lithium

Lithium.

Anwendungsbereiche Automobilindustrie.

  • Hauptanwendungsbereiche: Batterie (Hochvoltspeicher, Niedervoltspeicher)

Rohstoffspezifische Risiken.

  • Verletzung der Rechte von lokalen Gemeinschaften und indigener Gruppen
  • Wasserverbrauch in ariden (trockenen) Gebieten

Maßnahmen der BMW Group

  • Umfassende ESG-Risikoanalyse und Identifizierung oben genannter Risiken für die Herkunft aus Südamerika aus dem sogenannten Lithium-Dreieck Chile, Argentinien und Bolivien identifiziert.
  • Beauftragung einer wissenschaftlichen Studie durch die Universitäten Alaska-Anchorage und Massachusetts-Amherst zur Untersuchung des Einflusses von Lithium-Abbau auf die lokalen Wasserhaushalte in Lateinamerika zu untersuchen
  • Erhöhung von Transparenz der Lithium-Lieferkette bis zur vierten Generation von Hochvoltspeichern, sowie für Niedervoltspeicher in Zusammenarbeit mit den Lieferanten von Batteriezellen; Einwirken auf die Lieferkette zur Einholung von Zertifizierungen der Minen (IRMA-Standard)
  • Direktbezug für die fünfte Generation unserer Hochvoltspeicher mit erstem Einsatz im BMW iX3, der 2020 auf den Markt kam: Lithiumbezug direkt bei Rohstoffproduzenten in Australien und Argentinien und Beistellung an Lieferanten von Batteriezellen; dadurch Rückverfolgbarkeit (100 Prozent Mass Balance) des Lithiums und Einsatz für die Einhaltung von Umweltstandards und Menschenrechten bereits beim Abbau in der Mine
  • Qualifizierung der Lithium-Lieferkette in Chile durch Beteiligung am vor Ort Projekt „Responsible Lithium Partnership“ zur Etablierung einer Multi-Stakeholder-Plattform, die zivilgesellschaftliche Gruppen, einschließlich indigener Gemeinschaften, staatlicher Institutionen und Bergbauunternehmen vor Ort einbezieht; Entwicklung und Umsetzung erster Schritte eines gemeinsamen Aktionsplans zur Verbesserung des langfristigen Managements natürlicher Ressourcen
  • Investition in innovative Technologien über unseren Venture-Capital-Fonds BMW i Ventures, konkret in das US-Startup Lilac Solutions, das den Abbau von Lithium aus Sole hinsichtlich Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit deutlich verbessern will
  • Aufbau eines geschlossenen Materialkreislaufs zur Wiederverwendung der Rohstoffe Nickel, Lithium und Kobalt aus Hochvoltbatterien am Standort China

 

Initiativen.

  • Initiative for Responsible Mining Assurance (IRMA): Mitglied des IRMA-Vorstands und Mitarbeit an der Weiterentwicklung des IRMA Standards. Darüber hinaus wurde eine IRMA-Mitgliedschaft wichtiger Lithium-Produzenten aus Chile und Argentinien erwirkt. 
  • Branchendialog Automobilindustrie: Mitarbeit in der Arbeitsgruppe: „Achtung der Menschenrechte in Rohstoffwertschöpfungsketten und -Liefernetzwerken“, die Pilotprojekte zu den Rohstoffen Lithium und Kupfer umsetzt sowie Qualitäts- und Handlungsempfehlungen erarbeitet