Seitenübersicht: Digitalisierung
Frau mit Daten
Digitalisierung

Digitalisierung.

Digitalisierung betrifft alle Bereiche des Mobilitätssektors. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir fortwährend neue Möglichkeiten, digitale Dienste und automatisierte Fahrfunktionen zu nutzen. Der digitale Fortschritt hat wechselseitige Auswirkungen auf unsere Produkte: Es entstehen mehr Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen etwa für die Cybersicherheit durch die gestiegene Vernetzung der Fahrzeuge. Die BMW Group setzt sich dafür ein, dass unseren Kundinnen und Kunden das beste digitale Erlebnis geboten werden kann – stets unter Berücksichtigung grundlegender Datenschutz- und Cybersicherheitsanforderungen.

Als weltweit agierendes Unternehmen fokussieren wir uns auf die Schaffung einheitlicher, rechtssicherer Rahmenbedingungen. Diese sollen flexibel und agil genug sein, um die Innovationsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen und die Vorteile des digitalen Fortschritts umfassend zu nutzen. Hierbei müssen wir zu jeder Zeit die jeweiligen Fahrzeugzulassungsrichtlinien sowie die relevanten Cyber-Security Vorschriften erfüllen.

Auch bei digitalen Anwendungen verfolgen wir ein stringentes Security-by-Design Prinzip und verhindern Angriffsflächen wie zum Beispiel bei der Übertragung von Fahrzeugdaten. Um Cybersicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten, hat die BMW Group bereits seit 2017 BMW CarData als sichere Datenübertragungsmethode erfolgreich eingeführt. Durch BMW CarData erhalten die BMW und MINI Kundinnen und Kunden volle Souveränität über die Übertragung und Nutzung ihrer Fahrzeugdaten und können diese ohne Zeitverzug auch an weitere Partner weitergeben.

car data

BMW UND MINI CARDATA.

Erfahren Sie mehr zum Thema BMW und MINI CarData.

Kontakt.

Für weitere Informationen der BMW Group im Bereich der Interessenvertretung wenden Sie sich gerne an unsere zentrale E-Mail-Adresse.