Nachhaltigkeit in der BMW Group.
Nachhaltiges Wirtschaften.
Elektrifizierung und Innovationen
Als Automobilhersteller hat Klimaschutz für uns eine besondere Relevanz. Seit Langem steigern wir die Effizienz unserer Verbrennungsmotoren. Unser Ziel ist die emissionsfreie Mobilität. Unser BMW i3 war mit seinem nachhaltigen 360-Grad-Ansatz ein Pionier der E-Mobilität.
Heute sind wir Marktführer in Europa bei elektrifizierten Fahrzeugen. 2018 haben wir weltweit über 140.000 E-Modelle und Plug-in-Hybride ausgeliefert. Wir elektrifizieren alle Marken und Baureihen.
Unsere vier strategischen Innovationsfelder sind konsequent auf die Zukunft ausgerichtet: Automatisiertes Fahren, Connectivity, Elektrifizierung und Services. Damit machen wir die individuelle Mobilität nicht nur emissionsärmer und nachhaltig – wir bringen auch die digitale Welt unserer Kunden in das Auto. All das ist fest in unserer Strategie NUMBER ONE > NEXT verankert.
Effiziente Lieferkette
Auch bei der Herstellung unserer Fahrzeuge achten wir auf unseren ökologischen Fußabdruck. In Europa beziehen wir schon heute ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Ab 2020 wollen wir dies auch weltweit erreichen.
Zudem optimieren wir ständig unsere Wertschöpfungskette. Mit der Unterzeichnung des BMW Group Kodex zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen haben wir ein deutliches Statement gesetzt. Schwerpunkte sind Gleichbehandlung, Diversität, Sicherheit am Arbeitsplatz und der Schutz persönlicher Daten. Dazu verpflichten wir auch unsere Lieferanten und Vertriebspartner.
Urbane Mobilität
2018 haben wir unseren Dialog mit Stakeholdern in den weltweiten Metropolen intensiviert.
In Los Angeles, Melbourne, Shenzhen, Rotterdam und Berlin haben wir analysiert, welche Auswirkungen der zunehmende Verkehr in diesen Städten hat und welche Lösungen die BMW Group bereitstellen kann.
So verbessern wir die Lebensqualität in den Städten. Letztlich kommt es darauf an, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Lösungen entwickeln.
Unser Beitrag
Diesen partnerschaftlichen Ansatz leben wir schon heute, indem wir in vielen Bereichen Kooperationen eingehen. Das Spektrum reicht von unserer Mitgliedschaft im Global Compact der Vereinten Nationen über Partnerschaften in der Lieferkette bis hin zu Allianzen in der Entwicklung mit neuen Playern aus der Tech-Branche.
Der Sustainable Value Report 2018 belegt erneut: Wir leisten auch künftig unseren Beitrag für die Mobilität unserer Kunden und handeln im Sinne der Gesellschaft. Mit Innovationen, Mut und Beharrlichkeit.
Für mich ist unser Nachhaltigkeitsbericht nicht nur ein Blick zurück. Er ist auch Leitbild für unsere Zukunft – mit klaren Zielen und Maßnahmen, die wir uns vornehmen und umsetzen.
Denn für die BMW Group gilt zu jeder Zeit:
Wir übernehmen Verantwortung.
Harald Krüger
Vorsitzender des Vorstands der Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Nachhaltigkeit – eine Investition in die Zukunft.
Nachhaltigkeitsbericht.
Nachhaltiges Wirtschaften: Kernindikatoren.
Konzernergebnis vor Steuern 2018.
-
10.655
Mio. €
-
9.815
Mio. €
CO2-Emissionsreduktion der BMW Group Automobile (EU-28) gegenüber dem Basisjahr 1995.
-
42
%
-
42
%
Investitionen in Aus- und Weiterbildung 2018.
-
349
Mio. €
-
373
Mio. €