Themenübersicht dieser Seite anzeigen und auswählen.
Nicht mehr anzeigenThemenübersicht dieser Seite anzeigen und auswählen.
Sustainability News.
Premiere des BMW iX3.
Das ist er: Der BMW iX3. Auf der Auto China 2018 in Beijing präsentierte die BMW Group das erste rein elektrisch angetrieben Sports Activity Vehicle (SAV) der Konzerngeschichte.
Weltweite Community.
Interkultureller Dialog mit dem Ziel, verschiedene Kulturen, Religionen und Ethnien zusammenzubringen: Die Preisträger des Intercultural Innovation Award waren in München und nahmen an Trainings teil, um ihre Projekte zu skalieren.
Südafrikas Biogas-Pionier.
Bis 2020 will die BMW Group für ihr Werk in Südafrika nur noch Strom aus erneuerbaren Energien beziehen. Das könnte klappen – Dank eines mutigen Unternehmers, einer Biogasanlage und 30.000 Rindern.
Alles MINI! Auch Elektrisch.
Auf der New York International Auto Show 2018 schürte MINI mit einer rein elektrisch angetriebenen Klassik-Variante des kleinen Briten schon mal die Vorfreude auf neuen urbanen Fahrspaß.
Starke Allianz.
Die BMW Group und die Daimler AG wollen in den Städten künftig nicht nur gemeinsam das CarSharing anbieten, sondern auch sämtliche andere Mobilitätsangebote wie Fahrdienstvermittlungen, digitale Parkplatzservices, Zugang zu öffentlichen Ladestationen für Elektroautos – und vieles mehr.
Mehr Erfahren„Vielfalt macht Sinn“.
So viel steht fest: Die Automobilhersteller müssen die CO2- und Schadstoffemissionen ihrer Fahrzeugflotten reduzieren. Das fordern die Kunden und verlangen die EU-Klimaziele. Doch mit welcher Technologie?
Mehr erfahrenViele kleine Wasserfilter.
Große Lösungen können manchmal so einfach sein. In Thailand verteilten die Mitarbeiter der BMW Group Thailand mit ihrer Initiative „Care4Water“ beispielsweise zahlreiche kleine Wasserfilter und verhalfen damit mehr als 343.400 Menschen zu sauberem Trinkwasser.
Mehr Erfahren100 Fakten - und ein klares Bekenntnis.
Kurz, knapp und präzise beweist das „Sustainability Factbook 2017“ der BMW Group: Der Automobilhersteller aus München fokussiert sich beim Klimaschutz nicht nur auf seine Produkte.
Mutiges Versprechen?
Bis 2020 will die BMW Group ihren Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien beziehen – weltweit! Daran will man sich in München messen lassen.
Mehr erfahrenDelhis stolze Umweltschützer.
Die indische Mega-City Neu Delhi stünde längst vor dem Abfall-Kollaps – wären da nicht hunderttausende „Wastepickers“, die den Müll einsammeln, trennen und recyceln würden. In Delhi weiß man ihre Arbeit inzwischen sehr zu schätzen.
Mehr erfahrenGeteilt und geparkt.
Staus und Smog sind in China nicht das einzige Problem. Ein weiteres sind die Parkplätze – ohne die auch das CarSharing nicht funktioniert. In der Millionenstadt Chengdu setzt die BMW Group daher jetzt mit einer neuen Elektro-Flotte auf andere Lösungen.
Mehr erfahren„Da müssen wir dran bleiben“.
Die BMW Group produziert 760.000 Tonnen Abfall im Jahr, die sie zu 99 Prozent recycelt und verwertet. Man könnte meinen, das Ziel wäre erreicht. Doch für die Abfall-Experten bleibt noch viel zu tun.
Mehr erfahrenKunterbunte Weltverbesserer.
Die farbenfrohen Körbe aus Ghana, Uganda, Madagaskar und Bangladesch sind weit mehr als ein Gruß aus fernen Ländern. Jedes der kunstvollen Handarbeiten erzählt auch die persönliche Geschichte der Frau, die sie hergestellt hat – und die die Chance nutzt, mit ihrer Arbeit der Armut zu entkommen.
Reichweitenstark und leise.
In Regensburg testete die BMW Group einen mit Flüssig-Erdgas angetriebenen LKW. Das Ergebnis: Der umweltfreundliche Brummi ist – vor allem auf langen Strecken – die ideale Alternative zum Diesel.
Mehr erfahrenGroße Visionen.
Die BMW Group und die UN Alliance of Civilizations (UNAOC) unterstützen auf der ganzen Welt kleine Initiativen mit großen Visionen – und das mit deutlich mehr als nur mit Geld.
Elektro-Paradies Norwegen.
2017 war der BMW i3 in Norwegen der meistverkaufte BMW. Fast 70 Prozent der BMWs flitzen bereits elektrisch durchs Land. Doch Norwegen, das schon heute die weltweit meisten Stromer hat, ist noch nicht am Ziel.
Mehr erfahrenCoole Mathe-App.
Die BMW Group und die Initiative „Joblinge“ haben eine App entwickelt, mit der sich sogar wenig Mathe-begeisterte Jugendliche für technische Ausbildungsberufe qualifizieren.
Total elektrifiziert.
Während so mancherorts noch über die Vorteile von Elektromobilität diskutiert wird, ist man in München schon total elektrifiziert.
Die BMW Group und Codelco vereinbaren Kooperation bei der Gründung der Responsible Copper Initiative.
Die BMW Group und der chilenische Kupferbergbau-Konzern Codelco haben eine Vereinbarung über eine Kooperation zur nachhaltigen und transparenten Kupferbeschaffung unterzeichnet.
BMW steigt in den russischen Carsharing Markt ein.
100 BMW 2er Active Tourer und sieben BMW i3 an russischen Carsharing Premiumanbieter YouDrive ausgeliefert.
Mehr erfahrenBMW i elektrifiziert auch die Deutsche Post.
BMW i Batteriemodule treiben nun auch einen Teil der vollelektrischen Lieferfahrzeuge der Streetscooter GmbH an, einer 100-prozentigen Tochter der Deutschen Post.
BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Frühjahr 2018.
Emissionsreduzierung durch SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung jetzt auch für die Diesel-Modelle der BMW 1er, BMW 2er, BMW 3er und BMW 4er Reihe sowie des BMW X1 und Otto-Partikelfilter für weitere Benzinmotor-Modelle.
Mehr erfahrenVirtual Reality – ganz schön nachhaltig!
Neue Technologien könnten die Arbeitsprozesse bei der BMW Group bald kräftig umkrempeln. Ein Besuch im Virtual Reality Lab der BMW Group zeigt, was das bedeuten könnte.
Neuartiges Traktionssystem des BMW i3s für alle künftigen BMW und MINI Modelle.
50-mal schnellere Regelung sorgt für mehr Traktion und Fahrstabilität bei widrigen Straßenverhältnissen und bei der Bremsenergierückgewinnung.
Mehr erfahren„Da kochen die Emotionen hoch“.
Die BMW Group engagiert sich seit der ersten Saison als Partner für die Formel E. 2019 starten die Münchner mit einem Werksteam in der Elektro-Rennserie und setzen damit ein klares Signal: Die Zukunft ist elektrisch. Doch das ist nicht die einzige Botschaft.
Mehr erfahrenLeise Riesen.
Als die BMW Group vor zwei Jahren den ersten Elektro-Lkw auf die Straße schickte, war der lautlose 40-Tonner noch ein Pilotprojekt. Inzwischen sind in München drei vollelektrische Lastwagen unterwegs – damit vermeidet das Unternehmen jährlich CO2- Emissionen in Höhe von rund 82 Tonnen.
Mehr erfahrenUp and away – elektrisch über den Verkehr hinweg.
Das wär’s doch: Mit dem Elektro-Roller oder -Fahrrad einfach über das Verkehrschaos hinweg zu sausen. Wie diese Vision aussehen könnte, zeigt das in China entwickelte Hochstraßenkonzept „BMW Vision E³ Way".
Mehr erfahrenBMW Group setzt sich für Natur-Kautschuk ein.
Unternehmen, Umweltschützer und Menschenrechts-Organisationen haben in Vancouver ein wichtiges Signal gesendet: Sie haben den nachhaltigen Anbau von Natur-Kautschuk thematisiert, der für die Herstellung von Reifen verwendet wird.
Mehr erfahrenBMW Group eröffnet Ausbildungszentrum im Werk San Luis Potosi.
Mit einem Festakt hat die BMW Group das neue Trainingszentrum in San Luis Potosí eröffnet und damit den nächsten Meilenstein des derzeit entstehenden Werkes in Mexiko gesetzt. Im ersten fertiggestellten Gebäude des neuen Werkes werden die Mitarbeiter auf die 2019 beginnende Produktion vorbereitet.
„Wir werden individuelle Mobilität neu definieren"
Die UN-Klimakonferenz, kurz COP, und das Engagement der BMW Group verbindet eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1992 beteiligt sich die BMW Group an den Klimakonferenzen. Auch 2017 sorgte das Unternehmen für neue Impulse - mit der Umsetzung einer ehrgeizigen Energie- und Nachhaltigkeitsstrategie.
BMW Group geht neue Wege für eine nachhaltigere Batteriezellen-Lieferkette. Mehr Transparenz und konkrete Maßnahmen beim Abbau von Kobalt geplant.
Die BMW Group setzt sich zum Ziel, die Transparenz ihrer Batteriezellen-Lieferkette weiter zu erhöhen und zudem Optionen für Modellprojekte in der Demokratischen Republik Kongo zu prüfen.
Mehr erfahrenNachhaltigkeitsforum in Mexiko – Fortsetzung folgt.
Die Themen Mobilität, Infrastruktur oder Elektromobilität beschäftigen die Millionenmetropolen mehr denn je. Das bewies auch das Nachhaltigkeitsforum in Mexiko City, zu dem die BMW Group Ende September geladen hatte.
BMW Group demonstriert Führungsrolle im Bereich Elektromobilität.
Die BMW Group demonstriert ihre internationale Führungsrolle im Bereich der Elektromobilität. Im Werk Leipzig lief heute der 100.000ste BMW i3 vom Band.
BMW erhält Gold für nachhaltigen Betrieb.
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert Logistikhalle des zentralen Ersatzteilvertriebs im BMW Group Werk Dingolfing.
BMW Brilliance Automotive eröffnet Batteriefabrik in Shenyang.
Die BMW Group treibt den Ausbau der Elektromobilität weiter voran. Gemeinsam mit ihrem Partner Brilliance China Automotive Holdings Ltd. eröffnete die BMW Group heute das neue „High Voltage Battery Center“ in Shenyang in China.
DriveNow macht Urban Art mobil.
DriveNow, das Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, bringt urbane Kunst auf Berliner Straßen. Im Zuge der Kooperation mit URBAN NATION, einer internationalen Institution für Künstler, Projekte und Nachbarschaft, wurden neun DriveNow-Fahrzeuge mit Urban-Art-Motiven beklebt.
Ergebnisbericht BMW Group Dialogue Hangzhou.
Am 16. September fand der dritte BMW Group Stakeholder Dialog in Hangzhou statt. Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Ergebnisse in einer Dokumentation für Sie zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass diese Dokumentation nur auf Englisch zur Verfügung steht.
Wie lässt sich E-Mobilität ins Elektrizitätsnetz integrieren?
Elektrofahrzeuge gelten im Mobilitätssektor angesichts des Klimawandels, der globalen Erwärmung und der geforderten Reduktion des CO2-Ausstoßes als die entscheidende Lösung. Die Automobilhersteller haben ihr Angebot an Hybridfahrzeugen und reinen Elektrofahrzeugen bereits deutlich vergrößert. Doch die Gesetzgeber werden den Ausbau von E-Mobilität auch weiterhin fordern und durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und Incentives unterstützen. Erfahren Sie mehr, bei unserem Webinar am 4. Oktober 2017, um 15:00 Uhr (BST).
Registrierung hier"Dirija agora" - DriveNow jetzt auch in Lissabon.
Wer die portugiesische Hauptstadt nicht zu Fuß oder mit der historischen Tram erkundschaften möchte, der kann das jetzt ganz bequem auf vier Rädern machen: DriveNow, das Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, bietet seinen Carsharing-Service ab heute in Lissabon an.
BMW i und TED küren sozial-orientiertes CarSharing für den außerstädtischen Raum zum „Next Visionaries“ Sieger im Auftakt zur IAA.
BMW i und TED küren sozial-orientiertes CarSharing für den außerstädtischen Raum zum „Next Visionaries“ Sieger im Auftakt zur IAA. Siegerin Sandra Phillips auf dem Weg zur legendären TED Bühne in New York.
Mehr erfahrenBMW i Vision Dynamics. Eine neue Form von elektrisierender Fahrfreude.
Nur ein Jahr nach den wegweisenden NEXT100 Visions-Fahrzeugen präsentiert die BMW Group auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt nun eine deutlich nähere Zukunft von E-Mobilität in Form eines, viertürigen Gran Coupés: der BMW i Vision Dynamics.
Mehr erfahrenBMW auf der IAA Frankfurt 2017.
Die auf der IAA 2017 vorgestellten Neuheiten unterstreichen den Stellenwert von BMW als Anbieter von Fahrzeugen, die mit inspirierendem Design, wegweisenden Innovationen und markentypischer Fahrfreude ein einzigartiges Maß an Emotionalität vermitteln.
Mehr erfahrenDer neue BMW i3 und i3s.
Parallel zur Neuauflage des i3 geht der BMW i3s an den Start, mit einer gesteigerten Motorleistung, einer spezifischen Fahrwerkstechnik, spürbar dynamischeren Fahreigenschaften und eigenständigen Designmerkmalen.
Hallo Zukunft!
Noch saust das vernetzte Elektromotorrad nicht durch die Häuserschluchten der Metropolen. Doch die BMW Group hat jetzt einen Prototyp entwickelt, der technisch schon heute möglich ist – und der zeigt, wie man sich in München emissionsfreie, urbane Mobilität auf zwei Rädern vorstellt.
Mehr erfahrenForschungsfahrzeuge und Ausbildungsequipment für Bildungseinrichtungen.
Die BMW Group fördert Auszubildende und Studenten mit neuester Automobil- und Elektromobilitätstechnologie.
Mehr erfahrenErgebnisbericht BMW Group Dialogue Chicago.
Am 12. Juli fand der zweite BMW Group Stakeholderdialog in Chicago statt. Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Ergebnisse in einer Dokumentation für Sie zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass diese Dokumentation nur auf Englisch zur Verfügung steht.
DownloadBMW Group kündigt nächsten Schritt ihrer Elektrifizierungsstrategie an.
Flexible Fahrzeugarchitekturen ermöglichen künftig Elektrifizierung aller Produktlinien +++ Vollelektrischer MINI als 3-Türer bestätigt +++ Antriebsstrang kommt aus Kompetenzzentren für E-Mobilität in Dingolfing und Landshut und wird in Oxford in das Fahrzeug integriert +++
Mehr erfahrenKurz, informativ, handlich.
Das Sustainability Factbook der BMW Group, mit mehr als 100 Fakten auf einen Blick.
MEHR ERFAHREN„Sind Sie bereit, Ihr Auto zu verkaufen?“
Nicht falsch verstehen, Dr. Carl Friedrich Eckhard, der bei der BMW Group das Thema Urbane Mobilität verantwortet, möchte niemandem das Auto wegnehmen. Er hält auch nicht viel davon, Dieselfahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Der BMW Manager will die Menschen lediglich davon überzeugen, sich zu verändern.
Erfolgreicher Start der Junior Campus App in der BMW Welt.
Seit dem 25. Juni 2017 können Kinder und Jugendliche, die den Junior Campus in der BMW Welt besuchen, ein digitales Highlight erleben. Die BMW Group Junior Campus App kombiniert spielerisches Lernen mit der Vermittlung von Inhalten rund um das Thema Mobilität der Zukunft. Die neue App wurde im Rahmen des Familiensonntags „Digital mit App & Co.“ erstmals vorgestellt und innerhalb der ersten Woche nach dem Launch bereits über 1000 Mal gespielt.
Vorbild Natur: Neuer Körperschutz für BMW Mitarbeiter.
Leichtere Schutzkleidung, widerstandsfähigere Helme, stabilere Protektoren: Neue Materialien mit bis zu 20 Prozent besseren Schutzeigenschaften sind das Ergebnis des von der BMW Group geleiteten Forschungsprojektes BISS. Das Besondere dabei: BISS steht für Bio-Inspired Safety Systems – alle Fortschritte basieren auf Konstruktionsvorbildern aus der Natur.
Mehr erfahrenZum sechsten Jahrestag: DriveNow zieht Bilanz.
DriveNow, das Carsharing-Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, zieht sechs Jahre nach seiner Gründung Bilanz. Nach dem Start im Juni 2011 in München hat sich DriveNow in Deutschland und Europa zu einem der größten Carsharing-Anbieter entwickelt.
BMW Group Dialogue in Mailand: Klares Statement für die Elektromobilität!
Die Millionenmetropole in der Lombardei hatte beim Stakeholder Dialog der BMW Group einiges zu bieten. Mailand ist nicht nur ein Vorreiter beim Car Sharing, sondern besitzt auch ein gut funktionierendes Nahverkehrsnetz. Für die geladenen Stakeholder und Studenten stand aber vor allem eines fest: Die Zukunft der Stadt fährt elektrisch!
Ergebnisbericht BMW Group Dialogue Mailand.
Wir haben eine Auswahl der wichtigsten Ergebnisse des Stakeholderdialogs in Mailand in einer Dokumentation für Sie zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass diese Dokumentation nur auf Englisch zur Verfügung steht.
DownloadSustainability News.

Gastredner Joschka Fischer, ehemaliger Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, lobte den Dialog zwischen Wirtschaftsunternehmen und Städtevertretern.

37 Studenten unterschiedlicher Management-, Design und Ingenieurstudiengänge tauschen sich mit BMW Experten über urbane Mobilität aus.

Thomas Petruschke vor der Präsentation.