Der BMW Vision iNEXT.
Die Zukunft im Visier.
Welcher ist Ihr Lieblingsort?
Der Mensch mit seinen Emotionen und Wünschen steht im Mittelpunkt aller Überlegungen von der BMW Group rund um die Mobilität der Zukunft. Wir stellen uns bei der BMW Group die Frage, wie wir ein Fahrzeug erschaffen, welches für unsere Kunden zu ihrem Lieblingsort wird.
Diese Dokumentation gibt einen Einblick in den Designprozess des BMW Vision iNEXT und was es bedeutet, einen Lieblingsort zu schaffen. Begleiten Sie die Designer zu ihren persönlichen Lieblingsräumen und entdecken Sie, was die Designer dazu inspiriert hat, das konventionelle Automobildesign zu überdenken und einen Raum zu schaffen, der nie zuvor existiert hat.


Symbol einer neuen zeit.
Die individuelle Mobilität steht vor Veränderungen. Themen wie autonomes Fahren, Elektrifizierung und die fortschreitende Vernetzung lassen neue Erlebnisse entstehen. Die Zeit während des Fahrens kann immer selbstbestimmter genutzt werden. Mit dem BMW Vision iNEXT wollen wir ein mutiges und positives Statement für die Zukunft setzen und zeigen eine menschliche Antwort auf die Frage „Wie gestaltet die BMW Group ein Fahrzeug, das nicht mehr selbst gefahren werden muss – aber kann?“
Der BMW Vision iNEXT fährt voll elektrisch, hochautomatisiert und ist voll vernetzt. Das Serienmodell wird von 2021 an als neues Technologie-Flaggschiff im BMW Group Werk Dingolfing gebaut und wird die strategischen Innovationsfelder („D+ACES“) der BMW Group integriert auf die Straße bringen.
Das Interieur steht im Mittelpunkt.
Durch die strategischen Innovationsfelder Autonomes Fahren, Konnektivität, Elektromobilität und Services entstehen komplett neue Möglichkeiten der Innenraumgestaltung. Das Interieur bekommt einen gänzlich neuen Stellenwert.
Der BMW Vision iNEXT wird zu einem Ort der Entspannung, der Interaktion, des Entertainment oder der Konzentration – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bedürfnisse der Mitfahrer. Entsprechend gleicht das Interieur eher einem modern eingerichteten, gemütlichen „Lebensraum“ auf vier Rädern – ein neuer Lieblingsort. Im „Boost“-Modus sind Lenkrad und Anzeigen klar auf den Fahrer ausgerichtet. Beim Übergang in den „Ease“- Modus verändert sich der Fahrerbereich: Das Lenkrad fährt leicht zurück, das Fahrpedal fährt ein, und schafft so offeneres Raumgefühl. In dem großzügig gestaltet Cockpit definieren die zwei einzigen sichtbaren digitalen Anzeigeflächen gemeinsam mit dem Lenkrad den Fahrerbereich.




















Das Exterieur – moderne Eleganz, selbstbewusst gestaltet.
Größe und Proportionen eines modernen BMW SAV verleihen dem BMW Vision iNEXT eine souveräne Erscheinung. Die klar zu lesenden Formen und Flächen vermitteln seinen zukunftsweisenden Charakter auf den ersten Blick. Die effektvolle Lackierung und aufwendige Details verstärken diesen Eindruck weiter: Die Außenfarbe Liquid Greyrose Copper zeichnet einen Verlauf von warmem Kupfer zu dunklem Rosé und verleiht dem Fahrzeug bereits im Stand Dynamik.
Die große, verbundene Doppelniere, die ikonische Seitenfenstergrafik sowie die blauen Akzentflächen in Front, Seite und Heck zeigen auf den ersten Blick die BMW i Formensprache, die bereits im 2017 vorgestellten BMW i Vision Dynamics zu sehen war. Sobald das Fahrzeug entriegelt ist, leuchten die blauen Akzente auf und unterstreichen die markante Linienführung des Fahrzeugs. Glasflächen wie die großen Fenster oder die Leuchten sind nahtlos integriert.
Shy Tech - Innovative Technik nahezu unsichtbar und doch stets verfügbar.
Abgesehen von Lenkrad und Displays im Fahrerbereich sind im BMW Vision iNEXT keine weiteren Bildschirme oder Bedienelemente zu sehen. Um den hochwertigen, wohnlichen Charakter des Fonds zu wahren und damit den Menschen in den Mittelpunkt zu rücken, ist die intelligente Technologie unsichtbar integriert. Erst wenn Fahrer oder Mitfahrer es wünschen, wird sie sichtbar und nutzbar. Der Mensch im Mittelpunkt, die Technologie rückt bewusst in den Hintergrund und wird erst sichtbar und nutzbar, wenn Fahrer oder Mitfahrer es wünschen.
Intelligent Personal Assistant.
Auf die Aufforderung „Hey BMW“ hin schaltet sich die intelligente Sprachsteuerung im Fahrzeug zu. Der BMW Vision iNEXT ist integrierter Bestandteil der digitalen Welt und nahtlos eingebunden in den Verbund von BMW Connected, Smart Devices und Smart Homes, wodurch per Sprachbefehl beispielsweise die Fenster des eigenen Hauses geschlossen werden können.
Intelligent Material.
Während der Fahrer im „Boost“-Modus das Control Display konventionell per Touchfunktionbedienen kann, übernimmt im „Ease“-Modus die Holzoberfläche der Mittelkonsole die Bedienfunktion. Die Arm- und Handhaltung ist dabei ähnlich entspannt wie bei der Bedienung des iDriveController: Die Hand liegt auf der perforierten Holzfläche, bei der Eingabe folgen Lichtpunkte gleich eines Kometenschweifs dem Finger.
Auch der Jacquard-Stoff im Fond besitzt eine integrierte Bedienfunktion. Auf Berührung erwacht er zum Leben und erlaubt z.B. die Steuerung der Musikwiedergabe durch verschiedene Gesten, die visuell durch leuchtende LEDs die im Stoff eingewoben sind hervorgehoben werden.
Intelligent Beam.
Nicht nur in der Bedienung, auch bei der Nutzung von Medien werden digitale und analoge Welt in Zukunft mehr und mehr verschmelzen. Informationen können zunehmend durch Projektionen sichtbar gemacht werden, was auf lange Sicht die Verwendung von Displays ablösen kann. Einen Schritt in diese Richtung zeigt die im BMW Vision iNEXTvorgestellte Technik Intelligent Beam, die sowohl als Leselicht als auch als dynamische und interaktive Projektionsfläche dient. So können beispielsweise in einem gedruckten Buch Bilder, bewegte Inhalte und interaktive Grafiken den bereits vorhandenen Text ergänzen und per Berührung gesteuert werden.
UMSETZUNG der Strategy number one >next.
iNEXT gibt Antworten auf die übergeordnete Frage der täglichen Arbeit der BMW Group: „Was wird uns in Zukunft bewegen?“ iNEXT denkt konsequent weiter, was 2007 mit „Project i“ begonnen hat und im Jahr 2013 mit dem Marktstart des BMW i3 fortgeführt wurde. Die BMW Group hat diesbezüglich bereits viel erreicht: Schon heute blickt sie zurück auf über 10 Jahre Erfahrung mit Elektromobilität in Klein- und Großserie, die BMW i-Modelle werden kontinuierlich weiterentwickelt und mit ihrer Technologie werden nach und nach Fahrzeuge der BMW und MINI Familie elektrifiziert. Der nächste Schritt ist nun die vollständige Integration der strategischen Innovationsfelder Autonomes Fahren + Konnektivität + Elektromobilität + Services in einem Fahrzeug. Das Design gibt den Innovationsfeldern Gestalt und beantwortet die Frage, wie wir in Zukunft die Freude am Fahren erleben werden.


















INTEGRATION VON D+ACES.
Der BMW Vision iNext World Flight.
REVEALING NEW HORIZONS.
Mit dem BMW Vision iNEXT wird erlebbar, wie wir uns bei der BMW Group die individuelle Mobilität der Zukunft vorstellen. In einer so noch nie realisierten Aktion präsentieren wir in Kooperation mit Lufthansa Cargo den BMW Vision iNEXT World Flight.
Der World Flight bringt unsere Vision der Mobilität in die vier globalen Metropolen München, New York, San Francisco und Peking. Internationalen Medien zeigen wir vor Ort das Vision Vehicle und die inspirierenden Menschen dahinter.
In enger Zusammenarbeit von Lufthansa Cargo und dem Team der BMW Group wurde diese außergewöhnliche Fahrzeug- und Technologiepräsentation von der Idee zur Realität. In einem speziell konzipiert und gestaltetem exklusiven Closed-Room Konzept erleben die Gäste die Inszenierung des richtungsweisenden Fahrzeuges und die Zukunft der BMW Group.
Mehr dazu bald hier. Stay tuned.
Eindrücke des World Flight.





