalten.
Die Automobilindustrie wird sich in den nächsten zehn Jahren stärker verändern als in den letzten fünfzig. Die BMW Group hat eine klare Idee für die zukünftige Mobilität ihrer Kunden. Diese beginnt in den Städten und heißt nicht immer mehr Autos, sondern intelligenter genutzte Autos. Deshalb fokussiert sich die BMW Group auf alternative Antriebe, autonomes Fahren und zukunftsorientierte Dienstleistungen für Mobilität.
Das Unternehmen hat in den letzten 100 Jahren seine Technologieführerschaft immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So hat man 2017 als erster Automobilhersteller weltweit über 100.000 Automobile mit elektrifiziertem Antrieb verkauft. 2018 waren es bereits über 140.000. Auch in Zukunft wird die BMW Group konsequent ihre Premium-Strategie verfolgen. Und diese Zukunft hat gerade erst begonnen.
Vollautonomes Fahren, wenn der Fahrer es möchte.
Freude am Fahren wird in Zukunft auch über eine weitere Dimension definiert: die Möglichkeit, Zeit im Fahrzeug sinnvoll und entspannt zu nutzen. Das vollautonome Fahren ist eine gigantische Herausforderung und Sicherheit ist dabei oberstes Gebot. Um seinen Kunden auch beim autonomen Fahren Premiumprodukte anzubieten, hat das Unternehmen 2017 in Unterschleißheim ein Entwicklungszentrum speziell für autonomes Fahren gebaut.
Vollelektrische Fahrfreude.
Der Trend zur Elektromobilität ist unumkehrbar. Aber er wird sich über die Welt unterschiedlich, vor allem unterschiedlich schnell, durchsetzen. Bis 2025 wird die BMW Group daher 25 voll- oder teilelektrifizierte Automobile anbieten. Ein Ausblick: das künftige technologie Flaggschiff der BMW Group, der BMW Vision iNEXT.
Die Technologie für diese Fahrzeuge wird im eigenen Haus entwickelt. Auch deshalb investierte die BMW Group 200 Millionen Euro in den Neubau ihres Kompetenzzentrums für Batteriezellen in München. Seit 2019 forschen Mitarbeiter dort an innovativen Batteriezellen. Mit dieser Kompetenz und der eigenständigen Entwicklung elektrischer Antriebe wird auch bei den vollelektrischen Fahrzeugen der BMW Group die unvergleichliche Freude am Fahren erlebbar.
DIE UNTERNEHMEN DER BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
Werk Steyr.
Seit 40 Jahren ist das BMW Group Werk Steyr ein elementarer Bestandteil des weltweiten Forschungs- und Produktionsnetzwerks der BMW Group. Über 4.500 Mitarbeiter verfolgen hier täglich ein gemeinsames Ziel: für unsere Kunden die weltbesten Motoren zu entwickeln und zu bauen. Aktuell laufen im größten Motorenwerk 3-, 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren sowie 3-, 4- und 6-Zylinder Benzinmotoren für die Fahrzeuge der Marken BMW und MINI von den Bändern. Im Jahr 2019 wurden im Werk Steyr über 1,2 Millionen Triebwerke produziert und 12,9 Mio. Bauteile gefertigt. Rund die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge der BMW Group ist somit mit einem starken „Herz“ aus Steyr unterwegs.
Im modernsten Dieselmotoren-Entwicklungszentrum Europas arbeiten am Standort über 700 Ingenieure daran, die Motoren der Zukunft noch leistungsstärker, effizienter und verbrauchsärmer zu machen. Daneben beschäftigen sich die Mitarbeiter auch bereits mit der Konstruktion hochkomplexer E-Mobility-Komponenten und entwickeln Kühlkreisläufe für die kommenden, batterieelektrischen Fahrzeuge.
Zukunftsorientiert zu produzieren bedeutet auch nachhaltig zu wirtschaften. Das BMW Group Werk Steyr braucht pro Jahr 260 Gigawattstunden Energie, das entspricht dem Jahresbedarf von circa 70.000 Haushalten. Diese Energie wird schon heute großteils aus regenerativen Quellen bezogen. Beim Strom sind es sogar schon 100 Prozent. Der CO2-Ausstoß konnte in den letzten zehn Jahren um 80 Prozent reduziert werden.
BMW Vertriebs GmbH.
Seit 2012 befindet sich das Headquarter der Region Zentral- und Südosteuropa in Salzburg. Von hier aus werden die Länder Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Malta und Zypern betreut.
Über 200 Mitarbeiter aus 18 Nationen sind am Standort Salzburg tätig, weitere 250 in den 12 Ländern der Region vor Ort.
Mit über 51.000 abgesetzten BMW und MINI erzielte die Region Zentral- und Südosteuropa 2019 einen Umsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Sie ist heute die zweitgrößte BMW Group Region in Europa und die fünftgrößte weltweit.
BMW Austria GmbH.
Das Unternehmen wurde 1977 in Salzburg gegründet. Damals verkaufte man in Österreich knapp über 6.000 BMW Automobile. Seit dieser Zeit hat sich der Absatz mehr als verdreifacht. Das Unternehmen konzentriert sich mit den Marken BMW, MINI und BMW Motorrad ausschließlich und sehr erfolgreich auf das Premium-Segment.
Diese Erfolgsstory hat mehrere Gründe: Neben den einzigartigen und innovativen Fahrzeugen der BMW Group sind es vor allem die zahlreichen engagierten Mitarbeiter und ein enorm schlagkräftiges und professionelles Netz an BMW und MINI Partnern, die ein derartiges Wachstum ermöglichen.
BMW Financial Services.
BMW Financial Services ist mit rund 150 Mitarbeitern mit den Schwerpunkten Leasing und Kredit, Versicherung, Händlerfinanzierung und Flottengeschäft in 11 europäischen Ländern aktiv und verzeichnete 2019 ein neues Rekordjahr: Die Zahl der Neuverträge stieg um 6 Prozent auf knapp 19.000. Und der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 304 Millionen Euro.
Die Angebotspalette umfasst unterschiedlichste Finanzierungsvarianten – maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Kunden: Allen voran attraktive und zeitgemäße Komplettpakete, in welchen die laufenden Wartungs- und Servicekosten sowie die Versicherungsprämie auf Wunsch bereits enthalten sind.
Alphabet Austria.
Alphabet bietet seinen Kunden herstellerunabhängig ganzheitliche und individuelle Lösungen für wirtschaftliche und nachhaltige Unternehmensmobilität für alle Marken und Modelle.
Das Angebot reicht von der Beratung und Finanzierung über zusätzliche Fahrzeugservices bis hin zu kompletten Managementlösungen für den Fuhrpark.
Drive Now Austria.
Moderne Mobilität: urban, geteilt, umweltschonend. DriveNow, der Carsharing-Anbieter von BMW, bietet Premiumfahrzeuge der Marken BMW und MINI zur Miete nach dem Free-Floating Prinzip an. In Wien stehen den mehr als 100.000 Kunden über 700 Fahrzeuge zur Verfügung, darunter auch der elektrische BMW i3. Täglich nützen mehrere tausend Wienerinnen und Wiener das Angebot von DriveNow.
Sie haben noch Fragen?
Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen und wir versuchen schnellstmöglich darauf zu antworten.