Seitenübersicht: Urbane Mobilität
BMW-Welt
Urbane Mobilität

Urbane Mobilität.

Der Zuzug in die Städte sorgt nicht nur für eine Knappheit an Wohnraum, sondern auch für Knappheit im Verkehrssystem. Daher führen viele Städte und Kommunen zur Verkehrssteuerung individuelle Regularien und zunehmend auch Verbote ein.

Ziel der BMW Group ist es, mit den Städten und Kommunen gemeinsame Lösungswege für das zunehmende Verkehrsaufkommen und die dadurch erzeugten Emissionen zu entwickeln und umzusetzen. Gerade in der Kooperation zwischen Städten, Mobilitätsdienstanbietern und Fahrzeugherstellern gibt es noch viele Potentiale.

Dabei fokussieren wir uns einerseits auf Maßnahmen zum Hochlauf der Elektromobilität wie beispielsweise den Auf- und Ausbau von Ladeinfrastruktur an den richtigen Orten oder den Einsatz von „eZones“, in denen Plug-In Hybrid Fahrzeuge automatisch auf Elektroantrieb umschalten.

Andererseits fokussieren wir uns auf Maßnahmen im Bereich Verkehrsmanagement zum Erhalt des Verkehrsflusses. Dies beinhaltet unter anderem digitale Instrumente wie Parkmanagementsysteme, die das Umsteigen auf andere Verkehrsträger fördern und Parksuchverkehr vermeiden.

Ziel ist es, Städten eine Zukunft aufzuzeigen, in der die Mobilitätsbedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger erfüllt und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können.

Plant San Luis Potosi

Urbane Mobilität.

Erfahren Sie mehr zu dem Thema Urbane Mobilität.

Kontakt.

Für weitere Informationen der BMW Group im Bereich der Interessenvertretung wenden Sie sich gerne an unsere zentrale E-Mail-Adresse.