Technologie und Mobilität: Bewegende Innovationen.
Innovationen gehören seit der Unternehmensgründung zu den Erfolgsfaktoren der BMW Group. Gerade im Bereich von Technologien und Mobilität können diese zeigen, wie viel Potenzial in ihnen steckt und wie sie die verschiedensten Bereiche bewegen und voranbringen können.
Innovation bei Mobilität: Themen und Treiber.
Technologie und Mobilität: Aktuelle Entwicklungen.
Mit dem Blick in die Zukunft treibt die BMW Group als Vorreiter technologische und mobilitätsorientierte Lösungen stets voran und arbeitet so an der Fahrfreude von morgen.
Die BMW Group stellt mit BMW Connected individuelle Mobilitätsbedürfnisse noch stärker in den Mittelpunkt und bietet eine hoch personalisierte Welt von intelligent vernetzten digitalen Services. Durch die Verknüpfung seiner kontextabhängigen mobilitätsrelevanten Informationen mit aktuellen Verkehrsdaten erhält der Nutzer beispielsweise proaktiv eine Benachrichtigung über die optimale Abfahrtszeit. |
Ein stationärer Energiespeicher aus gebrauchten BMW i3 Batterien ermöglicht es Nutzern, Verbrauchsspitzen auszugleichen und unabhängiger von externen Energiequellen zu werden. Das System ist das erste seiner Art und bietet nicht nur eine perfekte Zweitverwendung für die Batterien, sondern steigert zusätzlich auch die Energieeffizienz in Haushalten. Beispielsweise errechnet es die optimalen Ladezeiten und spart so Stromkosten. |
Gemeinsam mit ihren Partnern peiker und Nash Technologies hat die BMW Group die „Vehicular CrowdCell“ entwickelt. Dabei werden mobile Femtozellen in Autos genutzt, um die Kapazität und die Abdeckung des Mobilfunknetzes lokal zu erhöhen. Eingesetzt werden soll die Technologie vor allem in elektrischen Carsharing-Flotten, deren hohe Dichte in Städten dazu führen könnte, dass Funklöcher schon bald der Vergangenheit angehören. |
Mit der Marke „ReachNow“ pilotiert die BMW Group in den USA eine Weiterentwicklung ihres Carsharing-Modells DriveNow. Den amerikanischen Kunden stehen so in Zukunft eine Reihe innovativer Services zur Verfügung:
- Zustellservice
- Langzeitnutzung
- Carsharing für geschlossene Nutzergruppen
- Vermietung des eigenen Autos
- Chauffeur Service – Auto mit Fahrer buchen
Mit dem Portal BMW Labs ermöglicht es die BMW Group ihren Kunden, neue ConnectedDrive Services bereits im Entwicklungsstadium zu testen und so aktiv mitzugestalten. Die Integration von IFTTT-Services in BMW Fahrzeugen erlaubt es Nutzern, über 260 Dienste mit ihrem Auto zu verbinden. Dazu zählen beispielsweise Messaging- und Cloud-Services, aber auch Smart-Home-Funktionen. So lässt sich zum Beispiel die Außenbeleuchtung automatisch einschalten, wenn sich das Fahrzeug dem Haus nähert. |
FREUDE IST DAS, WAS BMW ANTREIBT.
Themen, die uns bewegen.
Autonomes Fahren.
Die Ingenieure der BMW Group arbeiten bereits heute mit Hochdruck an der Mobilität von Morgen. Ein Teil ist dabei die Entwicklung hin zum autonomen Fahren. Neben technischen Herausforderungen bietet dieser Bereich insbesondere für Kunden viele Chancen in Hinsicht auf Komfort, Sicherheit und Effizienz. Bereits heute integriert die BMW Group spannende und innovative Möglichkeiten des automatisierten Fahrens in neue Modelle.
Konnektivität.
Dank der Innovationskraft von BMW Group Ingenieuren werden rasante Fortschritte bei der Vernetzung des Fahrzeugs mit seiner Umwelt und dem Verkehrsgeschehen erzielt. Diese innovativen Funktionen, die Fahrer, Fahrzeug und Umwelt intelligent miteinander verbinden, können Kunden in Form einzigartiger BMW ConnectedDrive Services und Apps nutzen.
Effizienz und Elektromobilität.
Bereits seit den frühen 1970er-Jahren prägt Nachhaltigkeit das Denken und Handeln der BMW Group. Seitdem wurden zahlreiche Produktionsprozesse optimiert und innovative Technologien entwickelt. Kernthemen sind dabei Effizienz und Elektromobilität.
Konzepte.
Der Erfolg der BMW Group basiert auf innovativen Premium-Produkten. Die treibende Kraft hinter diesen Produkten sind die Menschen, die gemeinsam daran arbeiten Neues zu schaffen sowie spannende und innovative Konzepte aufzustellen und zu realisieren.
Design.
Innovative Erlebnisse schaffen, Ästhetik und Eleganz verleihen oder optische Hinweise geben – das sind nur einige der Aufgaben, die in Sachen Innovation vom Design gelöst werden. So schafft man nicht nur einen unverkennbaren Look, sondern ist sich auch seiner Vorreiterrolle bewusst.
Mobilitätsservices.
Die Technologie- und Innovationsführerschaft belegt die BMW Group aber nicht allein mit Fahrzeugen. Auch im Bereich der Mobilitätsservices werden höchste Standards hinsichtlich Qualität, Dynamik und Technik gesetzt.
CarData.
BMW und MINI CarData ermöglichen Serviceanbietern maßgeschneiderte Services auf Basis von Telematikdaten aus dem Fahrzeug bereitzustellen. Datenschutz und Transparenz über die Datennutzung haben dabei die höchste Priorität.