BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
Aktuelles von der BMW Group in Österreich.
DIE BMW GROUP – EIN STARKER MOTOR FÜR ÖSTERREICH.
Das Engagement der BMW Group – Gut für Österreich.
„Gut für Salzburg. Gut für Österreich." Unter diesem Motto hat die BMW Group in Österreich im Jahr 2021 offiziell den neuen BMW Group Campus Salzburg eröffnet. Das Unternehmen hat mehr als 28 Millionen Euro in den 12.000 m² großen Neubau investiert, der für insgesamt über 480 Beschäftige aus 19 Nationen hochattraktive und moderne Arbeitsplätze bietet.
Im neuen und hochmodernen Trainingszentrum können bis zu 150 Teilnehmer pro Tag geschult werden. Hiervon profitieren neben den Beschäftigten der BMW Group auch Techniker, Servicemitarbeiter, Verkäufer und Manager der Händlerpartner aus allen zwölf Märkten der Region Zentral- und Südosteuropa.
BMW ÖSTERREICH IN ZAHLEN.
45 JAHRE BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
- 1977
- 1979
- 1988
- 1991
- 2000
- 2012
- 2018
- 2021
DIE BMW GROUP – GEMEINSAM VIEL BEWEGEN.
Über 5.200 Beschäftige in Österreich machen uns erfolgreich!
Die BMW Group zählt aus gutem Grund seit vielen Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern in unserem Land. Attraktive Arbeitsplätze, aussichtsreiche Zukunftsperspektiven und ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld – die BMW Group eröffnet vielfältige Chancen. Spezialisten aller Fachgebiete arbeiten in einem international vernetzten Team, das eines gemeinsam hat: die Leidenschaft für Premium-Mobilität
NACHHALTIGKEIT WEITERGEDACHT.
Gut für die Umwelt: Reduktion von CO2-Emissionen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in die Strategie der BMW Group verankert. Daher produziert die BMW Group in Österreich auf umweltverträgliche, ressourcensparende Weise. Als erster deutscher Automobilhersteller verpflichtete sich die BMW Group zum 1,5 Grad Ziel. Bis 2030 werden die CO2-Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette um 40 Prozent pro Fahrzeug reduziert. Und das ist gut für die Umwelt!
10 Millionen E-Autos in 10 Jahren – der Kurs ist klar.
Was 2013 mit dem BMW i3 begann, ist heute elementarer Teil der Antriebsphilosophie der BMW Group. 2022 erweiterte die BMW Group mit dem BMW iX1 und BMW i7 konsequent das Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen. Insgesamt umfasst das aktuelle E-Angebot zehn vollelektrische Modelle in Österreich. Bis 2023 wird es 25 elektrifizierte Modelle der Marken BMW und MINI geben – mehr als die Hälfte davon werden rein elektrisch sein. Mit diesem schnell wachsenden Produktangebot und der hohen Nachfrage erwartet die BMW Group in den kommenden Jahren einen steilen Wachstumspfad: Bis 2030 sollen zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Die BMW Group übernimmt Verantwortung.
Seit 2014 sind alle direkten Lieferanten der BMW Group vertraglich verpflichtet, Menschenrechte sowie erweiterte Umwelt- und Sozialstandards einzuhalten und wirksame Managementsysteme zum Arbeitsschutz und Schutz der Umwelt einzuführen. Die BMW Group hat effektive Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass beispielsweise die Kobaltgewinnung und -verarbeitung im Einklang mit den Nachhaltigkeitsstandards erfolgt.
Secondary first - Wir investieren in nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
RE:THINK, RE:DUCE, RE:USE, RE:CYCLE.
So lautet das Leitmotiv der BMW Group. Dabei setzen wir auf den Einsatz recycelter Materialien und reduzieren so deutlich den Bedarf an Rohstoffen.
DIE UNTERNEHMEN DER BMW GROUP IN ÖSTERREICH.
Werk Steyr.
Seit 40 Jahren ist das BMW Group Werk Steyr ein elementarer Bestandteil des weltweiten Forschungs- und Produktionsnetzwerks der BMW Group. Über 4.400 Mitarbeiter verfolgen hier täglich ein gemeinsames Ziel: für unsere Kunden die weltbesten Motoren zu entwickeln und zu bauen. Aktuell laufen im größten Motorenwerk 3-, 4- und 6-Zylinder Dieselmotoren sowie 3-, 4- und 6-Zylinder Benzinmotoren für die Fahrzeuge der Marken BMW und MINI von den Bändern. Im Jahr 2020 wurden im Werk Steyr rund 1 Mio. Triebwerke produziert und über 10 Mio. Bauteile gefertigt. Rund die Hälfte aller weltweit verkauften Fahrzeuge der BMW Group ist somit mit einem starken „Herz“ aus Steyr unterwegs.
Im modernsten Dieselmotoren-Entwicklungszentrum Europas arbeiten am Standort über 700 Ingenieure daran, die Motoren der Zukunft noch leistungsstärker, effizienter und verbrauchsärmer zu machen. Daneben beschäftigen sich die Mitarbeiter auch bereits mit der Konstruktion hochkomplexer E-Mobility-Komponenten und entwickeln Kühlkreisläufe für die kommenden, batterieelektrischen Fahrzeuge.
Zukunftsorientiert zu produzieren bedeutet auch nachhaltig zu wirtschaften. Das BMW Group Werk Steyr braucht pro Jahr 230 Gigawattstunden Energie, das entspricht dem Jahresbedarf von circa 55.000 Haushalten. Diese Energie wird schon heute zu 80 Prozent aus regenerativen Quellen bezogen. Beim Strom sind es sogar schon 100 Prozent. Damit befindet sich das Werk auf dem besten Weg zur hundertprozentigen CO2-Neutralität bis zum Jahr 2025.
BMW Vertriebs GmbH.
Seit 2012 befindet sich das Headquarter der Region Zentral- und Südosteuropa in Salzburg. Von hier aus werden die Länder Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Malta und Zypern betreut.
Über 200 Mitarbeiter aus 16 Nationen sind am Standort Salzburg tätig, weitere 250 in den 12 Ländern der Region vor Ort.
Mit über 62.000 abgesetzten BMW und MINI erzielte die Region Zentral- und Südosteuropa 2020 einen Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Damit bildet die Region Zentral- und Südosteuropa für die Marke BMW die zweitgrößte Vertriebsregion in Europa und die fünftgrößte weltweit.
BMW Austria GmbH.
Das Unternehmen wurde 1977 in Salzburg gegründet. Damals verkaufte man in Österreich knapp über 6.000 BMW Automobile. Seit dieser Zeit hat sich der Absatz mehr als verdreifacht. Das Unternehmen konzentriert sich mit den Marken BMW, MINI und BMW Motorrad ausschließlich und sehr erfolgreich auf das Premium-Segment.
Diese Erfolgsstory hat mehrere Gründe: Neben den einzigartigen und innovativen Fahrzeugen der BMW Group sind es vor allem die zahlreichen engagierten Mitarbeiter und ein enorm schlagkräftiges und professionelles Netz an BMW und MINI Partnern, die ein derartiges Wachstum ermöglichen.
BMW Financial Services.
BMW Financial Services ist mit rund 150 Mitarbeitern mit den Schwerpunkten Leasing und Kredit, Versicherung, Händlerfinanzierung und Flottengeschäft in 11 europäischen Ländern aktiv. 2020 erreichte man einen neuen Rekordwert beim Finanzierungsanteil: Knapp die Hälfte aller Neukunden von BMW, MINI und BMW Motorrad entschieden sich für eine Finanzierung aus dem Hause „BMW Financial Services“. Der kombinierte Umsatz der BMW Austria Leasing GmbH und der BMW Austria Bank GmbH stieg um 16 Prozent auf den neuen Spitzenwert von 354 Millionen Euro.
Die Angebotspalette umfasst unterschiedlichste Finanzierungsvarianten – maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Kunden: Allen voran attraktive und zeitgemäße Komplettpakete, in welchen die laufenden Wartungs- und Servicekosten sowie die Versicherungsprämie auf Wunsch bereits enthalten sind.
Alphabet Austria.
Alphabet bietet seinen Kunden herstellerunabhängig ganzheitliche und individuelle Lösungen für wirtschaftliche und nachhaltige Unternehmensmobilität für alle Marken und Modelle.
Das Angebot reicht von der Beratung und Finanzierung über zusätzliche Fahrzeugservices bis hin zu kompletten Managementlösungen für den Fuhrpark.
YOUR NOW.
Mit YOUR NOW treiben die BMW Group und die Daimler Mobility AG gemeinsam digitale Mobilitätslösungen voran – in Großstädten Europas und auf dem amerikanischen Kontinent. Die innovativen Mobilitäts-Angebote des Global Players liegen in Reichweite nur weniger Klicks: Die nutzerfreundlichen Services FREE NOW (Taxifahrten und Chauffeursdienste, E-Bike- und E-Scooter-Sharing), PARK NOW (Park-Dienstleistungen), SHARE NOW (CarSharing) sowie CHARGE NOW (Laden) und REACH NOW (multimodale Mobilitätsplanung) machen urbane Mobilität in all ihren Facetten erlebbar.
Sie haben noch Fragen?
Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen und wir versuchen schnellstmöglich darauf zu antworten.